wie definiert ihr eine Wanderreitstation?
Ich hatte ja schon geschrieben, daß es für mich eine Übernachtungsmöglichkeit für Pferd und Reiter ist, in der man nicht lange bleibt.
Was hier jetzt für mich immer mehr durchklingt hört sich nach einem normalen Hotel/Pension unterschiedlicher Kategorien mit der Möglichkeit sein Pferd mitzubringen oder sich Pferde zu leihen.
So etwas habe ich schon öfters gemacht, wenn wir für mehrere Tage in der Lüneburger Heide waren. Und dann würde ich es nicht schlecht finden, wenn man sich ggf. auch Pferde leihen kann und auch alleine (also in Begleitung von Freunden) ausreiten kann. Geführte Ritte in die Umgebung sind dann auch nicht schlecht.
Und auf so einem Hof finde ich es dann schon nett, wenn man vor Ort auch warmes Essen bekommen kann.
Unterbringung für mein Pferd hat dort oberste priorität, meine "Schlafstätte" ist sekundär

und ich möchte es in meiner Nähe wissen, so daß ich abends ohne Aufwand noch mal hinschauen/-gehen kann.
Wanderreitstation in meinem Sinne sehe ich so wie eine Jugendherberge auf einer Radtour, nur eben zu Pferde. Im Laufe des Nachmittags ankommen, Pferd versorgen, essen, schlafen und morgens wieder los.
vielleicht bin ich deshalb ein bißchen verwirrt, was eigentlich gemeint ist????
