Sind wieder zurück, heute war der Termin.
Und es ist so wie ich mir gedacht habe. Also das er Herpes hat, steht ausser Frage, nur flammt das eher im Fellwechsel auf bei ihm lt. TA und das er so ausser der Reihe hustet, fand er auch komisch und er hat darauf auch gleich geschlossen, das da noch was andres sein muss, er hat definitiv eine leichte chron. Bronchitis. Aber alles absolut im grünen Bereich. Wir haben eine kleine Schleimspur in den Bronchien gefunden, weiss, sehr dünn. Der Kehlkopf ist etwas entzündet aber ansonsten ist es ok, also es gibt schlimmeres. Wir haben eine Schleimprobe entnommen zur Sicherheit.
Der Schleim war so wenig und so dünn, dass es nicht notwendig ist Schleimlöser zu füttern, er soll die Plantagine (die offensichtlich gut angeschlagen haben) weiter bekommen, auf Spänen stehen, sofern es eben geht das Heu nass und viel raus und eben bewegen.
Machen wir ja alles schon. TA meinte, das sei alles optimal, und das er aufgehört hat zu husten, und die Bronchien aber ansonsten echt gut aussehen, meinte er sind wir auf dem richtigen Weg.
Die Haltungsumstellung war genau richtig, die meisten reagieren auf Stroh lt. meinem TA. Ich soll alles so beibehalten, sieht auf jeden Fall nicht tragisch aus.
Für mich ist es ja kein Neuland, mein andrer hat seit 12 Jahren COB, steht aber auf Stroh und bekommt Heu, der hat keine Probleme damit, er bekommt seit 2 Jahren auch Plantagine, und er kommt damit sehr gut zurecht. Mein Ta meinte auch, da ist jeder verschieden, das muss man ausprobieren. Generell halt Staub meiden, es kann aber gut sein, das bei dem einen das Stroh nix ausmacht, dafür das Heu, das Wetter, die Pollen, etc.
Ich denke ich bin zufrieden, jetzt ist das abgeklärt und ich bin nicht wirklich überrascht.
Alles gut
