Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 11:43


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lammfellsattel
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. September 2011, 09:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2008, 19:15
Beiträge: 605
Wohnort: Freiburg
Hat jemand einen von euch und kann berichten?

Ich überlege schon länger, mir einen anzuschaffen, habe aber keine Möglichkeit das mal zu testen.
Grad im Winter reite ich gerne ohne Sattel, sowohl gemütlich ins Gelände aber auch Dressur. Wenns kälter ist hab ich immer eine Abschwitzdecke drauf, dass es nicht so rutschig ist. Allerdings bei 20 Grad ist das wohl keine so gute Lösung :aoops: :-D
Frage mich, ob sich die Anschaffung lohnt, oder ob man doch auch mit lammfellpad und Gurt was vergleichbar bequemes "basteln" kann.

Von Christ gibt es ja auch verschiedene Modelle, kennt da jemand die Unterschiede?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lammfellsattel
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. September 2011, 09:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:45
Beiträge: 6677
Wohnort: auf´m Sofa
Meine Freundin hat für ihren Hafi das Exclusiv-Modell von Christ mit dem Einsatz für die Steigbügelriemen. Eine andere am Stall hat das einfach Modell davon. Beide reiten damit auch "richtig" und sind sehr begeistert. Ich habe den Sattel mal ausprobiert und bin schwer begeistert. Wenn mein Konto das zulässt, wäre es eine gute Winteroption.

_________________
Schnuppe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lammfellsattel
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. September 2011, 09:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2008, 19:15
Beiträge: 605
Wohnort: Freiburg
Hattest du ihn auf einem Warmblut liegen? Wie ist das am Widerist? Hab etwas bedenken, dass es scheuert.
Welches Modell hast du ausprobiert? Mich würde das Premium-Model reizen mit den "Pauschen" vorne.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lammfellsattel
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. September 2011, 09:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:45
Beiträge: 6677
Wohnort: auf´m Sofa
Ja, wirklich auf einem Warmblut. Allerdings habe ich dieses Teil für die Steigbügel vorher rausgenommen. Und gescheuert hat da nix. Der Premiumsattel liegt immer auf einer extra von Grandeur angefertigten Satteldecke mit Moosgummi oben drauf, damit das Fell nicht so einsaut. Die andere Reiterin am Stall legt den Sattel so auf ihr Pferd. Da scheuert aber auch nix.

Ich persönlich finde vom Sitzgefühl den exclusiven mit Pauschen besser.

_________________
Schnuppe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lammfellsattel
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. September 2011, 10:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:22
Beiträge: 282
Wohnort: Berlin
Hallo,

ich durfte den mal auf einem Pferd testen das eh schon relativ schön zu sitzen war und ich hab mich in dem Ding auch wohl gefühlt. Die Besi ist damit richtig geritten und auch ausgeritten. Wir haben das Teil aber als so eine Druckanalyse da war auch mal drauf gelegt und da hat es natürlich nicht so gut abgeschnitten weil einfach die Druckverteilung nicht so optimal ist wie bei einem Sattel, gerade da wo die Bügel hängen ist schon ziemlich Druck. Also für ab und zu okay aber ich denke wenn man länger damit richtig reitet könnte es Probleme geben.

LG Steffi

_________________
Solange ein Pferd lebt, bleibt es seinem Charakter treu.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lammfellsattel
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. September 2011, 10:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:45
Beiträge: 6677
Wohnort: auf´m Sofa
Das die Druckverteilung nicht wie bei einem Sattel ist, dürfte durch den Aufbau des Fellsattels bereits klar sein. Der Hafi wird 2-3 die Woche damit geritten, den Rest der Woche mit einem Dressursattel. Das andere Pferd geht im Schnitt 2x die Woche damit, im kalten Winter auch mal 6x die Woche (schön warm am Hinterteil), die haben beide weder Scheuerstellen noch Druckstellen. Und die Besi vom Hafi ist selber Oste und kann das ganz gut beurteilen.

Als Zweitsattel und grade für den Winter also wirklich tauglich. Wie gesagt, würde mein Konto derzeit besser aussehen....

_________________
Schnuppe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lammfellsattel
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. September 2011, 10:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2008, 19:15
Beiträge: 605
Wohnort: Freiburg
Ich denke, dass er nicht mit einem normalen Baumsattel zu vergleichen ist, ist klar. Er soll bei mir, wenn dann auch als Zweitsattel zur Bespaßung dienen :-|
Eigentlich hält mich momentan auch der stolze Preis davon ab einen zu kaufen. Gebraucht sind die ja kaum zu bekommen :?
Reitet ihr mit Steigbügel?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lammfellsattel
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. September 2011, 10:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Wenn es Dir nur darum geht, bequem zu sitzen, dann leg ein Gelpad auf den Rücken (ohne Gurt!).

Ich bin meine Große früher viel ohne Sattel geritten- Dank ihrer Widerristes immer mit Gelpad.
Auch die Kleine bin ich schonmal "aus Jux" ohne Sattel geritten- auch mit Gelpad.

Das ist bequem, man kann vernünftig sitzen (ohne Gurt im Weg) und es rutscht nicht (sofern man einen ordentlichen Sitz hat).

Auf meinem Avatarbild liegt auch das Gelpad auf dem Pferd, aber das kann man wohl kaum erkennen.

Ein Lammfellpad hatte ich auch schon ohne Gurt drauf. Das geht auch, ist aber nicht ganz so rutschfest und man muss es gerade ziehen, wenn das Pferd z.B. mal gebukelt hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lammfellsattel
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. September 2011, 10:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2008, 19:15
Beiträge: 605
Wohnort: Freiburg
Mh, es geht mir schon ums bequem sitzen und aber auch um ein besseren Halt zu haben.
Kann mir gar nicht vorstellen, dass ein Gelpad nicht rutscht. Ein normales Lammfellpad hab ich schon probiert, allerdings mit Longiergurt und das geht gar nicht. Nach 50 Metern Schritt ist das schon fast unterm Gurt nach hinten durchgeruscht inkl. mir :aoops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lammfellsattel
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. September 2011, 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:45
Beiträge: 6677
Wohnort: auf´m Sofa
Ich habe schon viel "Behelf" probiert, aber es geht wirklich nichts über diesen Sattel aus Fell - finde ich.

_________________
Schnuppe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lammfellsattel
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. September 2011, 11:12 
Offline

Registriert: 1. Mai 2007, 21:11
Beiträge: 7346
Ich liebäugel seit einer Weile mit dem Christ Fellsattel Premium, allerdings ohne Steigbügel und Kopfeisen. Eine Stallkollegin reitet auch im Sommer damit und sie sagt, dass es gut geht. Ich hätte den Sattel gerne für winterliche Ausritte. Er sieht sehr gut verarbeitet aus.
Im Moment nutze ich meine Lammfellsatteldecke von Christ mit einem Longiergurt, aber der Halt in dem Fellsattel ist besser. Ausserdem rutsche ich immer auf den Longiergurt und das ist nicht sehr angenehm. :-?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lammfellsattel
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. September 2011, 11:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2008, 19:15
Beiträge: 605
Wohnort: Freiburg
moonsafari hat geschrieben:
Im Moment nutze ich meine Lammfellsatteldecke von Christ mit einem Longiergurt, aber der Halt in dem Fellsattel ist besser. Ausserdem rutsche ich immer auf den Longiergurt und das ist nicht sehr angenehm. :-?


So gehts mir auch! Ich hab ein massiven Lederlongiergurt, da gibts dann blaue Flecken ...
Ich würde wohl auch den ohne Kopfeisen und Steigbügel nehmen. Mhhh [smilie=timidi1.gif]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lammfellsattel
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. September 2011, 11:23 
Offline

Registriert: 1. Mai 2007, 21:11
Beiträge: 7346
Ich finde den Premium besser, weil er Pauschen hat. Da ist der Halt besser als im Basic.

Ich habe auch schon darüber nachgedacht einen Voltigiergurt anzuschaffen. Da rutscht man dann ja nicht so nach vorne und kann sich aber auch mal festhalten. :alol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lammfellsattel
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. September 2011, 12:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:23
Beiträge: 527
wer im Winter einfach n warmen Popes haben möchte, der kann auch einfach n Fellüberzug über den normalen Sattel legen...der hält auch schöööön warm :-|

_________________
in mir wohnt eine schlanke Frau, die raus will....und ich kann sie nur mit Keksen zum Schweigen bringen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lammfellsattel
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. September 2011, 17:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
Zitat:
Ich habe auch schon darüber nachgedacht einen Voltigiergurt anzuschaffen. Da rutscht man dann ja nicht so nach vorne und kann sich aber auch mal festhalten. :alol:


das ist aber super unbequem zum reiten, finde ich.
a) man sitzt nicht wirklich im Schwerpunkt, die Bewegungen sind dadurch ungemütlich/anders
b) die Dinger liegen, weil sie nicht ungepolstert aufs Pferd gehören, weilt weg vom Pferd und setzen da durch den Reiter nach hinten (hatte ich ja oben schon mal) und stören am Bein.
c) die Griffe nerven und verhindern vernünftige Zügelführung

Dann nimm lieber nen Longiergurt und krall dich in die Mähne *g*



Ich reite entweder ganz nackt oder mit nem normalen Pad drunter. das hält normalerweise ganz gut.... nur wanderts im galopp machnmal etwas nach hinten, aber das lässt sich mit einem handgriff korrigieren.

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de