Killerfauli hat geschrieben:
Äh doch da sind die Reiter sogar sehr gefragt! Erfolg um jeden Preis? Das Pferd als Sportgerät...sorry die ganze Entwicklung des großen Reitsports ist nicht von der LPO ausgegangen, sondern von den Reitern, die immer mehr erfolg immer schneller egal wie, egal ob reell udn egal ob auf kosten der tiere wollten...sicher sidn verbände udn richter nicht unschuldig, weil das eben hoch benoten, aber in erster Linie sind die Reiter es, die das ganze entgegen..naja von Gewissen will ich hier nicht reden...der Skala der Ausbildung handeln, einfach um schneller Lektionen zeigen zu können....
Es ist ein Sport wie jeder andere Sport auch; und wie andere Teile unserer Gesellschaft große Veränderungen verkraften müssen, muß es auch der Reitsport.
Das wird mir, so wie du es herbei redest, zu philosophisch.
Du kannst ja gern zu Hause Kunst reiten oder mit deinem Pferd spazierengehen - aber wenn du dich in den Prüfungszirkus begibst, dann gelten eben die derzeitigen Regeln.
Niemand zwingt dich dein Pferd als Sportgerät zu sehen und ich habe schon von erfolgreichen Turnierreitern gehört, die ihre Pferde TATSÄCHLICH MÖGEN

*ironie-aus*
Ebenso wie von tod/krank/gepflegten Pferden aus Leistungslinien, die Stallkoller und Depressionen bekommen wegen latenter Unterforderung.
Es gibt eben keinen "goldenen Weg". Jeder soll auf sei Sach schauen und den anderen vielleicht in seiner Ansicht ein wenig respektieren.
In diesem Sinne
LG
S*