Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 18. Mai 2025, 14:20


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 162, 163, 164, 165, 166, 167, 168 ... 624  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. November 2010, 10:15 
Offline

Registriert: 15. November 2007, 12:46
Beiträge: 1569
Wohnort: Niedersachsen
Danke euch allen, ich finde sie auch wirklich chic. Immer noch ein bisschen dick halt. :aoops: Aber so richtig gut war sie an dem Tag leider nicht, das war der Vorführeffekt. :mrgreen: Trotzdem hoffe ich mal vorsichtig, dass sie fit bleibt und ich im Frühjahr mit besserem Licht und Wetter dann auch mal häufiger reiten kann.

_________________
Prinzfried-Groupie und Elb-Fan!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. November 2010, 10:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2008, 14:12
Beiträge: 552
Blümchen1987 hat geschrieben:
Die nächste große Aufgabe ist hinten Hufe auskratzen, hinten Beine anfassen und putzen und abspritzen geht mittlerweile zu 95 %, nur das Hochheben versteht sie irgendwie nicht und lässt sich dabei meist umfallen... aber das war vorhin der gleiche Terz und geht jetzt problemlos.


Solltest Du sie gerade erst käuflich erworben haben, dann entschuldige meine Antwort, ansonsten :ashock: Wie kann ein Pferd in dem Alter das nicht gelernt haben?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. November 2010, 10:50 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
Mine hat geschrieben:
Blümchen1987 hat geschrieben:
Die nächste große Aufgabe ist hinten Hufe auskratzen, hinten Beine anfassen und putzen und abspritzen geht mittlerweile zu 95 %, nur das Hochheben versteht sie irgendwie nicht und lässt sich dabei meist umfallen... aber das war vorhin der gleiche Terz und geht jetzt problemlos.


Solltest Du sie gerade erst käuflich erworben haben, dann entschuldige meine Antwort, ansonsten :ashock: Wie kann ein Pferd in dem Alter das nicht gelernt haben?


Ich war genauso "geschockt" wie du. Wir haben das Pferd erst vor Kurzem gekauft und die kannte NICHTS, also nichts außer Hänger fahren (weil sie auf die Koppel gefahren wurde), keine Hufe, kein Putzen, anbinden, Schmied... ist ja schön, wenn die Kleinen nur auf der Koppel aufwachsen, aber SO würde ich das mit meinem eventuellen Fohlen nicht machen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. November 2010, 07:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:18
Beiträge: 2830
Ich bin immer noch total begeistert :-D

Pablo arbeitet immer schön mit....läuft richtig genial nach der Unterrichtsstunde am Samstag....
Auch wenn er mal keine Lust hat ist er superleicht zu überreden *freu*

Wer hätte das gedacht nach unseren Anfängen :roll:

Außerdem hat er nun endlich mal etwas abgespeckt :mrgreen:

_________________
Tell a Gelding, ask a Stallion, discuss with a Mare and pray if it's a Pony !!!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. November 2010, 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:49
Beiträge: 3053
Wohnort: Bonn
Von uns gibts nicht viel neues...
Dank früher Dunkelheit und mangels Ausreitpartner kommen wir nicht mehr so oft ins Gelände wie ich mir das eigentlich vorgestellt habe :? Deshalb spazieren wir ein paar Mal die Woche und so kommt sie zumindest im Schritt vor die Tür...

Infolgedessen müssen wir öfter als uns lieb ist in die Halle - drei Mal pro Woche etwa.. - und schliddern da auf die ersten Flegel-Versuche zu :-? Pony möchte lieber anderen Pferden hinterher laufen als alleine, antraben wird mit Ohren anlegen und seitwärts laufen quittiert und beim Angaloppieren schmeißt sie gerne mal die Hinterbeine in die Luft...
Das ganze haben wir jetzt zweimal ausdiskutiert und gestern lief sie wunderbar :whistle:

Ich denke, da kommen momentan einfach mehrere Faktoren zusammen - es ist kalt geworden, das "vorwärts"-Update vom Ausreiten kommt zu kurz und sie testet ihr Selbstbewusstsein aus :keineahnung:
Morgen werde ich mal versuchen alleine auszureiten, wenn meine Schwester mit dem Fahrrad nebenher fährt - vielleicht können wir damit schon mal ein bis zwei Probleme lösen...

_________________
Du bist nicht mehr da, wo Du warst,
aber überall, wo wir sind.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. November 2010, 12:08 
Offline

Registriert: 10. Mai 2007, 11:10
Beiträge: 685
Bei uns gibt es nix Neues, wir haben mangels Halle, bereitbarem Platz und "nutzbarem" Gelände die Winterpause eingeläutet. Herr Pferd sieht aus wie ein Mammut, alternativ ist "explodierte Fellkugel" sein Name.
Bin immer noch auf der Suche, wer den im Frühjahr mal für ein paar Wochen pflegen will, zumindest mal so lange, bis der ganze Pelz wieder weg ist :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. November 2010, 14:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
Ich mocht vorher gar nicht wirklich berichten. Wir haben die beiden jetzt auseinander gestellt. Hoffe die gestauchten Hinterbeine hören jetzt mit 4 Boxen Sicherheitsabstand auf. Medis sind abgesetzt, jetzt war es leicht wieder angeschwollen. Bin kurz im Schritt drauf...ich fang wieder von vorne an hab ich den Eindruck. Das nervt mich dieses Jahr am meisten...es geht gut vorwärts, fast 2 Wochen Auszeit und wird zurück auf Start.

Der Kleine läuft gut mit dem neuen Sattel. Wir haben unseren 3 Galopp hinter uns. Allerdings schaffen wir den Trab Übergang nicht. Er will danach stehen...es hat mich fast aus dem Sattel gehauen :ashock: Jetzt sind wir bei Galopp Schritt....aaaaah. Wer braucht schon Trab? Grundausbildung adé wir fangen mit L an :roll:

Hier ist es kalt geworden. Den Kleinen habe ich ohne fliegende Hinterbeine zum 2 Mal geschoren...der Große war auf der Flucht...da müssen wir weiter Trockenübungen machen. Bin im Moment wie das Wetter einfach etwas depri über alles..... Neuer Stall, neues Glück...haut bei uns noch nicht hin. :-D


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. November 2010, 17:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:49
Beiträge: 3053
Wohnort: Bonn
Ich kann heute von einem kleinen Quantensprung berichten :mrgreen:

Beim Pony hats *klick* gemacht und sie nimmt die Nase runter - heute zum ersten Mal relativ konstant an die Hand ran. Noch keine Tendenz ins v/a, aber sie akzeptiert die Hand, kaut schön und läuft recht ordentlich an der Senkrechten.
Nachdem sie ihren Hals bis jetzt einfach noch zum Balancieren brauchte und dementsprechend "Hans-guck-in-die-Luft" spielte, war das ein Meeeeilenstein heute :alol:

Und es gibt uns Recht, weil wir aufs Abwarten und Tee trinken gesetzt haben, obwohl uns "alle anderen" zum tiiiief ausgebunden Longieren geraten haben... :daemlich:
War schön heute - danach war sie aber müüüde...

_________________
Du bist nicht mehr da, wo Du warst,
aber überall, wo wir sind.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. November 2010, 17:56 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
Von meinem Zwerg gibts nicht viel zu berichten. Wir waren die letzte Woche viel im Gelände als Handpferd bzw. spazieren mit dem Oma-Pferd. Der Zwerg hat alle Zeit der Welt und darf ja eh im Frühjahr noch bis zum Herbst auf die Koppel. Nachdem ich (auch) ein braves, cooles Geländepferd will, das überallhin geht, ist das Oma-Pferd echt Gold wert. Die Kleine geht ohne mit der Wimper zu zucken an alle Fahrzeuge hin, stört sich nicht an Traktoren (samt idiotischen Fahrern...), Bussen usw. Reittechnisch machen wir es bis zum Frühjahr so weiter, dass wir nur einmal in der Woche reiten und Kondition u. a. durch Longe/Doppellonge aufbauen und viel mit ihr ins Gelände gehen. Evtl. werde ich sie auch mal im Gelände reiten aber vorerst nur als Handpferd, weil bei uns zu viel Straßen etc. sind. Aber insgesamt macht sie einem einfach jeden Tag aufs Neue wieder Spaß, sie ist das genaue Gegenteil von dem Oma-Pferd, nicht so büffelig, total verschmust und das ist auch gut so, ich wollte ja kein zweites Oma-Pferd und so kann ich der Kleinen auch besser gerecht werden, wenn die Große mal nicht mehr ist.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2010, 02:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
Ich hab mal eine Frage...wann habt ihr aufgehört ab zu longieren? Wie lang und wieviel Tage die Wochen waren sie da unter dem Sattel? Wie macht ihr das jetzt wo sie knackiger drauf sind?

Reite wieder beide...gestern wäre ich netter Weise fast abgestiegen...von meinem Kleinen, der immer eigentlich brav war...eigentlich. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2010, 03:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
Wie, aufgehört zu longieren? Das tu ich immernoch hier und da- oder meinst du vor dem reiten? Das tat ich eigentlich nie :Wink:

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2010, 06:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:18
Beiträge: 2830
Ich hab mal eine Frage...wann habt ihr aufgehört ab zu longieren? Wie lang und wieviel Tage die Wochen waren sie da unter dem Sattel? Wie macht ihr das jetzt wo sie knackiger drauf sind?

Wir haben relativ schnell aufgehört vorher abzulongieren - das war schon zu Zeiten wo ich Pablo nur ab und zu ritt. Da wurde er ca. 4-5 x die Woche geritten.
Da er ja gerne am klemmen war, hab ich die Knackigkeit lieber beim Reiten mitgenommen :mrgreen:

Jetzt ist er auch knackiger - aber das stört mich nicht. Soll er halt mal bocken oder Gas geben......solange er sich wieder einkriegt :wink:

_________________
Tell a Gelding, ask a Stallion, discuss with a Mare and pray if it's a Pony !!!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2010, 07:14 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
Wir lassen kurz Laufen vor dem Reiten, ist sie da brav, fange ich sie nach ein paar Runden wieder ein, wenn sie richtig grell ist (ist sie seltenst) muss sie eben ein bisschen länger laufen, aber ich nutze auch lieber das Go aus beim Reiten. Ansonsten werde ich das Longieren auch nie ganz sein lassen, meine Alte habe ich immer mindestens einmal die Woche longiert.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2010, 10:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:08
Beiträge: 2766
Wohnort: Frankfurt
Ich habe mein Pferd mit 3,5 Jahren angefangen zu reiten, das war letztes Jahr im September. Die ersten Monate bin ich sie 3x die Woche geritten und habe vorher immer erst 10 Minuten Schritt geführt und dann ca. 10 Minuten im Trab und Galopp ablongiert. Wenn ich nicht geritten bin, habe ich nur longiert (teilweise auch über Stangen/Cavalettis), bin spazierengegangen, habe Bodenarbeit und Zirkuslektionen gemacht und habe sie freilaufen lassen. Da unsere Winterausläufe nicht so groß sind, hatte sie keinen Tag "ganz frei". Im Frühjahr nachdem die Koppel geöffnet waren, habe ich dann aufgehört vorher abzulongieren. Ich habe das Reitpensum dann auf 4x die Woche gesteigert und zwischendurch auch mal reine Koppeltage eingelegt.

_________________
Ich habe keine Macken, das sind Spezialeffekte.
Ich sehe nur so brav aus, damit die Überraschung größer ist.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2010, 11:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2008, 12:47
Beiträge: 1411
Wohnort: Holstein
Ich habe mit ablongieren aufgehört als gas und bremse sowie lenkung so sicher funktionierten, dass ich allein bzw. mit begleitperson am kopf sicher zum platz reiten konnte. mir ist die lauferei vor allem dann mit peitsche, longe und ausbindern am pferd zu anstrengend und zeitaufwändig, sodass ich da relativ schnell dazu übergehe am stall aufzusteigen und ein evtl. wegspringen/zögern oder was weiß ich in kauf nehme...
hatte diesen sommer zwei zum anreiten, die eine wollte garnicht an der longe laufen und ging nach einer woche schon vollkommen frei und unablongiert mit meinem bruder drauf auf den platz, die andere machte doch etwas mehr zicken und ich musste bestimmt 2 monate longieren und das ganze aufsteigen, schrittreiten, traben, lenken bis zur vergasung geradezu einüben...aber ab dem zeitpunkt an dem sie mich auf ihrem rücken nichtmehr als gefahr angesehen hat ging es rasent schnell voran, sodass ich eine woche nach tag X alleine ohne belgeitung mit selbst an der mauer aufsteigen bis zum platz kam...wie gesagt, ich gehör da zu der sorte augen zu und durch, weil man, so wie ich es bei uns im stall manchmal sehe, sich diese ablongiererei ewig nicht abgewöhnt...und dies ist im winter in der relativ vollen halle echt nervig...

auch ein grund, warum ich am liebsten im spätsommer- herbst anreite, da gehen die jungen am besten 24/7 auf koppel und sind somit von vornherein relaxt...jetzt haben sie winterurlaub, die kleine bekommt im frühjahr nen fohli und die große kann dann wieder zu mir zum arbeiten kommen...hehe...

@topatschow: bei dir ist natürlich echt doof, mit deinen hanseln, würde aber echt so wenig wie möglich ablongieren, da man es sich echt so schlecht wieder abgewöhnt. bei uns longiert die eine auch immer ab, ist aber eher zentrifugieren der hohen kunst. d.h. das pferd ist schon beim führen in der halle auf 180 weil er weiß, dass er gleich im kreis rennen darf...na super...der wäre sicherlich ruhiger, wenn er "immer" erstmal in ruhe und ohne rennstress unterm reiter schritt gehen könnte. und bei der großen stute diesen sommer habe ich gemerkt, dass sie ohne das ablongieren viel länger mitarbeiten konnte, da ich nicht schon vorher durchs longieren ihr konzentrationspensum angegriffen habe. denn wenn ich sie ordentlich ablongieren, mit übergängen am punkt, ausbindern usw. dann müssen sie sich dort schon kornzentrieren und auch kraft mitbringen die mir dann beim reiten fehlt--> wie rednex schon erwähnte...

also nur mut!!!

LG Claudi

_________________
Instagram: cs_pferdesport

https://m.facebook.com/Lewitzerhengst-O ... =bookmarks


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 162, 163, 164, 165, 166, 167, 168 ... 624  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de