Leider habe ich zu dem Thema nicht wirklich etwas gefunden, falls es doch etwas in der Richtung gibt, bitte ich, es zu verschieben.
Mein 5-jähriger hat die 2 Kolik innerhalb von 4 Wochen. Wir haben ihn seit er 6 Wochen alt ist und noch nie Probleme gehabt mit Koliken.
Jetzt haben wir ihn vor 4 Wochen zu uns nach Hause geholt und nach 2 Wochen hatte er die erste Kolik, eine schlimme Anschoppungskolik laut Kliniktierarzt. Der ist raus gekommen, verabreichte einen Einlauf, Spritzen etc. Allgemeinbefinden war nicht gut, Kreislauf etc.
Da ich diesen Tierarzt nicht kannte und aufgrund seiner Art und Weise kein Vertrauen hatte, war ich natürlich sehr angespannt und fragte, ob er Transportfähig wäre. War er nicht.
Nach 4 Tagen ging es ihm endlich besser. Dann durfte er auch langsam wieder auf Stroh.
1 Tag hungern, 2 Tage mit Mash füttern, danach etwas Heu alle paar Stunden hieß die Anweisung vom Tierarzt incl. weiterem Anweiden.
Ich muß dazu sagen, wir haben ihn in einem etwas dünnen Zustand nach Hause geholt. Hier fing er sehr an zu wiehern, läßt sich zwar von meinem anderen Pferd trennen...ist aber sehr hektisch. Er ist von Natur aus ein eher mäkeliger Fresser. Ich muß aber einen in der Box lassen, um den anderen bewegen zu können.
Was mir hier aufgefallen ist, er trinkt nicht gerne aus den Selbsttränken, von daher hat er auf der Weide einen Zusatzwasserbottich bekommen.
Da das Stroh schuld sein sollte, haben wir einen anderen Lieferanten gesucht, welcher Langstroh verkauft.
Nach der Kolik eine Woche angefüttert, eine Woche war alles in Ordnung...jetzt wo wir bei 4 Stunden Weidegang sind, holte ich ihn vorhin runter, sah schon daß er dort stand, da er aber geäppelt und getrunken hatte, was ich durch Zufall sah, weil ich draußen arbeite, hielt ich es noch für normal.
Sein Scharren und hin werfen, Heu verweigern nicht. Also Tierarzt angerufen. Anschoppungskolik, Entkrampfungsspritze, Colosan, dann 1/2 Schritt, wieder Colosan. Box leer, morgen wieder anfüttern mit Mash. Heu ganz weg und lieber 2 Stunden auf die Weide waren die Anweisungen.
Da die Box aber immer tippi toppi aussieht, kann ich mir das mit dem Stroh ehrlich gesagt nicht ganz so recht vorstellen...mein anderer hat immer eine Schlammschlacht...wenn der Verstopft wäre, würde es mich nicht wundern.
Bewegt hatte ich sie heute früh schon, als es noch kalt war. Sie bekommen 4 mal am Tag Heu, er bekommt 1 kg Hafer pro Tag, Schuß Öl, Vitamine.
Als ich nach Magenschleimhautentzüdung oder Magengeschwür fragte, winkte der Doc ab und sagte, daß sieht man, wenn er jetzt auf Späne steht und wieder eine Kolik bekommt....ähm ja... Und wenn ich die nicht bemerke?
Fand es etwas unbefriedigend ehrlich gesagt. Hat noch jemand eine Idee? Einen Ansatz?
Kenne mich leider im Bereich Magenschleimhautentzündung oder Magengeschwüre gar nicht aus. Werd aber meine alte Klinik anrufen....nur transportieren kann ich ihn dorthin zur Zeit nicht und raus kann der Doc nicht kommen, ist zu weit, daher auch der neue Tierarzt.
|