Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 00:36


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. September 2011, 12:59 
Offline

Registriert: 23. September 2011, 09:41
Beiträge: 4
Er war als 4-jähriger wohl bei der Eliteauktion in Verden zugelassen, ging dann aber doch nicht hin, weil er damals schon RKL II-III hatte. Der jetzige Besitzer hat ihn dann von dem Züchter gekauft.
Bekannt war das also schon. Inwiefern das fühlige Laufen etwas mit dem Befund zu tun hat, kann ich nicht beurteilen.
Aber meine Stute läuft auf schlechtem Boden auch fühlig, deshalb hab ich das nicht weiter hinterfragt.
Geritten wird er momentan vom Sohn der Familie, der aber demnächst studieren wird und somit keine Zeit mehr hat bzw. vielleicht sogar woanders hinzieht. Deshalb steht er zum Verkauf.
M-Dressur wird er bei uns wahrscheinlich eher nicht laufen. So ambitioniert bin ich nicht. Hab eigentlich nur viel Wert auf eine solide Grundausbildung gelegt, da das Pferd mehr für meinen Mann gedacht ist, der noch nicht so lange reitet.
Nach Rücksprache mit dem Tierarzt ist dieser immer noch der Meinung, dass wir ihn bedenkenlos kaufen können.
Mein Mann ist da auch eher optimistisch, das alles gut gehen wird.
Ich bin der Skeptiker aber wahrscheinlich auch vorbelastet, eben wegen meiner kranken Stute.
Die Meinungen gehen ja auch hier sehr auseinander. Aber ich denke, er wird trotzdem bei uns einziehen.

LG Alex


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. September 2011, 13:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2007, 09:22
Beiträge: 1244
Was sind das denn für Verkäufer?

Bei einem bekannten hat sich in der AKU auch leichte Athrose gezeigt, er hat das Pferd trotzdem gekauft allerdings mit dem zusatz dass er es zurückgeben kann wenn in den nächsten 2 (?) jahren deswegen Probleme auftreten.

Vielleicht kannst du ja sowas machen?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. September 2011, 17:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
alex7 hat geschrieben:
M-Dressur wird er bei uns wahrscheinlich eher nicht laufen. So ambitioniert bin ich nicht. Hab eigentlich nur viel Wert auf eine solide Grundausbildung gelegt, da das Pferd mehr für meinen Mann gedacht ist, der noch nicht so lange reitet.

Hi,
dann braucht ihr aber doch kein Pferd für 9.000 Euro. :keineahnung:
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. September 2011, 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
Ich würde nie wieder ein Pferd mit einem Befund kaufen, dessen Verlauf oder Weitertun man nicht abschätzen kann. Abgesehen von dem finanziellen Schaden, hängt da ja auch immer sehr viel Sentimentalität mit drin - das würde ich mir ersparen. Der Markt sollte voll von ähnlichen Pferden zu ähnlichen Preisen sein - gesund!

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. September 2011, 20:13 
Offline

Registriert: 23. September 2011, 09:41
Beiträge: 4
[/quote]
Hi,
dann braucht ihr aber doch kein Pferd für 9.000 Euro. :keineahnung:
Grüsse[/quote] Da magst Du recht haben. Aber es ist schon nicht so einfach was passendes zu finden. Pferd sollte mindestens 1,74 m sein (muss meinen Mann mit 1,90 abdecken und das war schon schwer genug) solide A ausgebildet, weil er eben noch nicht so lange im Sattel sitzt und deshalb auch vom Charakter her sehr brav sein muss. Wir haben uns auch preiswertere Pferde angesehen. Aber meist hat es an der Rittigkeit gehappert. Mich hatte er total überzeugt und im Limit, welches wir uns gesetzt haben, ist er drin. Meine Stute war um einiges billiger. Nicht wegen der bis dahin unerkannten Kehlkopfgeschichte. Sie ist auch wesentlich schwerer zu reiten. Es soll ja auch kein Gelände-Bummel-Pferd werden. Das wäre rausgeschmissenes Geld. Aber wenn er vielleicht irgendwann doch mal eine Trabtraversale nur für uns in der heimischen Halle läuft, wäre das z. B.mein persönliches highlight. Ohne Turnierambitionen. Deshalb finde ich sein Potential schon sehr schön und somit ist der Preis von der Röntgenklasse jetzt mal abgesehen schon ok.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. September 2011, 21:04 
Offline

Registriert: 15. Juni 2007, 12:57
Beiträge: 1147
Naja, das Pferd ist doch gesund. Man muss sich mal wieder vor Augen führen das Röntgenklasse 2 - 3 eine geringe Abweichung vom Normzustand (= Röntgenklasse 2) bedeutet. Also eine leicht erhöhte Wahrscheinlichkeit das ein problem auftreten kann... Manch ein Käufer scheint zu meinen dass so ein Pferd am nächten Tag direkt tot umkippt :wink: Kenne z.B. ein 19jähriges Pferd mit Befund Klasse III (vor ca. 10 Jahren diagnostiziert), und wenn dieses Pferd irgendwo keine Probleme hat dann an dem Huf der als Risikohuf eingestuft wurde :mrgreen: (trotz Springtrainings usw.) .

@Ago
Ich finde das gar nicht so merkwürdig. Man schaue sich nur den heutigen Pferdemarkt an, und das Pferd hat nur A Erfolge. Da scheinen mir die geschätzten 25000 doch recht hoch gegriffen wenn man ein Pferd wirklich loswerden möchte. In der Theorie wären Pferde heutzutage oft deutlich teurer als sie letztlich kosten... :?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. September 2011, 10:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:08
Beiträge: 2766
Wohnort: Frankfurt
Wir hatten uns auch mal ein 6jähriges Pferd mit ähnlichem Befund angeschaut. Allerdings war dieses Tier wegen Krankheit der Besitzerin sehr wenig gearbeitet und auch noch nicht auf Turnier vorgestellt. Der TA riet uns deshalb eher vom Kauf ab und meinte, wenn das Tier mit diesem Befund jetzt schon 2 Jahre wirklich gearbeitet worden wäre und würde dann entsprechend keine klinischen Befunde aufweisen, könne er durchaus zu raten, in diesem Fall hätte er da jedoch kein so gutes Gefühl.

Vielleicht könntet ihr ja auch noch die Bilder von dem Pferd als 4jährigem bekommen, dann könnte man sie mit den jetzigen vergleichen und hätte einen Eindruck, wie sich das ganze unter Arbeit verändert.

Ich selber habe z.B. kein Problem mit einem Chip, so dieser entsprechend operabel liegt und der Preis dementsprechend ist. Aber bei Strahlbeinveränderungen hätte ich ein weniger gutes Gefühl.

_________________
Ich habe keine Macken, das sind Spezialeffekte.
Ich sehe nur so brav aus, damit die Überraschung größer ist.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. September 2011, 10:39 
Offline

Registriert: 13. Oktober 2007, 14:06
Beiträge: 677
Ich würde versuchen noch was am Preis zu machen und auf sehr korrekte Schmiedbehandlungen und Intervalle achten, wobei natürlich nie Jemand drin steckt was kommen kann.
Wobei ich die 25.000 ( das sind 50.000 DM gewesen früher!!!!!) vom TA ziemlich übertrieben finde, bieten gerade einen Achtjährigen an von Donatelli auch Donnerhall, der hat mehrfach L gewonnen mit Noten bis 7,7 und ist M platziert und den gibts für knapp unter 30.000.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de