Vorsichtshalber vorweg:
Ich weiß, dass Traber Pferde sind wie alle anderen auch und habe auch nichts gegen sie. Meine Frage zielt bloß auf Traber, die Rennen gelaufen sind.
Eine Kollegin von mir hat einen alten (23 oder so) Traberwallach, der 4 Jahre Rennen gelaufen ist. Danach hat sie ihn gekauft und zum Westernpferd umgeschult (Schwerpunkt: "Kühe treiben" (Man sieht: Vom Westernreiten habe ich auch keine Ahnung...

)). Er kann wohl unter dem Reiter sehr schön ruhig traben, galoppiert auch, ist sehr wendig, gut an den Hilfen, dehnt sich schön VA, etc.
Nun ist er ja schon alt und sie überlegt, ob sie nicht vielleicht demnächst nicht mehr soviel reiten, sondern auch fahren sollte, um ihn zu schonen.
Ansich ist das ja auch eine gute Idee- zumal er ja eingefahren ist.
Nun fragte sie mich heute, ob ich ihn nicht mal "begutachten" könnte, bevor sie Geld für Kutsche, Geschirr, Fahrkurs etc. ausgibt.
Wir haben beide Angst, dass er beim Antraben losrennt und sich nicht halten lässt (Klar ist der ruhig und artig, aber rennen war ja sein Job > vermutlich denkt er, er macht alles richtig, wenn er losrennt...

).
Ich habe mal gehört, dass Traber bei Druck auf der Leine beschleunigen?!
Das wäre ja irgendwie "ungünstig"...
Unser Plan war jetzt "bei Null anfangen". Sie soll erstmal das Geschirr drauf packen, dann Doppellonge, dann an den Strängen ziehen, dann Autoreifen.
Nur mit was müssen wir rechnen, wenn wir ihn anspannen?
Es wird wohl leider nur einspännig gehen, denn einen zweiten Traber haben wir nicht zur Hand.
Größentechnisch könnte er noch mit meinen Endmaßponys laufen (Er ist 1,55m.), aber das Gangmaß wird wohl eher nicht passen...
(Interessant wird auch noch, ob mein Geschirr auf so ein schmales Tier passt. Meine Kollegin ist davon überzeugt... Na ja...)