Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 20:50


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Oktober 2010, 14:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Juli 2010, 20:44
Beiträge: 763
Wohnort: südl. Berliner Speckgürtel
Hi ihr Lieben,
hat jemand von euch Erfahrungen mit Stereotypie, speziell Bewegungsstereotypie, bei Pferden??
Habe im Netz einen Bericht darüber von der FU Berlin gelesen und frage nun euch..
:thxs:

_________________
"Wenn sich im Paradies eine Menschenseele und eine Hundeseele begegnen,
muss sich die Menschenseele vor der Hundeseele verneigen!"

Hanni-Blue (26.04.2004-05.11.2012), ich werde dich ewig im Herzen tragen !


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Oktober 2010, 14:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:12
Beiträge: 1031
Wohnort: Hessen
welche meinst Du? Da gibt es viele. Koppen und weben zB als ganz bekannte Beispiele.

_________________
"Jeder spinnt auf seine Weise,- der eine laut, der andere leise"

(Joachim Ringelnatz)
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Oktober 2010, 18:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
chick mir mal ne PM, vielleicht kann ich dir helfen :-D

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. November 2010, 09:05 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
myhyper hat geschrieben:
Hi ihr Lieben,
hat jemand von euch Erfahrungen mit Stereotypie, speziell Bewegungsstereotypie, bei Pferden??
Habe im Netz einen Bericht darüber von der FU Berlin gelesen und frage nun euch..
:thxs:


Ja, hab ich. Was willst du konkret wissen?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. November 2010, 17:17 
Offline

Registriert: 23. Januar 2008, 18:12
Beiträge: 1451
Wohnort: Deutschland
Ich habe einen Boxenläufer...macht sie aber auch auf der Wiese :-)

Gruß,
Pegasus


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. November 2010, 19:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007, 13:01
Beiträge: 1265
Ich kann mit nem Weber dienen.... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. November 2010, 12:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Juli 2010, 20:44
Beiträge: 763
Wohnort: südl. Berliner Speckgürtel
Kann mich leider erst heute melden - Rechner putt.... :schimpf:

Meine Halbblutstute hat eine Bewegungsstereotypie. Habe da einen Artikel drüber gelesen und dachte mir, der passt ja voll auf dein Pferd. Sie läuft im Uhrzeigersinn in der Box (bisher hab ich es nur zur Futterzeit oder in Stresssituationen (doller Krach draußen..) gemerkt. Im Sommer habe ich das auf der Weide beobachtet, da hat sie irgendwann täglich angefangen, wie ein Tiger den Zaun hoch und runter zu laufen. Auf der Winterkoppel jetzt bin ich am beobachten, vormittags so gegen 10 Uhr hat sie so eine Zeit, da läuft sie an der kurzen Seite der Koppel (ca. 20m) am Zaun hin und her, dreht immer mit dem Kopf zum Zaun hin und das ganze dann so ca. für eine halbe Stunde. :| Manchmal läuft sie auch achten aber insgesamt alles immer in Schritt. Nachmittags habe ich auch schon ein paar Mal so eine Laufeinheit beobachtet. Habe eine Studie der FU Berlin gelesen, da steht unter anderem drin, dass so eine Stereotypie mehrere Ursachen/Auslöser haben kann.
Die Stute steht seit einem Jahr mit meiner anderen Stute bei mir zuhause hinterm Haus zusammen, hat nachbarschaftlichen Pferdekontakt, Heu satt, eine offene, helle, schön große Box. Vorher stand ich mit ihr in einem Verein, ob das da auch schon so war, ich muss ehrlich sagen.... - keine Ahnung!

_________________
"Wenn sich im Paradies eine Menschenseele und eine Hundeseele begegnen,
muss sich die Menschenseele vor der Hundeseele verneigen!"

Hanni-Blue (26.04.2004-05.11.2012), ich werde dich ewig im Herzen tragen !


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. November 2010, 15:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:59
Beiträge: 2606
Wohnort: Alkoholiker-Thread...ich trink mir einen!
hier! Habe meine Doktorarbeit über Verhaltensstörungen bei Mastschweinen geschrieben, kann aber auch mit Fachliteratur zum Pferd dienen oder allgemein zu Verhaltensstörungen bei Haustieren/landw. Nutztieren. Soll ich mal ne Auflistung der für Dich in Fra<ge kommenden Titel machen? Könnte auch Kontakt zum Institut für Ethologie und Tierschutz, FU Berlin, Prof. Luy herstellen!

_________________
"Nicht die Dinge selbst beunruhigen die Menschen,
sondern die Vorstellungen von den Dingen.

Wennn wir also unglücklich, unruhig oder betrübt sind,
so wollen wir die Ursachen nicht in etwas anderem suchen,
sondern in uns, das heißt : in unseren Vorstellungen. " (Epiktet)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. November 2010, 17:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Juli 2010, 20:44
Beiträge: 763
Wohnort: südl. Berliner Speckgürtel
Juno: Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa.... :thxs: :thxs: :thxs: :thxs: :thxs: :thxs: :thxs:

Finden bestimmt auch andere Betroffene hier im Teich interessant....

_________________
"Wenn sich im Paradies eine Menschenseele und eine Hundeseele begegnen,
muss sich die Menschenseele vor der Hundeseele verneigen!"

Hanni-Blue (26.04.2004-05.11.2012), ich werde dich ewig im Herzen tragen !


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. November 2010, 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:59
Beiträge: 2606
Wohnort: Alkoholiker-Thread...ich trink mir einen!
ich mach das dann heute abend...
schreib ich dann hier rein :wink:

_________________
"Nicht die Dinge selbst beunruhigen die Menschen,
sondern die Vorstellungen von den Dingen.

Wennn wir also unglücklich, unruhig oder betrübt sind,
so wollen wir die Ursachen nicht in etwas anderem suchen,
sondern in uns, das heißt : in unseren Vorstellungen. " (Epiktet)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. November 2010, 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Juli 2010, 20:44
Beiträge: 763
Wohnort: südl. Berliner Speckgürtel
:wein: :wein: :wein: :wein:

Juno hat mich vergessen.....

_________________
"Wenn sich im Paradies eine Menschenseele und eine Hundeseele begegnen,
muss sich die Menschenseele vor der Hundeseele verneigen!"

Hanni-Blue (26.04.2004-05.11.2012), ich werde dich ewig im Herzen tragen !


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. November 2010, 09:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:59
Beiträge: 2606
Wohnort: Alkoholiker-Thread...ich trink mir einen!
neeeein! muss noch schnell das Geld für Nathalise überweisen und dann....

_________________
"Nicht die Dinge selbst beunruhigen die Menschen,
sondern die Vorstellungen von den Dingen.

Wennn wir also unglücklich, unruhig oder betrübt sind,
so wollen wir die Ursachen nicht in etwas anderem suchen,
sondern in uns, das heißt : in unseren Vorstellungen. " (Epiktet)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. November 2010, 12:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:59
Beiträge: 2606
Wohnort: Alkoholiker-Thread...ich trink mir einen!
so, jetzt hier....

also ich kann wärmstens das Buch von Margit Zeitler-Feicht " handbuch Pferdeverhalten" empfehlen. Ursache, Therapie und Prophylaxe von Problemverhalten
im Ulmer-Verlag erschienen.

Was hat Dein Pferd jetzt für eine Verhaltensstörung? Weben? da steht hier ziemlich viel....ich könnte es heute abend abschreiben ( oder das wichtigste zusammenfassen).

Ggf. können Dir auch die Leute von Fachbereich Ethologie und Tierschutz der FU Berlin weiterhelfen...Prof. Luy

http://www.vetmed.fu-berlin.de/einricht ... index.html

http://www.vetmed.fu-berlin.de/einricht ... index.html

die könntest du auch noch um Rat fragen....

also, die Frau Zeitler-Feicht habe ich auf verschiedenen Fortbildungen kennengelernt, die ist auch sehr nett, ist aber soviel ich weiß an der uni in München-Weihenstephan

ich schreib heute abend nochmehr, wenn du vielleicht noch zum Problem deines Pferdes was sagen möchtest?

ich habe hier noch einen ganzen Schwung Definitionen und Beispiele aus meienr Doktorarbeit...leider über Schweine, aber das Grundprinzip hinter den Verhaltensstörungen ist das gleiche.

http://www.diss.fu-berlin.de/diss/servl ... pdf?hosts=

_________________
"Nicht die Dinge selbst beunruhigen die Menschen,
sondern die Vorstellungen von den Dingen.

Wennn wir also unglücklich, unruhig oder betrübt sind,
so wollen wir die Ursachen nicht in etwas anderem suchen,
sondern in uns, das heißt : in unseren Vorstellungen. " (Epiktet)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. November 2010, 14:36 
Offline

Registriert: 23. Januar 2008, 18:12
Beiträge: 1451
Wohnort: Deutschland
myhyper hat geschrieben:
Meine Halbblutstute hat eine Bewegungsstereotypie. Habe da einen Artikel drüber gelesen und dachte mir, der passt ja voll auf dein Pferd. Sie läuft im Uhrzeigersinn in der Box (bisher hab ich es nur zur Futterzeit oder in Stresssituationen (doller Krach draußen..) gemerkt. Im Sommer habe ich das auf der Weide beobachtet, da hat sie irgendwann täglich angefangen, wie ein Tiger den Zaun hoch und runter zu laufen. Auf der Winterkoppel jetzt bin ich am beobachten, vormittags so gegen 10 Uhr hat sie so eine Zeit, da läuft sie an der kurzen Seite der Koppel (ca. 20m) am Zaun hin und her, dreht immer mit dem Kopf zum Zaun hin und das ganze dann so ca. für eine halbe Stunde.



Tja, Du hast mein Pferd. Halbblüter, selbstgezogen, im Herdenverband groß geworden, nichts anders als bei anderen Pferden gemacht...aber sie zeigt diese Stereothypie seit sie 4 Monate alt ist. Sie war das erste Pferd, was wir mit 8 Monaten beschlagen mußten, weil sie sich die Hufe im Stall so abgelaufen hat, daß kein Strahl mehr zu sehen war. Also nix eine halbe Stunde oder so. Tageweise...das Pferd hat übrigens eine Bombenkondition, ich seh nach 14 Jahren das Positive. Sie hat es vermutlich von ihrem Vater geerbt. Es ist mal besser, mal schlimmer, aber weg geht es nie. Sobald ihr was nicht paßt (Kumpel weg, zu lang im Stall, zu lang auf dem Paddock, Pferde vorbeigeritten...) geht es los...im Sommer bis das Pferd weiß schaumig ist und in der Wiese ein Graben. Da ich eh nix dagegen machen kann, denk ich mir nur noch, na renn doch, hast Du wenigstens Deine Bewegung gehabt und fahr anschließend mit der Walze über die Wiese...

Gruß,
Pegasus


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. November 2010, 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:59
Beiträge: 2606
Wohnort: Alkoholiker-Thread...ich trink mir einen!
o.k. also Boxenlaufen: ( ich zitiere aus Margit Zeitler Feicht--Handbuch Pferdeverhalten)

Beschreinbung lass ich mal weg....kennt ihr ja

Ursache und Therapie:

Den drei Fortbewegungsstereotypien ( gemeint sind Boxen-Zaun und Achterlaufen) liegt eine ähnliche Genese wie dem Weben zugrunde. Ebenso ist in der Regel nicht mit einer negativen Beeinflusung der Gesundheit und Leistungsfähigkreit zu rechnen. In der Praxis wird allgemein die Meinung vertreten, Bewegungsstereotyoien werden durch Langeweile AUSGELÖST: iN DER tAT HAT ES DIESEN aNSCHEIN . Doch nicht Langeweile, sondern Übererregung vor der Fütterung führt zu diesem verhalten (Triebstau und Übererregung durch Deprivation, Frustration oder konflikte). Dazu kommt es, weil die Einzelhaltung in der Box ohne anderweitige Beschäftigung die Bedürfnisse des Pferdes zu stark einschränkt. Die folge davon ist, daß der Erregungspegel in Erwartung anstehender Aktivitäten übermäßig ansteigt. Somit ist die Reizverarmung zwar die Ursache, doch diese führt zu der stereotyoie aus Übereregung, und nicht aus Langeweile.

Zusätzlich schreibt Zeitler Feicht noch über genetische Ursachen, vor allem bei arabern und hochblütigen Pferden.

weben: Gründe: erblich, initialtrauma durch Überforderung, Stress nach dem Absetzen, erstmalige und einschneidende Veränderungen im Leben eines pferdes usw.
Es kann hier aber zu einer unbeabsichigten Konditionierung kommen. Dies ist daraif zurückzuführen, dass Weben im unterschied zu koppen bereits vor der Fütterung in der Erwartungsphase ausgelöst wird. Unter solchen Bedingungen empfindet dann das Pferd die nachfolgende fütterung als Belohnung für das gezeigte Verhalten. Auf Betrieben, in denen die Fütterung zu festen Tageszeiten erfolgt, beginnen manche Pferde schon ein bis zwei Stunden zuvor mit den ersten webaktivitäten.

Auslöser:
Auslöser für das Weben sind nicht Langeweile, sondern Ereignisse, die zu einem starken Erregungsanstig führen. für Beides ist zwar Reizverarmung die Ursache, doch die Gemütslage des pferdes ist eine völlig andere. Der häufigest und wichtigste auslöser für das Weben ist die bevorstehende Fütetrung, aber auch andere Tätigkeiten wie stallarbeit, Manipulationen am Nachbarpferd, Reitbetrieb oder ähnliches können den Erregungspegel so stark ansteigen lassen, dass bei den betroffenen PferdenWeben ausgelöst wird.

_________________
"Nicht die Dinge selbst beunruhigen die Menschen,
sondern die Vorstellungen von den Dingen.

Wennn wir also unglücklich, unruhig oder betrübt sind,
so wollen wir die Ursachen nicht in etwas anderem suchen,
sondern in uns, das heißt : in unseren Vorstellungen. " (Epiktet)


Zuletzt geändert von juno am 7. November 2010, 19:51, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de