Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 06:33


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: LPO 2013- Wir sind gefragt !!!!
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Februar 2011, 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2007, 15:46
Beiträge: 6545
Wohnort: Niederrhein
was im bereich vs. möchte das hier aber nicht groß diskutieren, das habe ich an anderer stelle schon vor längerer zeit getan und ich stehe voll hinter meiner idee. :-D

_________________
In love with the brauntier! <3


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LPO 2013- Wir sind gefragt !!!!
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Februar 2011, 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Dann sollte es doch eigentlich kein Problem sein es auch hier zu posten. Es sei denn, man ist sich doch nicht so sicher um das ggf. auszudiskutieren.
Schade, denn vielleicht wären das ja gute Ideen, die leichter Umzusetzen wären, wenn sie von mehreren eingereicht werden würden.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LPO 2013- Wir sind gefragt !!!!
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Februar 2011, 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2008, 12:47
Beiträge: 1411
Wohnort: Holstein
Pelham in WBO-Prüfungen und LPO-E-Springen sind in einigen Landesverbänden über die besonderen Bestimmungen des LV schon längst wieder verboten ! (Zum Beispiel bei uns in Berlin/Brandenburg)
Das wird dann immer mal wieder Reitern aus anderen Landesverbänden zum Verhängnis wenn sie dann beim Abreiten gesagt bekommen das sie mit der Zäumung in E nicht starten dürfen.... :mrgreen:

Aber ja, das kann gerne bundesweit einheitlich wieder in die LPO. Dafür hätte ich gern das 3-Ring-Gebiss wieder ab Kl.A erlaubt.... [smilie=timidi1.gif]

_________________
Instagram: cs_pferdesport

https://m.facebook.com/Lewitzerhengst-O ... =bookmarks


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LPO 2013- Wir sind gefragt !!!!
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Februar 2011, 21:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
Ich find die Frage ehrlich gesagt einen schlechten Witz. Als das gegeneinander Reiten in A in hinter einander umgeändert wurde, fragte man auch. Es gingen sogar Listen herum in den Ställen, Reitsportgeschäften von einigen namenhaften Richter und Konsorten die dagegen Stimmen sammeln wollten und was hat es gebracht, nichts.

Nach außen hin einbeziehen um das Gesicht zu wahren...ähm ja....wie bei den Doping relevanten Stoffen...mit Übergangslösung....

Ich entscheide mich lieber, reite ich oder reite ich nicht. Aber angagieren tue ich mich in dem Bereich sicher nicht mehr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LPO 2013- Wir sind gefragt !!!!
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Februar 2011, 10:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2007, 15:46
Beiträge: 6545
Wohnort: Niederrhein
maharani hat geschrieben:
Dann sollte es doch eigentlich kein Problem sein es auch hier zu posten. Es sei denn, man ist sich doch nicht so sicher um das ggf. auszudiskutieren.
Schade, denn vielleicht wären das ja gute Ideen, die leichter Umzusetzen wären, wenn sie von mehreren eingereicht werden würden.


ich diskutiere es lieber da, wo menschen sind, die in dem bereich vs ahnung haben (auch mehr als ich!)... :aoops: [smilie=timidi1.gif] :wink: nichts für ungut! das habe ich vorab vor monaten schon getan, wollte meine anregung da schon einreichen, aber das jetzt ist ja eine viel bessere gelegenheit. zudem habe ich auch auf diese diskussion verweisen können.

_________________
In love with the brauntier! <3


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LPO 2013- Wir sind gefragt !!!!
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Februar 2011, 10:38 
Offline

Registriert: 11. Mai 2007, 14:38
Beiträge: 1998
Wohnort: Südheide am Wald
Topatschow hat geschrieben:
Ich find die Frage ehrlich gesagt einen schlechten Witz. Als das gegeneinander Reiten in A in hinter einander umgeändert wurde, fragte man auch. Es gingen sogar Listen herum in den Ställen, Reitsportgeschäften von einigen namenhaften Richter und Konsorten die dagegen Stimmen sammeln wollten und was hat es gebracht, nichts.
......


Das es immer nichts bringt, kann man so nicht stehen lassen. Aufgrund der verschiedenen Initiativen der Reiter hat´s dieser Landesverband wieder erlaubt, muss nur in der Ausschreibung ausdrücklich angegeben werden. Das Hintereinanderreiten ist lediglich die Empfehlung.

siehe:BESONDERE BESTIMMUNGEN 2011
des Ausschuß Turniersport (LK) im Pferdesportverband Hannover e.V.
(gültig für PSV Hannover e.V. und PSV Bremen e.V.)
7.7 Sollen Dressuraufgaben der Klassen E und A zu zweit gegeneinander geritten werden,
so ist dies in der Ausschreibung anzugeben.
Empfehlung: Einzeln oder zu zweit hintereinander gemäß Aufgabenheft
Zur Verbesserung des zeitlichen Ablaufs sind in Dressur-WB/LP nach dem
gemeinsamen Richtverfahren grundsätzlich zwei Protokollführer/innen zugleich
einzusetzen.

_________________
Man wird älter als `ne Kuh und lernt fleissig noch dazu ;- )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LPO 2013- Wir sind gefragt !!!!
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Februar 2011, 10:50 
Offline

Registriert: 11. Mai 2007, 14:38
Beiträge: 1998
Wohnort: Südheide am Wald
Snoeffi hat geschrieben:
Ich würde mir wünschen, dass man die aktuelle LPO erst einmal auch konsequent auf den Turnieren durchsetzt, bevor man schon wieder an einer neuen LPO bastelt....


Offensichtlich tut sich hier in einzelnen Landesverbänden doch schon mehr, als gedacht. Steht nur nicht in der LPO, sondern habe das auf der Seite dieses Landesverbandes gefunden: http://www.psvhan.de/index.php?option=c ... &Itemid=40

Anschreiben Turnierveranstalter mit Hinweisen zu den besonderen Bestimmungen 2011
zitiere daraus:
►In Verbindung hierzu steht der § 7.9 Richterbesetzung Vorbereitungsplätze. Ab 2011 wird die Möglichkeit des Einsatzes von „Turnierassistenten Vorbereitungsplatz“ offiziell in unsere Bestimmungen aufgenommen. Insbesondere bei zeitgleicher Nutzung mehrerer Vorberei- tungsplätze eröffnen sich jetzt erweiterte Möglichkeiten,mit motivierten qualifizierten ehrenamtlichen Helfern und 1 prüfungsfreien Richter alle LPO-Vorgaben umzusetzen. → Ganz bewußt haben wir in Verbindung mit den beiden vorgenannten §§ LPO-Auszüge zum Thema Vorbereitungsplatz/Richterbesetzung Vorbereitungsplatz in die Besonderen Bestimmungen aufge- nommen. Sie geben Ihnen hier in kompakter Form eine Übersicht der umfänglichen LPO-Vorgaben zum Bereich „Vorbereitungsplatz“.
..........


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LPO 2013- Wir sind gefragt !!!!
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Februar 2011, 01:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
Stimmt wieder erlaubt, aber bekanntlich ist Papier geduldig. Hier in der Praxis ist kaum noch gegeneinander. Obwohl ich nicht betroffen war, habe ich mich eingesetzt. Manch alt bewährtes, was gut funktioniert hat, muß man doch nicht umstellen. Jetzt betrifft es mich mit den Jungpferden und ich bin alles andere als begeistert. Und wenn ich schaue, wann gegeneinander geritten wird, werden es 2 Turniere höchstens.

Von daher Praxis und Theorie gehen nicht immer konträr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LPO 2013- Wir sind gefragt !!!!
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Februar 2011, 14:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 09:31
Beiträge: 3781
Asina hat geschrieben:
Snoeffi hat geschrieben:
Ich würde mir wünschen, dass man die aktuelle LPO erst einmal auch konsequent auf den Turnieren durchsetzt, bevor man schon wieder an einer neuen LPO bastelt....


Offensichtlich tut sich hier in einzelnen Landesverbänden doch schon mehr, als gedacht. Steht nur nicht in der LPO, sondern habe das auf der Seite dieses Landesverbandes gefunden: http://www.psvhan.de/index.php?option=c ... &Itemid=40

Anschreiben Turnierveranstalter mit Hinweisen zu den besonderen Bestimmungen 2011
zitiere daraus:
►In Verbindung hierzu steht der § 7.9 Richterbesetzung Vorbereitungsplätze. Ab 2011 wird die Möglichkeit des Einsatzes von „Turnierassistenten Vorbereitungsplatz“ offiziell in unsere Bestimmungen aufgenommen. Insbesondere bei zeitgleicher Nutzung mehrerer Vorberei- tungsplätze eröffnen sich jetzt erweiterte Möglichkeiten,mit motivierten qualifizierten ehrenamtlichen Helfern und 1 prüfungsfreien Richter alle LPO-Vorgaben umzusetzen. → Ganz bewußt haben wir in Verbindung mit den beiden vorgenannten §§ LPO-Auszüge zum Thema Vorbereitungsplatz/Richterbesetzung Vorbereitungsplatz in die Besonderen Bestimmungen aufge- nommen. Sie geben Ihnen hier in kompakter Form eine Übersicht der umfänglichen LPO-Vorgaben zum Bereich „Vorbereitungsplatz“.
..........


Sorry asina, aber nur weil irgendein Landesverband irgeneine Sonderregelung in seine Besonderen Bestimmungen schriftlich aufgenommen hat, hat sich in der Realität noch rein gar nichts verändert. Ich bin seit über 30 Jahren auf den Turnierplätzen unterwegs und viele Dinge, die theoretisch festgelegt sind, sehen in der Praxis total anders aus. Bei uns auf den Turnieren (Rheinland) muss immer ein aufsichtsführender Richter an den Abreiteplätzen anwesend sein und lt. Zeiteinteilung ist auch immer jemand eingeteilt. Nur körperliche Anwesenheit erfüllt die ihm zugedachte Aufgabe in meinen Augen eigentlich nicht....

Snoeffi

_________________
"Willkommen im Leben"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LPO 2013- Wir sind gefragt !!!!
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Februar 2011, 16:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 13800
Wohnort: Nds.
xsandrax hat geschrieben:
ich diskutiere es lieber da, wo menschen sind, die in dem bereich vs ahnung haben (auch mehr als ich!)... :aoops: [smilie=timidi1.gif] :wink: nichts für ungut! [/size]


Aber hier sind doch auch Buschreiter, die recht erfolgreich sind. Allrounder z.B.

_________________
Fresst meinen Feenstaub, ihr Langweiler!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LPO 2013- Wir sind gefragt !!!!
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Februar 2011, 16:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2007, 15:46
Beiträge: 6545
Wohnort: Niederrhein
Gwendoline hat geschrieben:
xsandrax hat geschrieben:
ich diskutiere es lieber da, wo menschen sind, die in dem bereich vs ahnung haben (auch mehr als ich!)... :aoops: [smilie=timidi1.gif] :wink: nichts für ungut! [/size]


Aber hier sind doch auch Buschreiter, die recht erfolgreich sind. Allrounder z.B.


die sind "drüben" aber auch. :wink: alles untreue forumsseelen, genau wie ich... *lach* :alol:

_________________
In love with the brauntier! <3


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LPO 2013- Wir sind gefragt !!!!
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Februar 2011, 16:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 13800
Wohnort: Nds.
Aha.

_________________
Fresst meinen Feenstaub, ihr Langweiler!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LPO 2013- Wir sind gefragt !!!!
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Februar 2011, 16:57 
Offline

Registriert: 11. Mai 2007, 14:38
Beiträge: 1998
Wohnort: Südheide am Wald
Mit dem was oftmals aus Warendorf kommt, bin ich auch nicht immer einverstanden. Aber, kommt es wirklich alles, immer nur daher?
Nicht überall wo´s drauf/dran steht, ist FN wirklich drin. Wenn ich da an so manchen Reitstall in unserer Gegend denke, kann das nicht immer alles, von "Denen da Oben" so gewollt sein.
Wir sollten uns darüber klar sein, dass Alle Vereinsmitglieder, Leute wie Du und ich, vom einfachen Mitglied bis zu den Vertretern auf Kreis-, Landes- und Bundesebene, die FN ausmachen. Und, nach meiner Erfahrung, sind Neuerungen, auch wenn diese sich nur positiv auswirken würden, am schwierigsten im eigenen Verein durch zu setzen.

Snoeffi hat geschrieben:
Sorry asina, aber nur weil irgendein Landesverband irgeneine Sonderregelung in seine Besonderen Bestimmungen schriftlich aufgenommen hat, hat sich in der Realität noch rein gar nichts verändert. Ich bin seit über 30 Jahren auf den Turnierplätzen unterwegs und viele Dinge, die theoretisch festgelegt sind, sehen in der Praxis total anders aus. Bei uns auf den Turnieren (Rheinland) muss immer ein aufsichtsführender Richter an den Abreiteplätzen anwesend sein und lt. Zeiteinteilung ist auch immer jemand eingeteilt. Nur körperliche Anwesenheit erfüllt die ihm zugedachte Aufgabe in meinen Augen eigentlich nicht....

Snoeffi

Da hast Du schon Recht. In der Vergangenheit sind viel zu oft neue Regeln aus blindem Aktivismus entstanden, ohne Rücksicht darauf, WIE sich das später in der Praxis zuverlässig um setzen/kontrollieren läßt. Dann kommt ganz genau das, was Du gerade beschrieben hast, dabei heraus.

Topatschow hat geschrieben:
Stimmt wieder erlaubt, aber bekanntlich ist Papier geduldig. Hier in der Praxis ist kaum noch gegeneinander. Obwohl ich nicht betroffen war, habe ich mich eingesetzt. Manch alt bewährtes, was gut funktioniert hat, muß man doch nicht umstellen. Jetzt betrifft es mich mit den Jungpferden und ich bin alles andere als begeistert. Und wenn ich schaue, wann gegeneinander geritten wird, werden es 2 Turniere höchstens.

Von daher Praxis und Theorie gehen nicht immer konträr.


Hier im Landkreis wird davon fleißig Gebrauch gemacht. Vielleicht macht es sich der ein oder andere Veranstalter einfach nur ein wenig bequem und dann ist natürlich die FN Schuld :keineahnung:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LPO 2013- Wir sind gefragt !!!!
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Februar 2011, 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
@ Asina: Wenn es geblieben wäre, wie es gut war, dann würden die Veranstalter es ja auch nicht aufgreifen. Es war doch vorher eine gute Lösung. Auch jetzt sitzen dort 2 Richter, die sich aufteilen, jeder übernimmt ein Pferd, auch beim Hintereinander. Aber die Größen und Gangunterschiede sind heute größer geworden in A, so daß eine Lösung gegeneinander manchmal mehr als besser wäre.

Dann haben wir noch die Abreiteplatzaufsicht. Die Richter sind so wunderbar aufgelistet bei den Zeiteinteilungen. Nur ich selber habe es schon erlebt, wenn man bei Turnieren hilft, daß man herum rennen muß, wenn wirklich mal etwas gravierendes ist, wo sie denn sind und dann sind sie noch genervt, wann man sie holt.

FN Auszeichnungen für Ställe... ähm ja. Ich kenne welche und stehe in einem.

Preiserhöhungen für die Dopingkontrollen. Ähm ja. Ich war noch nie in einer, habe noch nie meinen Paß vorzeigen müssen, keine Kandarenkontrolle .... Und ich bin nicht selten unterwegs gewesen in all den Jahren.

Was ich damit sagen will. Ich würde mir nach über 20 Jahren Turnierreiterrei mal eine FN wünschen, die nicht immer etwas ändert, sondern das vorhandene mal durchsetzen, kontrollieren und auch konsequent überprüfen würde und diese Zeit nicht mit Planungen und Erneuerungen vergeuden würde.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LPO 2013- Wir sind gefragt !!!!
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Februar 2011, 21:40 
Offline

Registriert: 11. Mai 2007, 14:38
Beiträge: 1998
Wohnort: Südheide am Wald
Topatschow hat geschrieben:

Was ich damit sagen will. Ich würde mir nach über 20 Jahren Turnierreiterrei mal eine FN wünschen, die nicht immer etwas ändert, sondern das vorhandene mal durchsetzen, kontrollieren und auch konsequent überprüfen würde und diese Zeit nicht mit Planungen und Erneuerungen vergeuden würde.


Ja, genau so sehe ich das doch auch und genau darum habe ich mich Anfangs bei Snoeffi bedankt und aus demselben Grund mein Einwand, ob man Anregungen auch hören will.
Es ist vermutlich einfacher, jede Menge neuer Regelungen im Kämmerlein zu erfinden, als das Erdachte flächendeckend nach Außen zu tragen und allerorten umzusetzen. Langfristig betrachtet, ändert sich schon das ein oder andere, aber Reiten ist zu einem Breitensport geworden, bis da wirklich alle erreicht werden, das dauuuert eeewig :?

_________________
Man wird älter als `ne Kuh und lernt fleissig noch dazu ;- )


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de