
Brigitte, warum dir das keiner sagt kann ich nachvollziehen, man macht sich unbeliebt wenn man die Wahrheit sagt. Ich möchte jetzt auch nicht über die Ursache bei deinem Pferd spekulieren, hoffe Tamme schafft es und es liegt nicht am Reiter. Halte dir jedenfalls die Daumen gaaaaaaz fest.
Zitat:
Verfasst am: Mi Mai 16, 2007 9:11 pm Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
Das Schweifschlagen ist sicher nur einen AUsdruck vom " nicht arbeiten wollen" Wenn man einfach dann vermehrt arbeitet und sie dann erst recht "hart" ran nimmt?
Ein Pferd von einer Bekannten von mir, schlägt auch häufig und heftig mit dem Schweif. Es ist ganzn ganz sicher KEIN Shnekel schuld, denn sie reitet ohne Beine. Früher war es schlimmer, aber im Laufe der Ausbildung lässt sie esimmer mehr sein.
@Hie Terrier, auch wenn man keine Schenkel hat, kann man es dem Pferd durch zu viel Druck ungemütlich machen. Die Sitzbeinhöcker sind eine fürchterliche Waffe bei Reitern, die schweres Einsitzen mit tief Einsitzen verwechseln.
Bedenkt man, dass ein sensibel gerittenes Pferd alleine durch die Aufrichtung des Reiters aus dem Stand antritt, bei gleichzeitigem Zulassen der Tritte durch nachgebende Zügel, kann ich mir gut vorstellen wenn empfindliche Pferde bei zu starkem Druck der Sitzbeinhöcker mit dem Schweif peitschen.
Wenn ich es mir jetzt überlege liegen meine Schenkel beim Anreiten nur weich am Pferd und ich brauche dabei noch keinen Druck mit den Schenkeln auszuüben. Möchte ich aus dem Stand aber antraben baue ich soviel Spannung durch meine eigene Aufrichtung im Pferd auf bis ich fühle wie es mit aufgewölbten Rücken antreten möchte. (man merkt es daran, das der Rücken des Pferdes sich noch mehr aufwölbt und man mehr Pferd vor sich bekommt, mache ich aber mit den Sitzbeinhöcker zuviel Druck, drückt es den Rücken weg) Dann brauche ich nur noch die Bewegung nach vorne zulassen. Ich habe immer den Eindruck das die Pferde geradezu darauf warten, endlich antraben zu dürfen. Meistens brauche ich den Schenkeldruck dabei nur impulsartig ganz kurz um dem Pferd zu sagen...Gut so möchte ich es haben, so soll es sein.
lg cavallino