Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 11:48


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Juli 2010, 08:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Die Rambo hatte ich auch mal.

Meine Pferde kamen gut damit klar und haben sie auch heil gelassen.

Einmal hatte ein Gaul meiner Nachbarin die Decke an- danach war sie löchrig. :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Juli 2010, 10:00 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 12:39
Beiträge: 1577
hmm das ist natürlich ärgerlich, also bei mir hat sie sich bewährt mit bester haltbarkeit und vorallem sitz und komfort bisher....die rutschte keinen mm selbst bei bockattacken usw..und pferd hatte gut bewegungsfreiraum...also ich fand sie ihr geld echt wert...gerade wg dem halsteil ich finde das ist die optimale lösung da haben die anderen decken mich nie überzeugt...
auch wenn die pferde ein wenig gespenstig aussehen :alol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Juli 2010, 18:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:58
Beiträge: 99
Wohnort: Nordhessen
Ich habe auch von Horseware die Rambo, selbst bei der Hitze und auf der Weide in Ordnung. Bin sehr zufrieden. Habe auch die Fliegenmütze dazu.
Alles zu empfehlen. :wink:

LG Renate


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juli 2010, 15:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
ich hatte damals über loesdau diese amigo decke mit festem halsteil bestellt. Leider riss die nach 2mal tragen schon an den nähten aus. Habe sie dann umgetauscht gegen ne decke mit halsteil von der Loesdau Eigenmarke. Das Modell hieß glaube ich brasilia. Die hat super stabilen stoff, mein pferd ging damit 3 monate lang täglich raus (ich brauchte was gegen die sonne wegen AB therapie) und die hat wälzen, toben und auch am baum schubbeln ohne schaden überstanden. Ebenso war sie gut zu waschen.

Allerdings gibt es das Modell aus genau dem Stoff inzwischen glaub nimmer. Habe meine in 2008 gekauft...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juli 2010, 08:26 
Offline

Registriert: 5. Juli 2010, 08:05
Beiträge: 1
ich habe für meine Pferde die bug buster und fly buster von horseware. Die Bug Buster ist von der Qualität etwas besser wie die Fly Buster. Rutschen tun beide nicht und schwitzen tun die Pferde auch nicht darunter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juli 2010, 09:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:58
Beiträge: 99
Wohnort: Nordhessen
@ sunny1983

Ich habe die Fly buster von Horseware. Inwieweit findest Du, dass die Bug Buster besser ist ? Würde mich mal interessieren, brauche nächstes Jahr ne neue und die Bug Buster ist ( glaube ich ) günstiger.

LG Renate


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 17. Juli 2010, 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2009, 08:05
Beiträge: 370
Ich hab mir die Horseware-Decke mit dem Anti-Fliegen-Zeugs gegönnt - war ja im Angebot bei Krae und Loes. Passt gut, nach 5/6 Wochen noch keine Löcher, Risse. Pferd hat keine "Scheuerstellen" von der Decke. Meiner hat sie Tag und Nacht an da in den Stall auch schon mal Viechzeugs kommt (1. Box am Tor). Bin voll zufrieden - nur vereinzelte kleine Stiche am Hals vor dem Halsteil...
Bei der Decke kann man Halsteil abnehemen - find ich gut weil sonst die Zöpfe fürs Turnier n bissel platt gemacht werden.

LG Deni


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2010, 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2010, 21:34
Beiträge: 10
Wohnort: NRW
Ich habe zwei (einmal die Bucas Bug Rug und einmal die Amigo Mio) beide im gebrauch ungefähr gleichmaäßig und muß festellen das die Amigo
die ist, die noch nicht kaputt gegangen ist (also die Haltbarere von beiden ist),
sitzen tun sie beide sehr gut!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23. März 2011, 15:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Juli 2010, 20:44
Beiträge: 763
Wohnort: südl. Berliner Speckgürtel
Hallo ihr Lieben,
muss den Thread mal wieder hochholen.. die Sonne schein schon schön und bald ist wieder Weidesaison. :P Letztes Jahr hatte ich mit einer meiner Stuten wegen dem Bremsen- u. Mückenviehzeug ganz schöne Probleme. Die hat sich auf der Weide bald totgerannt und konnte dann eben nur ganz früh und nicht allzulange raus, zumal sie ein angebrochenes Bein hatte und da ja rennen auch nicht so der Hit war.
Ich bin jetzt am überlegen wegen Decke. Ich habe auch Amigo/Horseware Winterdecken, die liegen sehr gut, Bucas passt nur einer, bei der anderen rutscht sie etwas und es gibt Scheuerstellen.
Ich habe hier gelesen, dass die meisten ja pro Horseware stimmen. Habt ihr neue Erfahrungen letztes Jahr gemacht oder habt ihr was gehört?
Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass die Pferde unter den Decken nicht wie doll am schwitzen sind... :keineahnung:
Habt ihr die Decken mit Halsteil?
Und was ist mit dem Kopf?
Bin für Meinungen, Tips und Ratschläge sehr dankbar.

_________________
"Wenn sich im Paradies eine Menschenseele und eine Hundeseele begegnen,
muss sich die Menschenseele vor der Hundeseele verneigen!"

Hanni-Blue (26.04.2004-05.11.2012), ich werde dich ewig im Herzen tragen !


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23. März 2011, 16:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2007, 20:11
Beiträge: 4381
mich würde interessieren unter welcher decke am wenigsten geschwitzt wird.


meine stute braucht evtl auch eine, damit sie nicht ständig mit den hinterbeinen trampelt.
sie wurde ja gerade operiert und ist jetzt schon genervt von allem was fliegt :wallbash:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2011, 00:05 
Offline

Registriert: 15. Juni 2007, 12:57
Beiträge: 1147
Mein Pferd hat nie unter der Decke geschwitzt. Die Decken sind luftig und aus Sonnenlicht reflektierendem Material


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2011, 09:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2007, 20:11
Beiträge: 4381
Suomi hat geschrieben:
Mein Pferd hat nie unter der Decke geschwitzt. Die Decken sind luftig und aus Sonnenlicht reflektierendem Material



ok...sie schwitzt im Sommer schon ohne Decke...

aber vielleicht hilft dann ja sogar ne leichte Decke, die die Wärme reflektiert.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2011, 13:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Juli 2010, 20:44
Beiträge: 763
Wohnort: südl. Berliner Speckgürtel
Und dann noch eine Frage...
Wie ist es mit der statischen Aufladung. Meine eine Stute bekommt ständig eine gewischt, wenn ich die Decken abmache, also jedenfalls bei der Winterdecke, wo Flies innen ist.

_________________
"Wenn sich im Paradies eine Menschenseele und eine Hundeseele begegnen,
muss sich die Menschenseele vor der Hundeseele verneigen!"

Hanni-Blue (26.04.2004-05.11.2012), ich werde dich ewig im Herzen tragen !


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2011, 19:08 
Offline

Registriert: 20. Juni 2008, 08:45
Beiträge: 10
Wohnort: bei Karlsruhe
Hallo!
Habe das Problem mit der Aufladung ja auch und letztes Jahr die Amigo Mio gekauft. Die konnte ich problemlos verwenden. Alles was innen glatt ist, geht. Er schwitzt auch nicht drunter. War alles in allem eine viel entspanntere Sache als ohne Decke.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2011, 13:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Juli 2010, 20:44
Beiträge: 763
Wohnort: südl. Berliner Speckgürtel
@Phillippine - Das hört sich ja gut an.

Ich habe mich inzwischen im Netz mal etwas umgesehen und bin am überlegen, ob die Mio oder die Bug Buster (beide von Amigo..)

Tja, wer die Wahl hat.... :wink:

_________________
"Wenn sich im Paradies eine Menschenseele und eine Hundeseele begegnen,
muss sich die Menschenseele vor der Hundeseele verneigen!"

Hanni-Blue (26.04.2004-05.11.2012), ich werde dich ewig im Herzen tragen !


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de