Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 14:24


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Fütterung bei Darmwasser
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Dezember 2010, 08:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:05
Beiträge: 3044
Wohnort: Waldenbuch
Stellt doch bitte mal einen Link von diesem Fermentgetreide ein. Danke.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fütterung bei Darmwasser
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Dezember 2010, 10:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:49
Beiträge: 3053
Wohnort: Bonn
https://www.kanne-brottrunk.de/tier/Tier:17.html

_________________
Du bist nicht mehr da, wo Du warst,
aber überall, wo wir sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fütterung bei Darmwasser
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Dezember 2010, 10:58 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Schnulli hat geschrieben:
Wie sind also Eure Erfahrungen zur kplt. getreidefreien Fütterung?


Super. Damit wurde schon vielen Pferden geholfen.

Schnulli hat geschrieben:
Heu (gewaschen/getaucht, da Allergie gegen Gräser)


Was soll denn waschen gegen Gräserallergie nützen. Entweder sie ist Stauballergiker und/oder Schimmel- und/oder Milbenallergiker, dann ja. Dann wird sie aber zwingend auch auf den Hafer reagieren, da ist das eine oder andere auch meist auch drin.

Schnulli hat geschrieben:
Dringende Empfehlung ist nun (von drei Fachleuten unabhängig voneinander, mit denen ich darüber gesprochen habe): noch mehr Heu (bisher ca. 8 bis 9 kg am Tag)
und weg vom Kraftfutter - vor allem weg vom Getreide


Ausprobieren! Was holst du denn "Fachleute" wenn du dann nicht auf sie hörst. Versteh ich nicht. Eindeutiger gehts ja nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fütterung bei Darmwasser
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Dezember 2010, 12:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:27
Beiträge: 10324
Wohnort: Nordschwarzwald
bei meinen hilft die Kombi Kanne und Bokashi auch...

dazu bissel Hafer (ungequetscht) und Luzerne....

_________________
Richtig Reiten reicht - Paul Stecken *29. Juni 1916

Widme Dich der Liebe und dem Kochen unbekümmert und hingebungsvoll! (Dalai Lama)

Ein wahrer Samurai besitzt nur EINEN Richter über seine Ehre und das ist er selbst. Die Entscheidungen, die du triffst, und wie diese Entscheidungen durchgesetzt werden, spiegeln dein wahres Ich wieder. Du kannst dich nicht vor dir selbst verstecken.
(Aus: Der Weg des Kriegers: Meiyo- Ehre)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fütterung bei Darmwasser
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Dezember 2010, 14:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:11
Beiträge: 565
Wohnort: Ruhrpott
Singvogel hat geschrieben:
Schnulli hat geschrieben:
Heu (gewaschen/getaucht, da Allergie gegen Gräser)


Was soll denn waschen gegen Gräserallergie nützen. Entweder sie ist Stauballergiker und/oder Schimmel- und/oder Milbenallergiker, dann ja. Dann wird sie aber zwingend auch auf den Hafer reagieren, da ist das eine oder andere auch meist auch drin.


Kommt wohl drauf an, auf welche Gräser das Pferd allergisch reagiert, und auch das mit dem Hafer würde ich so nicht pauschalisieren. Meiner ist nachgewiesenermaßen gegen Milben, Schimmelpilze und Gräser allergisch und fährt mit gut gewaschenem Heu + Quetschhafer sehr gut, d.h. seit über einem Jahr gänzlich symptomfrei. Natürlich bei entsprechender Haltung. Was dagegen gar nicht ging, war zum Beispiel Luzerne.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fütterung bei Darmwasser
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Dezember 2010, 23:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:05
Beiträge: 3044
Wohnort: Waldenbuch
@ cinnamon: :thxs:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fütterung bei Darmwasser
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Dezember 2010, 08:41 
Offline

Registriert: 15. November 2007, 12:46
Beiträge: 1569
Wohnort: Niedersachsen
Luzerne geht bei meinem allergischen Tier auch gar nicht, da kriegt sie Ganzkörperscheuern. Ebenso von Hafer und Leinsamen. Witzigerweise geht trockenes Heu aber besser als nasses - versteh einer den Gaul :keineahnung:.

Und, schnulli, wenn ein Pferd 2-3x die Woche auf L/M-Niveau geritten wird, dann ist das fütterungstechnisch immer noch nur leichte Arbeit. Dafür müssen da keine Tonnen an Energie rein! Mir ist es egal, ob Du Deinem Pferd trotzdem Kraftfutter geben willst, ich kann nur aus meiner Erfahrung sagen, dass mein allergisches Pferd gerade mit all diesem stärkehaltigen (oder noch schlimmer: melassehaltigen) Zeugs große Probleme hatte, von daher würde ich das Energie-Argument keinesfalls als Ausschluss-Kriterium sehen, wenn Du eine Futterumstellung an sich schon mal probieren wollen würdest.

_________________
Prinzfried-Groupie und Elb-Fan!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fütterung bei Darmwasser
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Dezember 2010, 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2009, 13:12
Beiträge: 3460
Wohnort: mitten in NRW
Ah - noch Antworten! Prima!

Wir sind dabei, langsam umzustellen - eins nach dem anderen.

Singvogel: Sie ist nachgewiesen gegen einige Gräser und deren Pollen allergisch. Brochoskopie im Sommer 2009 zeigte eindeutig, dass es kurz vor 12 ist, was RAO angeht. Daher gehe ich da kein Risiko ein - Heu wird gewaschen. Da diskutier ich auch nicht rum.
Und warum greifst Du mich gleich an? Ich hab' hier ja nur mal nach Euren Erfahrungen gefragt.

Die Fachleute waren
1. mein TA (der sich sehr viel Mühe gibt, ich fühle mich da sehr gut aufgehoben, reiner Pferde-TA aus Pferde-Klinik)
2. Frau Dr. Meyer von Iwest
3. eine Freundin, die Equine Science in England studiert und ihren Master in Nutrition mit 1 gemacht hat
Alle sagten unabhängig voneinander eben weg vom Getreide-Kraftfutter, hin zu noch mehr Heu und evtl. was dabei
Nur beim "das dabei" unterschieden sie sich eben was - daher hier die Nachfrage nach Euren Erfahrungen.

Bjutschilp: So ähnlich ist es bei uns auch *seufz*
Und wenn möglich möchte ich eben nicht nur die Symptome bekämpfen, sondern die Ursache finden.
Naja, wie gesagt, wir testen uns ran und wenn eins nach dem anderen ...

_________________
Schönen Tag noch - Ilka
Dressur: die Kunst des Pferdes vorauszuahnen, was der Reiter von ihm will!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fütterung bei Darmwasser
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Dezember 2010, 14:10 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
http://www.vfdnet.de/doku/info/5033/pfe ... 150dpi.pdf
Seite 22. Bei Pollenallergikern bringt nass machen nicht wirklich was. Das wird von den Tierärzten bei akutem Husten zwar auch bei erwiesenen Pollenallergikern verordnet, aber nur um die Belastung der Lunge mit Staub und Milben möglichst gering zu halten.

Der Grund, warum dein Pferd zweiten Schnitt oder spät geschnittenes Heu bekommen soll, wie du bereits geschrieben hast, ist: Da sind keine Pollen drin.

Dass es deinem Pferd mit zweitem Schnitt besser geht zeigt, dass dies schon die Lösung des Problems ist. Es ist der Kontakt des Allergens mit den Mastzellen der Darmschleimhaut, der die allergische Reaktion hier und das Kotwasser auslöst.

Ich habe es beispielsweise mehr als einmal erlebt, dass ein hustendes Pferd sich auch lungentechnisch ohne weitere Maßnahmen erholte, wenn das auslösende Allergen bei Nahrungsmittelunverträglichkeit (z.B. Gerste) weggelassen wurde. Es ist sehr wahrscheinlich, dass bei deinem die Lunge auch lediglich ein sekundäres Problem ist – falls sie sich inzwischen nicht schon selbstständig gemacht hat (etwa indem sie eine weitere Allergie auf Staub entwickelte).

Bei uns ist es übrigens deutlich leichter zweiten Schnitt zu bekommen, als gutes Pferdeheu vom ersten Schnitt. Musst vielleicht mal ein paar Kilometer weiter gucken.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fütterung bei Darmwasser
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Dezember 2010, 15:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
meiner hats auch. ich habe ca. alles getestet und irgendwann aufgegeben. momentan sieht er ganz gut aus. wobei ich langfristig nicht in der lage bin 130euro monatlich an futter zuzubezahlen :schimpf:

_________________
[i]Facebook


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fütterung bei Darmwasser
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Dezember 2010, 18:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
was genau frisst der für 130 euros :ashock:

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fütterung bei Darmwasser
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Dezember 2010, 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2009, 13:12
Beiträge: 3460
Wohnort: mitten in NRW
Singvogel: Ich stehe in einem VP-Stall - kann da nicht noch eigenes Heu kaufen. Unser SB gibt sich sehr viel Mühe. Derzeit kommen Heu und Stroh aus Frankreich - er findet derzeit keine ordentliche bezahlbare Qualität hier in D.
Und trockenes Heu haben wir auch schon probiert - geht defintiv nicht. Evtl. noch jetzt im Winter, aber definitiv nicht im Sommer, wenn alles blüht und fliegt (Sauerampfer z.B. ist ganz schlimm - und der wächst/blüht/fliegt den ganzen Sommer). Da inhalieren wir schon regelmäßig mit Athmasprays aus der Humanmedizin. Das ist mir einfach zu heikel.
Derzeit haben wir sehr gutes Heu - schön fein und weich. Und dennoch hatte sie zwischendurch 2 Tage wieder leicht DW - das alleine kann es nicht sein.

_________________
Schönen Tag noch - Ilka
Dressur: die Kunst des Pferdes vorauszuahnen, was der Reiter von ihm will!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fütterung bei Darmwasser
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Dezember 2010, 09:16 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Es geht nicht um "fein und weich". Es geht um: mit oder ohne Pollen. Und dein Pferd braucht definitiv ohne Pollen. Da geht es um den Zeitpunkt des Schnittes und nicht um die Struktur. Ich hab hier z.B. zweiten Schnitt, der mit griffiger Struktur und einem relativ hohen Anteil von Raufaser durchaus geeignetes Pferdeheu ist. Bei uns kostet laut Bauernblatt der DZ Heu derzeit 14 Euro. Macht bei einem 600 kg Pferd mit 1,5 kg Heu pro 100 kg KG im Monat knapp 40 Euro. Selbst wenn es bei euch teurer ist: sicher werden es keine 130 Öre.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fütterung bei Darmwasser
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Dezember 2010, 09:34 
Offline

Registriert: 16. Juni 2008, 11:34
Beiträge: 2600
mir wurde von meiner thp mal kümmel, fenchel und anis gegen kotwasser empfohlen. hat als kur auch wirklich was gebracht.
bei unserem hengst hat das leiter nichts gebracht, bei dem hat nur so ein "mineralfutter" aus algen (muss mal nachschaun ob ich den namen noch rausbekomm), hab ich damals aufm bundeschampionat gekauft geholfen, das hat aber bombensicher geholfen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fütterung bei Darmwasser
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Dezember 2010, 11:10 
Offline

Registriert: 6. Juli 2007, 18:09
Beiträge: 292
Wohnort: Baden-W?rttemberg
Meiner hat das auch immer mal wieder. Mir wurde mal MYRRHINIL-INTEST® empfohlen. Das nehm ich aber nur wenn es Akut sehr stark ist und dann nur als Intervall. Wobei meine THP meinte man kann es auch Langzeit füttern.
Gebe 2 X 5 Tabletten am Tag. Meiner frisst es aus der Hand wie Leckerlie ist ganz scharf auf das Zeug.

MYRRHINIL-INTEST® - zur Langzeit- bzw. Intervalltherapie chronisch-entzündlicher Erkrankungen der Magen- und Darmschleimhaut
zur Behandlung von Darminfektionen (z.B. Pilze im Darm)
zur Vorbeugung (Tropenreisen!) und Behandlung von Durchfallerkrankungen und Darminfektionen
als erste Phase der Darmsanierung im Rahmen der mikrobiologischen Therapie

Was auch schon gut geholfen hat war Kristallkraft, bekommt er eine Kur im Frühjahr um im Herbst. Da aber die Ursache bei jedem Pferd eine andere ist muss man wirklich rumprobieren was hilft.
Kanne hat bei meinem gar nix gebracht.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de