Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 18. Mai 2025, 19:48


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 168, 169, 170, 171, 172, 173, 174 ... 624  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010, 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
@ Phillis: Danke. :thxs: Nach Übernahme der Kinder der Anlage und Aufstallen im August...Danach kein Raufutter mehr, weil kein Geld und wir in Eigenregie kaufen mußten...Jetzt ... erzähle ich dann später einmal. Weiß es gibt "schlimmer geht immer" aber ich hoffe auch einmal auf Glück, denn ich wünsche mir einfach nur eine vernünftige Grundversorgung, endlich gesunde Pferde und Bewegung außerhalb der Box.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010, 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2007, 21:35
Beiträge: 602
Wohnort: Saarland
Das ist immer die gleiche Reiterin!

_________________
Das Leben ist kein Ponyhof???
-Meins schon !!!

http://www.reitponyzucht-lachwaldhof.de


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010, 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Oh das ändert natürlich die Kernaussage total.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010, 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2007, 21:35
Beiträge: 602
Wohnort: Saarland
wollte ich ja nur sagen.

Ich nehem die Kritik an, habe es weiter gegeben und werde ihn wohl im Januar wieder hier ins Saarland zurückholen.

_________________
Das Leben ist kein Ponyhof???
-Meins schon !!!

http://www.reitponyzucht-lachwaldhof.de


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010, 21:24 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 11:51
Beiträge: 2680
es gibt doch im rheinland viele und erfolgreiche ponyausbilder. da würdest du doch bestimmt fündig werden

_________________
"Piloten sind lebendig, einsatzfreudig und mit guter sportlicher Qualifikation. Es sind edle, gute Leistungspferde, sensibel, temperamentvoll. Persönlichkeiten, die, wenn sie fachgerecht behandelt werden, keine Probleme machen. Sie sind alles andere als gleichgültig oder doof - Ungerechtigkeiten oder eine Ausbildung, die den Grundsätzen der klassischen Ausbildung widerspricht, quittieren sie auf ihre eigene Art" Pilot- Story


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010, 23:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2007, 15:46
Beiträge: 6545
Wohnort: Niederrhein
xTinax hat geschrieben:
es gibt doch im rheinland viele und erfolgreiche ponyausbilder. da würdest du doch bestimmt fündig werden


am hulingshof in kempen ist frau meyer-biss (?) mit ganz vielen ponymädels. vielleicht hat da jemand interesse?
http://www.meyer-biss.de/

_________________
In love with the brauntier! <3


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010, 22:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2008, 13:23
Beiträge: 574
Hatten gestern Dressurstunde, war echt super :) Pferdi hat gut mitgearbeitet, Galopp klappt immer besser. :-D

_________________
Piaget :)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010, 23:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007, 14:38
Beiträge: 964
Wohnort: Hamburg
Camaro macht sich so super, er ist gerade vom Kopf her so erwachsen geworden und macht richtig Spaß. Mache nächste Woche mal wieder Bilder wenn die abgelegenere Halle den neuen Sand hat, sonst stör ich noch jemanden:)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010, 09:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:08
Beiträge: 2766
Wohnort: Frankfurt
Ich habe gestern zum ersten Mal im Unterrricht eine Dressurpferde-A Aufgabe geübt. Auch wenn natürlich noch genug Potential nach oben ist, hat es eigentlich ganz gut geklappt.

_________________
Ich habe keine Macken, das sind Spezialeffekte.
Ich sehe nur so brav aus, damit die Überraschung größer ist.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010, 12:11 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
Wir haben noch Pause, Zwerg wurde am Dienstag geimpft und, nachdem sie das erste Mal bei uns geimpft wurde und wir nicht wussten, wie gut sie das verträgt, machen wir lieber langsam. Sie findet das blöd... aber Schnee findet sie toll, ist gestern beim Spazieren gehen immer durch die meterhohen Schneehaufen am Straßenrand geklettert... Und für mich gabs Lesefutter vom Nikolaus, das hier empfohlene Buch von Ingrid Klimke, super interessant. Was mich beruhigt, dass auch sie das Freilaufen lassen ausgebunden empfiehlt, wo man ja manchmal schon schief angeschaut wird ("und wenn die hinfällt beim Laufen lassen, dann bricht die sich den Hals mit Dreieckern... na und, an der Longe genauso") Und vom TA gabs auch noch ein Riesenlob, dass sie sich in den acht Wochen, in denen sie da ist, so gut gemacht hat. Er hat sie nur mal beim Züchter vor einem Vierteljahr Trächtigkeits untersucht. Er meinte, man könne sie problemlos weiterreiten und eine Pause braucht sie aufgrund von "Entwicklungsrückständen" nicht, aber er (selbst Buschreiter) meinte, dass es nie schadet, sie nochmal für ein halbes Jahr ganz wegzustellen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010, 12:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Blümchen1987 hat geschrieben:
Er meinte, man könne sie problemlos weiterreiten und eine Pause braucht sie aufgrund von "Entwicklungsrückständen" nicht, aber er (selbst Buschreiter) meinte, dass es nie schadet, sie nochmal für ein halbes Jahr ganz wegzustellen.


Fällt mir nur gerade ein weil ich mich vor ein paar Wochen auch mit meinem TA über das Thema "wegstellen" (nicht auf meine bezogen) unterhalten habe: Der sagte er plädiere dafür die Tiere immer dann wegzustellen, wenn sich plötzlich was verändert/ Probleme auftreten, sie schlechter werden und man auf Wachstum schließen könne (also plötzlich lustlos, Gang weg, Gleichgewichtsprobleme, plötzliche Nörgeligkeit etc.), er sagt das sei am schädlichsten wenn man dann in der Zeit nicht aus dem Training nimmt, sondern weitermacht, selbst wenn man runterfährt, weil das eben zu verkrampgungen, Fehlbelastungen, Schonhaltungen und Verschleiß führen würde (wir kamen auf das Thema wegen grober Verschleißerscheinungen an nem 4 jährigen der eigentlich garnicht so viel gemacht hat und dass das ja leider gar nicht so selten ist). Er sagt viele sind von den "langen" Pausen weg. Und würden dann lieber öfter mal 2-6 Wochen wegstellen, er hält das für sinniger.

Passt ja irgendwie auch hier rein :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010, 12:32 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
Interessanter Ansatz. Hat er sich auch dazu geäußert, warum er keine so langen Pausen bevorzugt? Damit ich dich richtig verstehe, er hat das aber nur auf wachstumsbedingte Schwierigkeiten bezogen, oder?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010, 12:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Ja, er sagt halt dass die halt nicht immer gerade das halbe Jahr auszeit zum Wachsen nutzen und dann fertig sind :wink: Und bei jedem Wachstumsschub ein halbes Jahr wegzustellen wäre ja dem Anreiten an sich nicht sehr nützlich. Wachstumsbedingte Schwierigkeiten können halt aber auch kleinere sein, wie zB Gangunlust, Verspannungen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010, 13:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:23
Beiträge: 527
*reinschleich*
also cinnamons "Pony" gefällt mir vom Ablauf um einiges besser als marilenes. Der wirkt viiiiel entspannter und gelassener.... :P
*rausschleich*

_________________
in mir wohnt eine schlanke Frau, die raus will....und ich kann sie nur mit Keksen zum Schweigen bringen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010, 15:02 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
Phillis hat geschrieben:
Ja, er sagt halt dass die halt nicht immer gerade das halbe Jahr auszeit zum Wachsen nutzen und dann fertig sind :wink: Und bei jedem Wachstumsschub ein halbes Jahr wegzustellen wäre ja dem Anreiten an sich nicht sehr nützlich. Wachstumsbedingte Schwierigkeiten können halt aber auch kleinere sein, wie zB Gangunlust, Verspannungen.


Ok, das leuchtet ein. Sollte meine jetzt irgendwelche Wachstumsschwierigkeiten bekommen. hätte ich z. B. das Problem, dass ich auf die Schnelle mitten im Winter keine geeignete Koppel etc. fände, um sie mal für vier Wochen ganz wegzustellen. Nächstes Frühjahr muss meine Freundin ihren dann 3-jährigen (dann) Wallach von der Hengstkoppel holen und sie will ihn aber erst im Herbst anreiten, wir dachten uns halt, es wäre schön, wenn wir die Beiden den Sommer über noch wegstellen könnnten, auch ganz unabhängig von evtl. Wachstumsproblemen bei meiner Kleinen.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 168, 169, 170, 171, 172, 173, 174 ... 624  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de