Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 00:33


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Juni 2011, 16:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
Leider habe ich zu dem Thema nicht wirklich etwas gefunden, falls es doch etwas in der Richtung gibt, bitte ich, es zu verschieben.

Mein 5-jähriger hat die 2 Kolik innerhalb von 4 Wochen. Wir haben ihn seit er 6 Wochen alt ist und noch nie Probleme gehabt mit Koliken.

Jetzt haben wir ihn vor 4 Wochen zu uns nach Hause geholt und nach 2 Wochen hatte er die erste Kolik, eine schlimme Anschoppungskolik laut Kliniktierarzt. Der ist raus gekommen, verabreichte einen Einlauf, Spritzen etc. Allgemeinbefinden war nicht gut, Kreislauf etc.

Da ich diesen Tierarzt nicht kannte und aufgrund seiner Art und Weise kein Vertrauen hatte, war ich natürlich sehr angespannt und fragte, ob er Transportfähig wäre. War er nicht.

Nach 4 Tagen ging es ihm endlich besser. Dann durfte er auch langsam wieder auf Stroh.

1 Tag hungern, 2 Tage mit Mash füttern, danach etwas Heu alle paar Stunden hieß die Anweisung vom Tierarzt incl. weiterem Anweiden.

Ich muß dazu sagen, wir haben ihn in einem etwas dünnen Zustand nach Hause geholt. Hier fing er sehr an zu wiehern, läßt sich zwar von meinem anderen Pferd trennen...ist aber sehr hektisch. Er ist von Natur aus ein eher mäkeliger Fresser. Ich muß aber einen in der Box lassen, um den anderen bewegen zu können.

Was mir hier aufgefallen ist, er trinkt nicht gerne aus den Selbsttränken, von daher hat er auf der Weide einen Zusatzwasserbottich bekommen.

Da das Stroh schuld sein sollte, haben wir einen anderen Lieferanten gesucht, welcher Langstroh verkauft.

Nach der Kolik eine Woche angefüttert, eine Woche war alles in Ordnung...jetzt wo wir bei 4 Stunden Weidegang sind, holte ich ihn vorhin runter, sah schon daß er dort stand, da er aber geäppelt und getrunken hatte, was ich durch Zufall sah, weil ich draußen arbeite, hielt ich es noch für normal.

Sein Scharren und hin werfen, Heu verweigern nicht. Also Tierarzt angerufen. Anschoppungskolik, Entkrampfungsspritze, Colosan, dann 1/2 Schritt, wieder Colosan. Box leer, morgen wieder anfüttern mit Mash. Heu ganz weg und lieber 2 Stunden auf die Weide waren die Anweisungen.

Da die Box aber immer tippi toppi aussieht, kann ich mir das mit dem Stroh ehrlich gesagt nicht ganz so recht vorstellen...mein anderer hat immer eine Schlammschlacht...wenn der Verstopft wäre, würde es mich nicht wundern.

Bewegt hatte ich sie heute früh schon, als es noch kalt war. Sie bekommen 4 mal am Tag Heu, er bekommt 1 kg Hafer pro Tag, Schuß Öl, Vitamine.

Als ich nach Magenschleimhautentzüdung oder Magengeschwür fragte, winkte der Doc ab und sagte, daß sieht man, wenn er jetzt auf Späne steht und wieder eine Kolik bekommt....ähm ja... Und wenn ich die nicht bemerke?

Fand es etwas unbefriedigend ehrlich gesagt. Hat noch jemand eine Idee? Einen Ansatz?

Kenne mich leider im Bereich Magenschleimhautentzündung oder Magengeschwüre gar nicht aus. Werd aber meine alte Klinik anrufen....nur transportieren kann ich ihn dorthin zur Zeit nicht und raus kann der Doc nicht kommen, ist zu weit, daher auch der neue Tierarzt.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Juni 2011, 18:14 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 16:03
Beiträge: 2301
Anschoppungskoliken hatte meine Stute auch, seit dem darf sie nicht mehr auf Stroh stehen. Sie steht auf Euro-Lin, das ist gehäckseltes Leinstroh von Raiffeisen.
Stroh bekommt sie immer nur eine Hand voll beim Heu, Heu aber unbeschränkt.
Meine Stute kolikt gern :asad: im Zusammenhang mit Aufregungen, da hat letztes Jahr ein simples Blutabnehmen gereicht.
Anzeichen für Magenprobleme haben wir aber nicht feststellen können.
Wird Dein Pferd regelmäßig entwurmt? Wann zum letzten mal?

_________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Juni 2011, 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
Ja, er wird regelmäßig entwurmt, alle 3 Monate mit wechselnden Pasten, zuletzt im April. Einmal im Jahr lasse ich Blut und Kot untersuchen. Zähne sind auch gemacht.

Nur was mich wundert, er bekommt anstatt 2 mal täglich Heu hier 4 Mal am Tag Heu, ist über Nacht nur 8 Stunden Heu frei, wenn überhaupt...mit angrasen 4 Stunden, 2 Stunden Paddock und 1 Stunde bewegen hat er mehr als den ganzen letzten Winter an Bewegung und Abwechslung.

Was ich nicht verstehe ist halt, warum jetzt 2 Koliken hintereinander, wenn er 5 Jahre nichts hatte und der Umzug ist halt noch nicht mal 4 Wochen her....ob da nicht doch der Streß oder Magen zugeschlagen hat.

Nur ich kenne mich mit Magenschleimhautentzündungen nicht aus und als ich den Doc ansprach meinte er, ob es das ist, werden wir bei der nächsten Kolik erkennen, wenn er jetzt auf Späne kommt. :-?

Nur sorry, ich hab Angst, daß ich die Nächste nicht bemerke oder es gar nicht mehr schafft. :ashock:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Juni 2011, 05:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Verstehe nicht, warum er nicht jetzt transportfähig sein soll :keineahnung: , da er doch schon wieder auf Koppel geht. Vielleicht gibt es bei euch auch TÄ, die im Stall eine Magenendoskopie machen können, sonst würde ich wohl doch in eine Klinik fahren.
Alternativ kannst Du ja auch Pronutrin oder Ulcequin mal füttern und schauen.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Juni 2011, 08:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Magenprobleme äußern sich gerne durch: viel Gähnen, Flehmen, Sattelzwang, Abmuskeln trotz ordentlichem Training, Fresspausen. Ich hab so einen Kandidatin, bei der hat eine Gastrogardkur Wunder vollbracht. Allerdings befürchte ich, dass sie dieses Jahr nach einer Muskelzerrung wieder damit angefangen hat. Ist so ein Pferd, dass Stress gerne nach innen rein frisst.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Juni 2011, 08:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
@ Maharani: Glaub Du hast es falsch verstanden. Bei der ersten Kolik war er nicht transportfähig. Gestern angeblich auch...als ich fragte.

Die Anweisung des Doc´s lautet...von gestern bis heute hungern lassen. Mittags 2 Hände voll Mash, danach für 2 Stunden auf die Weide. Mir allerdings dreht sich der Magen um, da ich am anweiden bin, sprich ja zur Zeit nur 4 Stunden und ich jag den super hungrig in die Weide.

Klinik ist leider im Moment nicht möglich, da ich hier nur 2 Pferde habe. 1 kann ich nicht hier lassen...und beide hin fahren auf einem Hänger haut nicht hin, sie randalieren dann und ich muß gute 2 Stunden in meine alte Klinik fahren.

Drum war auch meine Frage...ob ihr Futtertechnisch etwas ändert, wenn ja was. Öl, Möhren, Mash steht ja auf dem Speiseplan. Super langsames anweiden auch.

Da ich Nachtwache gehalten habe, war Zeit zum Überlegen, was sich geändert hat.

Der Kleine hat angefangen zu kleben, wiehert viel nach dem Großen, tobt und bockt in der Box, wenn ich den großen zuerst raus hole und auf den Paddock oder die Weide stelle.

Auf dem Paddock, er ist nicht mehr der Chef. Der Große hat seine Position zurück bekommen und jagdt ihn manchmal vor sich her. Gut eine halbe Stunde ist alles in Ordnung, fangen sie an sich zu langweilen...wird gejagdt.

Longier ich ihn, brüllt er in einer Tour nach dem Großen.

Positiv ist, mehr Weidegang hier als im alten Stall. 4 Mahlzeiten anstatt 2. Passende Heumenge.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Juni 2011, 09:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Ganz ehrlich?
Seh zu, dass du dir irgendwo ein Pony ausleihst, als Gesellschafter für Nr. 1.
und lass den 5J. einmal in einer Klinik durchchecken!!!

Das kann doch nicht sein!

Mit Gastrogard haben Bekannte mit Ihrer Ponystute, die auch immer sehr Streßempfindlich war und schon
bei einer Nacht in anderen Ställen zu Koliken neigte (o. auch gerne mal nach Turnier)... sehr gute Erfahrungen gemacht.
allerdings ist das Zeugs auch nicht grade Günstig.

Ansonsten würde ich, wenn es meiner wäre, auch erstmal auf Späne stellen und regelmäßig 2-3x Woche Mash füttern.
Dann gucken, wie es sich entwickelt.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Juni 2011, 13:12 
Offline

Registriert: 5. Juni 2009, 22:18
Beiträge: 215
Ich bin jetzt nicht so 100% durch die Schilderungen durchgestiegen, ich fand es etwas verwirrend zu lesen (wer jagt hier wenn, warum habt ihr ihn nach Hause geholt, wie wurde er bisher gehalten?). Aber zwei Dinge sind mir jetzt ins Auge gesprungen.

Einmal steht im ersten Beitrag, dass er nach einer schweren Anschoppungskolik nach 4 Tagen schon wieder Stroh bekommen hat. Das _kann_ gut gehen, tut es in vielen Fällen aber nicht. Eine längere Strohpause wäre sicherlich besser gewesen. Gut, der TA wird es so gesagt haben, aber nach der 2. Kolik jetzt würde ich für die nächsten Monaten möglichst auf Stroh verzichten. Jetzt im Sommer ist ein weiches Bettchen ja auch nicht so wichtig, da kann auf Einstreu ja erstmal weitestgehend verzichtet werden.

Und dann denke ich eben, dass das Pferd im Moment einfach fürchterlich viel Stress hat. Stallwechsel (warum habt ihr gewechselt, wie war die Haltung bisher), nur ein Gesellschaftspferd, welches er sich auch nicht ausgesucht hat und mit dem er auch nicht gerade doll befreundet zu sein scheint - das ist schon echter Stress, gerade die etwas dürftige Gesellschaft empfinde ich als sehr unpassend für ein gestresstes Pferd. Das begünstigt natürlich Magenprobleme ganz enorm.

Das kann dann auch durch "4x Heufüttern" am Tag nicht voll aufgefangen werden. Zumal sich mir die Frage stellt, ob man diese Heumenge nicht noch sinnvoller aufteilen kann. Du schreibst, 4x täglich Heu plus mittlerweile 4 Stunden Weide, trotzdem aber 8 Stunden Heupause über Nacht. Da denke ich doch, wenn man morgens Heu gibt, dann Weidegang, dann vielleicht noch eine Miniportion danach - dann hätte man doch noch soviel Heu für abends über, dass dies aus engmaschigen Netzen auf jeden Fall solange reichen sollte, dass keine 8-stündige Pause entsteht?

Wobei ich persönlich immer denke, dass die Fütterung eher eine begleitende Sache bei Magenproblemen ist, aber keine hauptauslösende. Du wunderst dich, dass er bisher bei 2x täglich Heu nix hatte, jetzt bei 4x täglich aber Koliken schiebt. Dann scheint es an der Anzahl der Heufütterungen ja bisher ja nicht gelegen zu haben, sondern eben der Stress doch die Ursache zu sein?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Juni 2011, 14:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
Danke für Eure Beiträge.

Ich habe die beiden Jungs nach Hause geholt, weil wir uns eine Reitanlage gekauft haben.

Und nein er ist nicht mit 2 mal täglich gut klar gekommen, ich hab ihn in einem sehr schlechten Futterzustand hier her geholt. Das es nicht optimal ist, die beiden hier zu halten ist mir klar. Aber so schnell konnten wir auch nicht alle Boxen fertig machen und im Sommer ziehen Einsteller bekanntlich nicht gerne um, zumal wir mit den PFerden jetzt gerade mal 4 Wochen hier wohnen.

Und ja, ich habe jetzt meinen Klinikdoc kontaktiert, weil mir die Strohkolik und die Hungeranweisungen von dem neuen Tierarzt nicht gefallen haben....grad bei der Hitze nicht.

Ist mir so in der Form seit 20 Jahren eben noch nicht bekannt gewesen.

Übriegens die Fütterungsempfehlung 4 mal täglich kam vom Klinikdoc, damit wir ihn langsam wieder aufpeppeln. Und ob es 8 Stunden ohne Heu sind nachts oder nicht, kann ich nicht sagen...ich füttere um 22 Uhr mit einem Boxensystem, so daß sie durch ein Gitter langsamer fressen. Insgesamt ist er von guten 4 kg bei einer Größe von 1,65 im Pensionsstall mit 4 Mahlzeiten auf 8 kg Heu hoch gesetzt worden.

Der Klinikdoc verneinte eine Strohkolik aufgrund der Farbe der Pferdeäpfel. Der schlechte Futterzustand sowie das auf Diätsetzen über eine Woche durch den neuen Doc hat das ganze vollkommen aus dem gleichgewicht gebracht.

Wir haben jetzt einen Futterplan, unterstützend auf Wasseraufnahme geachtet/gefördert, Trainingsanweisungen....sowie Streßreduzierungen.

Danke für Eure Tips.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Juni 2011, 15:08 
Offline

Registriert: 6. Juni 2007, 13:48
Beiträge: 312
Wohnort: Franken
Meine Stute hatte nach ihrer ersten OP vermutlich eine schwere Magenschleimhautentzündung durch die vielen Medikamente.
Sie bekam Gastro guard und danach zur Vorbeugung Pro Nutrin. Bei ihren letzten beiden OPs bekam sie "vorsoglich" pro nutrin und ich hatte keine Probleme mehr. Das ist ein Granulat, dass zum ersten gegen die Übersäueriung im Magen kämpft und sich auch irgendwie wie eim Film über die gereizte Magenschleimhaut legt.

Ich kopiere mal das von vetpharm hier rein:

Anwendungsmöglichkeiten:
Zur Minderung und Vorbeugung von Stressreaktionen im Magen-Darm-Trakt z.B. während und vor
- Hoher Leistungsbeanspruchung
- Hochkonzentrierter Kraftfuttergabe
- Futterwechsel
- Futterentzug oder Futterverweigerung
- Transport
- Absetzen von Fohlen
- Rangordungskonflikten
- Operationen
- Krankheiten
Zur Vermeidung von Rückfällen oder vor bekannten Stresssituationen kann Pronutrin auch vorbeugend zugefüttert werden.

Viel. wäre das auch was für euch? Spreche doch mal mit deinem TA.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Juni 2011, 16:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Hi,
lass Dir doch Omeprazol vom Hausarzt verschreiben. Ist auch nicht ganz billig in der Pferde-Dosierung, aber wenn es der Magen ist, dann schlägt das auch bei Pferden gut an.

http://www.netdoktor.de/Medikamente/Ome ... 11094.html

Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Juni 2011, 17:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
was spricht gegen Heu ad lib.?
8 kg bekam Krümel 2x täglich als er zur Fahrausbildung weg war

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Juni 2011, 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
@ Maharani: Weil er das nicht aufnehmen würde... Er ist ein sehr mäkeliger Fresser....dann bleibt halt der Rest liegen und unter gewuselt. Dann ist es dreckig und er nimmt es nicht mehr an...

@ Idgi: Danke. Werd das mal ansprechen beim Klinkdoc.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Juni 2011, 05:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:01
Beiträge: 6262
Wohnort: aufm Baum
Topatschow hat geschrieben:
@ Maharani: Weil er das nicht aufnehmen würde... Er ist ein sehr mäkeliger Fresser....dann bleibt halt der Rest liegen und unter gewuselt. Dann ist es dreckig und er nimmt es nicht mehr an...

@ Idgi: Danke. Werd das mal ansprechen beim Klinkdoc.

heunetz??

_________________
Manchmal ist der größte Liebesbeweis das Loslassen.

Manoar Gamara
07.05.2003-07.03.2019
Für immer im Herzen.

Charlie 09.09.2009-08.04.2020
Du wurdest geliebt.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Juni 2011, 06:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Killerfauli hat geschrieben:
Topatschow hat geschrieben:
@ Maharani: Weil er das nicht aufnehmen würde... Er ist ein sehr mäkeliger Fresser....dann bleibt halt der Rest liegen und unter gewuselt. Dann ist es dreckig und er nimmt es nicht mehr an...

@ Idgi: Danke. Werd das mal ansprechen beim Klinkdoc.

heunetz??


LESEN???

Die Pferde fressen schon durch ein Gitter!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de