Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 09:12


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Juni 2011, 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. März 2011, 17:12
Beiträge: 849
Aus gegebenem Anlass würde mich mal interessieren, welches Reithalfter Ihr zum Anreiten wählt, bzw. Ihr generell bevorzugt.

Ich habe jetzt von so vielen Ecken gehört, dass man am besten das Hannoversche nehmen soll. Ich muß gestehen, dass ich so eines noch nie im Schrank hängen hatte.
weil ichs einfach häßlich finde

_________________
Liebe Grüße, Inga


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Juni 2011, 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2007, 15:26
Beiträge: 1997
:mrgreen: :mrgreen: ich werf mal in Raum gar keins, bzw. ich verschnall die Dinger eh so locker, dass es egal ist welches Reithalfter- ich weiß mein Dressurreitlehrer kann da auch dran verzweifeln, darum hab ich auch brav ein englisches Reithalfter um- aber mal ganz ehrlich je nach Pferd brauchts keinen Druck um die Nase im Gegenteil meine hat erst richtig schön kauen angefangen als der Sperriemen weg war (beim Vorbesitzer hatte sie beim anreiten ein hannoveranische RH drauf und schön mit dem Gebiß geknarzt).


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Juni 2011, 22:05 
Offline

Registriert: 27. September 2009, 18:05
Beiträge: 3070
Sidepull oder ähnliches zum anreiten.

Trensengewöhnung extra, ohne Reithalfter, Trense am Boden erklären, mit Abkauübungen, Biegen und Dehnen im Stand.

Danach zum Reiten Kombination Kappzaum/Trense blind, danach Kappzaum / Trense vierzügelig. Danach Trense normal, ohne RH, oder maximal englisch, locker verschnallt.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juni 2011, 06:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Also bei mir gibt´s Anfangs meist Englisch kombinert.
Habe es damals so gerlernt und würde es immer wieder nehmen.

Meine Pferd haben es alle überlebt und sind trotzdem locker und entspannt ans Gebiss rangetreten :wink:

Zum Anlongieren würde ich heute wahrscheinlich mal die Kombi von Trense und Kappzaum kombinieren...
aber auch eher aus Neugier um selber mal zu sehen, ob das wirklich sooo super ist, wie alle behaupten.

Mein Pferd mag Kappzaum z.B. gar nicht, habe den ein paar mal mit jemanden, der richtig Ahnung davon hat (und auch verschiedene Zäume hat) gemacht, aber er wurde einfach nicht reel locker damit...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juni 2011, 06:28 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
Bei meiner Kleinen haben wir diverse Sachen ausprobiert, bevor wir sie geritten haben, wurde sie ja viel spazieren geführt bzw. ging als Handpferd mit. Am Anfang hatte sie ein englisch-kombiniertes, das mochte sie nicht so gerne, wir sind auf Mexikanisch gewechselt, damit war es um WElten besser. Mittlerweile haben wir aber wieder englisch-kombiniertes, aber sehr locker verschnallt. Lilly ist da ähnlich wie Hansi, sie hat zwar auch einen Kappzaum, aber sonderlich gerne mag sie ihn nicht. Wenn er so locker verschnallt ist, wie sie es gerne hätte, verdreht er sich am Kopf, wenn er so fest ist, dass er sich nicht dreht, dann weicht sie dem Druck so arg nach unten aus, dass ihr Kopf fast übern Boden schleift und sie sich gerne mal selbst mit den Vorderhufen ans Kinn tritt, beim Laufen ist es genauso. Führen mit Führkette geht weder über der Nase noch unterm Kinn gut, Control-Halfter mit Druck auf der Nase geht auch nicht. Ideal ist bei ihr einfach führen mit Trense. Sidepull haben wir auch probiert, geht gar nicht. Aber es kann ja auch nicht jedes Pferd gleich sein und man kann bestimmt nciht pauschal sagen, dass es DAS ideale Reithalfter zum Anreiten gibt.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juni 2011, 06:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. März 2011, 17:12
Beiträge: 849
ich selber verschnalle reithalfter auch äußerst locker. aber nur bei "fertigen" pferden. ganz ohne reithalfter würde ich keinem pferd zum anreiten ein gebiss zumuten. das reithalfter bezweckt halt auch, dass das gebiss ruhig im maul liegt.
kappzaum mag ich nicht, allerdings hatte ich bislnag auch nur so einen billigen. longieren mache ich immer ganz normal erst mit trense und halfter, dann trense. jetzt habe ich auch hier den tipp bekommen, mit hannoverschem reithalfter zu longieren, da ich hier die longe im trensenring sowie am ring vom nasenriemen befestigen kann.

_________________
Liebe Grüße, Inga


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juni 2011, 06:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007, 18:49
Beiträge: 6802
Mir fällt dazu noch der Artikel ein, den Linda hier mal eingestellt hatte aus der Reiter Revue mein ich, wo sehr gut erklärt wird, was der Sinn von Reithalftern ist (wenn ich mich richtig erinnere). Den sollte man sich zum Thema auf jeden fall durchlesen denke ich.
http://www.reiterrevue.de/r30/vc_conten ... f-0107.pdf


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juni 2011, 07:04 
Offline

Registriert: 6. Juli 2007, 18:09
Beiträge: 292
Wohnort: Baden-W?rttemberg
@Milli Den hatte ich mal hier eingestellt :wink:
Da war ich auf einem genialen Vortrag von Herrn Plewa!!!
Wink zu Maja :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Also wenn, würde ich auch nur ein englisches Reithalfter nehmen und dies locker verschnallen.


Zuletzt geändert von Scholli am 9. Juni 2011, 07:38, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juni 2011, 07:11 
Offline

Registriert: 27. September 2009, 18:05
Beiträge: 3070
den Sinn, ein Pferd an der Trense zu longieren ist unter dem Aspekt "maulschonend" in keinster WEise nachzuvollziehen.
Eine Longe die in den Trensenring verschnallt wird, kann nicht fein einwirken, weil die Zugrichtung immer nach innen ist, gewollt, und erst recht und noch viel heftiger bei "ungewollt".
Ein junges unverdorbenes Pferd an der Trense auch noch anzulongieren, abgesehen davon, dass das übliche STandard-Longieren mit Jungpferden sowieso eine grenzwertige Sache ist, und sei es mit Koppelwirkung am Halfter ist noch eine ganze Ecke pferdeunfreundlicher.

Ein englisch-kombiniertes RH hat nur eine Funktion, die heißt "halt's Maul", denn mit 2 Riemen wird hierbei dem Pferd der Kiefer verschnürt. Vor ca. 20 Jahren gab es das Dingens noch gar nicht. Wenn man berücksichtigt, dass das Pferdematerial eigentlich besser geworden ist, fragt man sich, warum man zu derart "autoritären" Maßnahmen greifen muss, um (Jung-)Pferde zu reiten. In meinen Augen eine traurige Entwicklung, statt dem Pferd das Gebiss so schmackhaft zu machen, dass es erst gar nicht zum Maulaufreißen kommt, dazu gehört natürlich auch eine entsprechend einwirkende Hand, wird die Problematik übergangen.

Man sollte bedenken, wenn ein Pferd das Maul aufsperrt, tut es seine Meinung kund, es fühlt sich unwohl und versucht sich der Situation zu entziehen. Unter Lern-Gesichtspunkten ist es sinnvoller, eine Situation so zu gestalten, dass es gar nicht erst dazu kommt.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juni 2011, 07:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. März 2011, 17:12
Beiträge: 849
ich befestige beim anlongieren auch nicht die longe an der trense, sondern am halfter.
klar, man kann es immer pferdefreundlicher, maulschonender, alternativer und besser machen.

ein pferd am stallhalfter zu longieren und später an der trense finde ich nicht unvertretbar. eigentlich wird an der longe auch nicht gezogen. dass das mal vorkommt- richtig. unangenehme erfahrungen machen pferde eben wie alle anderen lebewesen auch.

ich selber verschnalle reithalfter sehr locker, da ich der meinung bin dass ein pferd ansonsten nicht vernünftig kauen kann. mal reite ich meinen großen ohne reithalfter, weil ich zu faul bin für die ganze schnallerei. im busch gehen wir immer ohne.

_________________
Liebe Grüße, Inga


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juni 2011, 08:09 
Offline

Registriert: 27. September 2009, 18:05
Beiträge: 3070
kleine Motte,
beim "Standard-Longieren" ist die Longe immer (mehr oder weniger) "auf Zug", sie hängt nicht durch. Insofern ist permanent Einwirkung auf die Trense. Und wenn ich Einfluß auf den Kopf nehmen möchte, hab ich keine Möglichkeit anders einzuwirken als innen über den Trensenring zu ziehen, das ist einfach so.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juni 2011, 09:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Meine laufen auf Englisch-kombiniert, sehr lose verschnallt.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juni 2011, 09:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Juli 2010, 20:44
Beiträge: 763
Wohnort: südl. Berliner Speckgürtel
:thxs: baura

_________________
"Wenn sich im Paradies eine Menschenseele und eine Hundeseele begegnen,
muss sich die Menschenseele vor der Hundeseele verneigen!"

Hanni-Blue (26.04.2004-05.11.2012), ich werde dich ewig im Herzen tragen !


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juni 2011, 09:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
Irgendeins, das grad für kein anderes pferd genutzt wird und passt. Groß longiert wird nicht. Ans zeug gewöhnen, reiter drauf und ab dafür. So sinds bei ner freundin immer liebe nette brave tiere geworden ohne große rodeoaktionen.

Merkt man, dass das tier mit dem rh nicht zurecht kommt, kann man immer noch wechseln, wenns denn daran liegen sollte. Idr gibts engl. Kombiniert und gut.

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juni 2011, 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:05
Beiträge: 2709
Wohnort: Brandenburg
Bin auch gerade dabei.. :wink:

Ich hab ein normales englisches drinnen, ohne Sperrriemen, klappt sehr gut

longiert habe ich auch nicht, ich finde nicht das das viel bringt

_________________
OPWuWR (Oper-Perfekten Wald- und Wiesenreiter!).


Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de