ahhh...schön
jetzt gibts ja schon ne ganze reihe antworten
ist doch sehr interessant, wie unterschiedlich die details ausgeführt werden
ich selbst galt in dem stall, in dem ich bis vor kurzem lange jahre war, als wechselprofi. habe sehr vielen pferden die wechsel beigebracht und meist hatten sie es nach 2-3 tagen begriffen.
jetzt bin ich mit meinem jungen an dem punkt, wo er die wechsel lernen sollte, damit ich im parcour flüssig weiterreiten kann. demnach hat mir mein trainer jetzt den zeitpunkt vorgeschrieben. das hauptproblem ist glaub ich bei meinem, dass er erst seit ein paar monaten annehmbar galoppiert. der galopp ist aber immer noch flach mit wenig schwebephase. ich habs bisher mal angetestet, indem ich auch über schritt bzw trab gewechselt hab. leider wird er mir dabei sehr heftig und geht mir nach ein paar mal gegen die hand beim parieren da er ja weiß, dass kurz drauf die galopphilfe kommt. angaloppieren tut er jedes mal wieder super auf der richtigen hand. hab dann einfach mal versucht, am wechselpunkt, wo ich sonst pariert habe, nur die neue galopphilfe zu geben aber dabei stürmt er mir weg und lässt sich dann erstmal nichtmehr bremsen. ich hab also nur ne chance, wenn er am wechselpunkt zurückkommt, dann klappt öfters vorne, manchmal auch mit allen beinen ein wechsel.
habe mir nun überlegt, erst nochmal anders an die sache ranzugehen. werde jetzt anfangen, ihn an der langen seite mal rechts und mal links angaloppieren zu lassen (damit er die galopphilfe besser unterscheidet). anfangs dann noch über einen schönen übergang das pferd zurückholen und gleich wieder angaloppieren, später dann erst bisschen vorwärts und dann ganz doll aufnehmen und nach oben springen lassen und dann in der ecke wechseln.
ich bin gespannt. ob diese variante funktioniert.
lustigerweise macht dieses pferd beim freilaufen serienwechsel ganz ohne aufwand. aber mit reiter versteht ers einfach noch nicht
lg thesa