Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 15:07


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fütterung bei Darmwasser
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010, 12:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2009, 13:12
Beiträge: 3460
Wohnort: mitten in NRW
Hallo liebe Enten-Gemeinde :wink:

Meine Stute hat immer wiederkehrende Probleme mit Darmwasser. Als es neulich mal wieder so richtig heftig war und der TA eh bei uns am Stall war, haben wir eine Kotprobe entnommen und zur Analyse weggeschickt.

Dringende Empfehlung ist nun (von drei Fachleuten unabhängig voneinander, mit denen ich darüber gesprochen habe):
noch mehr Heu (bisher ca. 8 bis 9 kg am Tag)
und weg vom Kraftfutter - vor allem weg vom Getreide

Alle drei sagten auch, es sei nun ein Versuch - keine Garantie - aber in die Erfahrung hätte gezeigt, dass eine getreidefreie Fütterung hier oftmals sehr hilfreich ist, ja sogar das DW ganz eleminiere.

Wie sind also Eure Erfahrungen zur kplt. getreidefreien Fütterung?
Bisher bekommt Farina zusätzlich zu ihren 8 bis 9 kg Heu (gewaschen/getaucht, da Allergie gegen Gräser) 2kg täglich frisch angequetschten Hafer verteilt auf 8 Portionen (Futterautomat).

Also - bitte ran an die Tasten - danke!

_________________
Schönen Tag noch - Ilka
Dressur: die Kunst des Pferdes vorauszuahnen, was der Reiter von ihm will!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fütterung bei Darmwasser
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010, 13:40 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 05:39
Beiträge: 1044
Wohnort: Tor zum Sauerland
Hallo!

Ich denke mal du sprichst von Kotwasser. Dann betätige mal die Suche, was über 250 Treffer liefert.

Wirn füttern bei einem der Wallache, der etwas empfindlich ist, bei Kotwasser etwas Heu zur Heu/Silage, .
Ob eingeweichtes Heu da weiter hilft kann ich nicht sagen, steht aber wegen der Allergie wohl auch nicht zur Diskussion.

Ansonsten fällt mir noch trockene Weizenkleie oder Bierhefe ein.

Gruss Torsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fütterung bei Darmwasser
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010, 13:50 
Offline

Registriert: 15. November 2007, 12:46
Beiträge: 1569
Wohnort: Niedersachsen
Kotwasser kann (!) ein Zeichen für eine durch ständig übersäuerten Mageninhalt gestörte Darmflora sein. In diesem Fall ist die Empfehlung zur Fütterung ausgesprochen sinnvoll. Ich füttere wegen genau so einer Magen-Darm-Problematik seit mittlerweile 2 Jahren nur noch Heu zur freien Verfügung und sonst nichts. Das Pferd ist jetzt 4 1/2 und hat trotz Arbeit und Offenstall kein Problem ohne Kraftfutter, im Gegenteil :-|. Sie kann knallig sein und sie ist auch eher zu dick als zu dünn. Zusätzlich reagiert sie auf Hafer allergisch. Insofern würde ich so eine Futterumstellung gerade bei einem allergisch "vorbelasteten" Pferd unbedingt mal probieren!

_________________
Prinzfried-Groupie und Elb-Fan!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fütterung bei Darmwasser
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010, 14:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2009, 13:12
Beiträge: 3460
Wohnort: mitten in NRW
Marvin: Eben weil die Suche zu viele Treffer ergab, frage ich nochmals gezielt nach. Heulage geht gar nicht - da wird aus dem Kotwasser gleich mal gepflegter Dünnpfiff.
Weizenkleie, Bierhefe, Joghurt, Magnozym und noch viel mehr haben wir alles schon probiert. Nichts hilft dauerhaft, daher nun der TA. 2 Würfel Backhefe jetzt täglich bringen Linderung - aber auch noch keine 100%ige Eleminierung. Und ich will ja die Ursache abstellen!

Domaris: So eine Vermutung wurde von einer der drei Befragten Experten auch geäußert - daher soll es eben noch mehr Heu geben. Ich muss nur mal sehen, wie sie sich dann bei der Arbeit entwickelt. Wir trainieren mindestens 2 x die Woche auf gutem L/M Niveau - da muss sie schon ordentlich was tun. Aber danke für Deine Schilderung!

_________________
Schönen Tag noch - Ilka
Dressur: die Kunst des Pferdes vorauszuahnen, was der Reiter von ihm will!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fütterung bei Darmwasser
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010, 18:24 
Offline

Registriert: 5. Juni 2009, 22:18
Beiträge: 215
Probier mal ais, ob sie trockenes Hei ohne Kotwasser verträgt. Manche vertragen nasses Heu halt nicht. Da könnte dann bedampftes Heu funktionieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fütterung bei Darmwasser
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010, 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2009, 13:12
Beiträge: 3460
Wohnort: mitten in NRW
Trockenes Heu trau ich mich definitiv nicht wegen der Gräserallergie. Sie ist NOCH kein RAO-Pferd - Betonung liegt laut TA auf noch. Da habe ich einfach viel zu viel Schiss.

_________________
Schönen Tag noch - Ilka
Dressur: die Kunst des Pferdes vorauszuahnen, was der Reiter von ihm will!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fütterung bei Darmwasser
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010, 07:38 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 05:39
Beiträge: 1044
Wohnort: Tor zum Sauerland
Hallo!

War mir nicht ganz sicher ob wir über das Selbe reden, daher der Hinweis auf die Suche.

Wenn aber Übersäurung ein Punkt ist, würde ich mal das Heu testen lassen. Wenn es z.B. von feuchten Wiesen kommt, kann es sauer sein.
Dann würde ich mal einen Sack Futterkalk ausprobieren.

Unser Futter kommt von kalkhaltigen Böden und Probleme tretten bei dem einen Wallach nur auf, wenn die Ballen zu feucht sind und sehr intensive riechen.
Dann ist neben der gewünschten Michsäure eben auch Essigsäure entstanden, was dann bei ihn alles durcheinander bringt. Füttert man aber 1/3 Heu dazu, ist alles wieder i.O..
Die Problematik mit demKraftfutter haben wir nicht, da wir nur eine handvoll Hafer füttern, damit das Mineralfutter gefressen wird.
Im November haben 12 Pferde einen 25kg Sack vertiglt, also ca. 2 kg pro Pferd oder ca. 70g/Tag.

Gruss Torsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fütterung bei Darmwasser
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010, 14:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Juli 2010, 20:44
Beiträge: 763
Wohnort: südl. Berliner Speckgürtel
Fermentgetreide von Kanne kann ich dir wärmstens empfehlen. Das bringt die ganze Darmflora auf Vordermann und hat bei mehreren mir bekannten Pferden geholfen.
Viel Glück. :alol:

_________________
"Wenn sich im Paradies eine Menschenseele und eine Hundeseele begegnen,
muss sich die Menschenseele vor der Hundeseele verneigen!"

Hanni-Blue (26.04.2004-05.11.2012), ich werde dich ewig im Herzen tragen !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fütterung bei Darmwasser
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010, 14:01 
Offline

Registriert: 5. Juni 2009, 22:18
Beiträge: 215
Das trockene Heu sollst du ja auch nicht über mehrere Wochen geben, sondern nur 3-4 Tage. Wenn ein Futtermittel der Auslöser für Kotwasser ist, dann ist Kotwasser in den meisten Fällen schon 1-2 Tage nach dem Weglassen dieses Futtermittels verschwunden. Da muss man nicht wochenlang rumexperimentieren.

Aber Kotwasser hat nunmal in sehr sehr vielen Fällen seine Ursache in einem für dieses Pferd unverträglichen Raufutter, da es nunmal das Futter ist, welches in der größten Menge gefüttert wird. Von daher wäre das Raufutter für mich bei Kotwasser immer der erste Ansatzpunkt. Und nasses Heu führt nunmal bei manchen Pferden zu Kotwasser. Deshalb eben mein Vorschlag, dies mal für ein paar Tage trocken zu geben, dann weißt du mehr. Und wenn trockenes Heu das Kotwasser abstellt, kannst du dir immer noch überlegen, ob dann lieber das Kotwasser in Kauf nimmst, oder ob du es mit bedampften Heu probierst, hierbei wird das Heu nicht direkt nass, sondern eher durch den heißen Dampf "desinfiziert".

Aber auch die Heusorte kann ausschlaggebend sein. Manche Pferde vertragen sehr hartstengeliges Heu besser, andere Pferde benötigen sehr weiches Heu von einem sehr sehr frühen ersten Schnitt, oder vom zweiten Schnitt. Da kannst du auch nochmal experimentieren.

Es ist aber wirklich bei jedem Pferd unterschiedlich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fütterung bei Darmwasser
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010, 15:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007, 13:01
Beiträge: 1265
Es kann durchaus am Heu liegen, meiner hat z.B. Probleme, wenn der SB grade im Frühjahr gedüngt hat, dann ist es extrem.
Anscheinend verträgt er das Düngemittel nicht...

LG
Kathrin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fütterung bei Darmwasser
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010, 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2009, 13:12
Beiträge: 3460
Wohnort: mitten in NRW
charly-b hat geschrieben:
Das trockene Heu sollst du ja auch nicht über mehrere Wochen geben, sondern nur 3-4 Tage. Wenn ein Futtermittel der Auslöser für Kotwasser ist, dann ist Kotwasser in den meisten Fällen schon 1-2 Tage nach dem Weglassen dieses Futtermittels verschwunden. Da muss man nicht wochenlang rumexperimentieren.

Aber Kotwasser hat nunmal in sehr sehr vielen Fällen seine Ursache in einem für dieses Pferd unverträglichen Raufutter, da es nunmal das Futter ist, welches in der größten Menge gefüttert wird. Von daher wäre das Raufutter für mich bei Kotwasser immer der erste Ansatzpunkt. Und nasses Heu führt nunmal bei manchen Pferden zu Kotwasser. Deshalb eben mein Vorschlag, dies mal für ein paar Tage trocken zu geben, dann weißt du mehr. Und wenn trockenes Heu das Kotwasser abstellt, kannst du dir immer noch überlegen, ob dann lieber das Kotwasser in Kauf nimmst, oder ob du es mit bedampften Heu probierst, hierbei wird das Heu nicht direkt nass, sondern eher durch den heißen Dampf "desinfiziert".

Aber auch die Heusorte kann ausschlaggebend sein. Manche Pferde vertragen sehr hartstengeliges Heu besser, andere Pferde benötigen sehr weiches Heu von einem sehr sehr frühen ersten Schnitt, oder vom zweiten Schnitt. Da kannst du auch nochmal experimentieren.

Es ist aber wirklich bei jedem Pferd unterschiedlich.


Dass das Heu eine Rolle spielt, hatte ich schon länger in Verdacht und nun auch schriftlich. Wobei es dann nicht mit nass oder trocken zusammen hängt. Heu vom zweiten Schnitt wäre für sie am besten - aber find das mal. Heu muss recht weich und kurz sein - dann ist der Pöppes zu 90% schon trocken. Aber bei den Heuernten die letzten Jahre ist das leider nicht so einfach. Unser SB ist schon sehr engagiert und hilfsbereit, hat immer sehr gutes Heu und Stroh. Aber auch hier sind eben immer mal wieder Ballen gröberer Struktur dabei.

_________________
Schönen Tag noch - Ilka
Dressur: die Kunst des Pferdes vorauszuahnen, was der Reiter von ihm will!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fütterung bei Darmwasser
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Dezember 2010, 11:00 
Offline

Registriert: 31. Juli 2010, 16:13
Beiträge: 541
Wohnort: BMW-Dorf DGF
Meiner hat das Problem auch immer, mal stärker, so dass es teilweise an den
Pobacken runterläuft, und mal weniger heftig, wo er nach dem Äppeln einfach
noch einen Spritzer nachschiesst.
Am schlimmsten ist es, wenn er Stress hat, und den hat er bereits, wenn er
tagsüber von seiner Herde weg ist oder beim alleine ausreiten irgend eine
Kleinigkeit findet, an der er sich aufgeilen kann (z.B steht die Mülltonne
von Nachbars an der "falschen" Stelle :roll: ).
Er äppelt dann sehr oft und zunehmend flüssiger.

Ich habe zwei Kotproben nehmen und untersuchen lassen, was keinen
negativen Befund brachte.
Dann habe ich alle möglichen futterlichen Veränderungen vorgenommen
(natürlich immer mit zeitlichem Abstand und nicht alles auf einmal :wink:),
wie anderes Heu, Silage, nur Stroh, anderes oder kein Kraftfutter, EM, Hefe,
Joghurt, Heilerde, Colosan, wenig oder keine Möhren, Möhrenpellets statt Möhren,
wenig oder keine Äpfel und diverse angepriesene, teure Futterzusätze usw.

Eine Besserung brachten die Möhrenpellets mit Öl und der absolute Apfelverzicht.
Aber ganz ausschalten liess sich bei ihm das Kotwasser bislang nicht ! :keineahnung:

_________________
Während sich Andere über mich das Maul zerreissen, lehne ich mich entspannt zurück und denke:
"Wahnsinn ... ich habe meinen eigenen Fan-Club !"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fütterung bei Darmwasser
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Dezember 2010, 13:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:25
Beiträge: 938
Wohnort: in der Nähe von Hannover
ich kann auch fermentgetreide empfehlen oder aber was super einfach funktioniert ist bokashi bzw EMA (effektive Mikroorganismen) wirkt wunder!!!

_________________
Klausi, Piggeldy & Lotte.....love you, wherever you are!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fütterung bei Darmwasser
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Dezember 2010, 14:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Juli 2010, 20:44
Beiträge: 763
Wohnort: südl. Berliner Speckgürtel
Bokashi ist genial... :alol:
Und Fermentgetreide unterstützt dein Pferd auch bei dem Heu, wenn es wirklich daran liegt.
Gute Besserung und viel Erfolg. :wink:

_________________
"Wenn sich im Paradies eine Menschenseele und eine Hundeseele begegnen,
muss sich die Menschenseele vor der Hundeseele verneigen!"

Hanni-Blue (26.04.2004-05.11.2012), ich werde dich ewig im Herzen tragen !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fütterung bei Darmwasser
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Dezember 2010, 19:30 
Offline

Registriert: 20. Juli 2010, 14:29
Beiträge: 1504
Fermentgetreide hilft wirklich gut. Meine Stute hat auch Last mit Kotwasser und bei ihr wurds besser, als ich Hafer weggelassen hab und stattdessen ein Müsli ohne Hafer + Fermentgetreide gefüttert hab.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de