Na ja, Du wirst Dir ja denken können, von wem ich spreche...
(Ich mag ihn ja eingentlich echt gerne, aber an dem Punkt kommen wir absolut nicht zusammen...)
Neulich meinte er auch, dass es ja ein Skandal wäre, dass man für den Trainer C inzwischen wohl A- Erfolge braucht.
Ich meinte dann, dass das ja nicht so dramatisch sei- Wer Trainer C werden will sollte doch wohl unfallfrei durch ein A kommen und bei den kleinen Starterfeldern im Fahrsport ist es jetzt nicht sooo schwer an eine Schleife zu kommen.
Das sah er anders, meinte dann aber, wenn er meine Pferde fahren dürfte, dann würde er diese Erfolge ja auch bekommen, aber ein Trainer müsste ja dann Lehrpferde fahren- und die sind ja nicht für Turniere gemacht... Die müssten ja -genau- stehen können und ruhig sein...
(Übrigens ist er Trainer A- Warum auch immer er sich über den Trainer C Gedanken machen muss...)
Ach ja: Ratet mal, wem das Pferd, das sich neulich nicht anspannen lassen wollte (für den Umzug) gehört...?
Die meisten Turnierfahrpferde können tatsächlich gut stehen. Ganz selten gibt es mal schwarze Schafe, aber ich habe noch nie ein solches Pferd dauerhaft vorne gesehen.
Stellung, Biegung und Anlehnung (!) halten zumindest in A tatsächlich viele für überbewertet...
(Aber da darf besagter Trainer auch keinen Stein schmeißen und er scheint es auch noch nicht bemerkt zu haben.)
Zum Glück braucht man im Fahrsport (zumindest bei den Ponys) keinen Lampenaustreter.
Meine Pferde bewegen sich für Haflinger sehr gut, sind damit aber definitiv keine Lampenaustreter...
Nur einmal hatte ich das Gefühl, dass mir mehr Gang etwas gebracht hatte:
Ich hatte 8,6 (

). Eine Bekannte von mir, die zwei Wochen später Landesmeisterin wurde (und es noch ist) und ein Sportpony" hat) startete nach mir und bekam 8,7...
(Ich gönne ihr das absolut, denn sie fährt sehr gut und hat ein geniales Pony, aber ein wenig habe ich mich da schon geärgert...)