Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 15:02


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Longieren am Kappzaum
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. September 2010, 14:17 
Offline

Registriert: 27. September 2009, 18:05
Beiträge: 3070
killerfauli,
was meinst Du mit "so einwirken"?

Korrektes Longieren beinhaltet immer ein Verschieben und Anheben der Schulter, um daraus Stellung und Biegung zu erarbeiten. Leider beherrschen das ungefähr 98 % aller Longier-Menschen nicht und beschränken sich auf "kreis laufen" "kopf runter" "immer schön nachtreiben".

traurig, aber Alltag in den allermeisten Ställen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Longieren am Kappzaum
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. September 2010, 14:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ich gehör definitiv zu den 98%, obwohl ich mich tatsächlich bemühe die Schulter zu lösen und an zu heben. Die linke Schulter ist eins der Problechen, weil er sich darauf gerne abstützt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Longieren am Kappzaum
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. September 2010, 14:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:01
Beiträge: 6262
Wohnort: aufm Baum
richtiges longieren lernt man def. nicht über so einen kurs!

_________________
Manchmal ist der größte Liebesbeweis das Loslassen.

Manoar Gamara
07.05.2003-07.03.2019
Für immer im Herzen.

Charlie 09.09.2009-08.04.2020
Du wurdest geliebt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Longieren am Kappzaum
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. September 2010, 14:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Natürlich lernt man das nicht anhand von diesem Papier, Büchern, Videos etc. Sie sind aber eine sinnvolle Unterstützung zu dem Unterricht durch eine geschulte Person und können evtl gute Lösungsansätze bieten...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Longieren am Kappzaum
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. September 2010, 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
also ich sehe da Köppe unten, aber genausoviele ferde, die auch ohne Rücken laufen.... sooo beeindruckend finde ich das nicht.

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Longieren am Kappzaum
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. September 2010, 08:33 
Offline

Registriert: 2. September 2010, 09:40
Beiträge: 9
Auf jeden Fall braucht man auch ein geschultes Auge, sonst sieht man nicht mal, ob Pferd auf die Schulter faellt oder ob sich die HH rausschiebt oder oder.

Ich finde den Longenkurs nicht schlecht, aber allein damit zu lernen, wie man ein Pferd korrekt am Kappzaum longiert ist echt schwierig. Das ist vielleicht einfacher, als reiten durch`s lesen zu lernen, aber ich wuerde auch immer eine gute persoenliche Anleitung vorziehen.

Da ist es genau so wie immer im Reitsport: Frag 10 Leute und du bekommst 11 Meinungen. :hehe:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Longieren am Kappzaum
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. September 2010, 08:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Das Thema lässt mir ja jetzt keine Ruhe :roll:

Gestern habe ich ein anderes Pferd an die Longe gehängt und am Kappzaum longiert. Klappte wunderbar, ganz so viel falsch mache ich wohl nicht.
Mit Meinem nach wie vor Katastrophe :roll: Versteh ich gar nicht, den arbeite ich schon immer mit Kappzaum, der ist mit Halfter locker flockig zu reiten, es ist also nicht so als wüßte er nicht was Druck auf der Nase bedeutet. Also noch mal Osteo angerufen, Problem geschildert. Pferd ist voll beweglich, aber verspannt. Ich soll erstmal gar nicht longieren sondern ein paar Tage nur "klingeln üben" im Stand. Na denn dann ... :drunk:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Longieren am Kappzaum
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Oktober 2010, 13:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Juli 2010, 20:44
Beiträge: 763
Wohnort: südl. Berliner Speckgürtel
Lexi: Und, klappt es jetzt mit dem longieren? Was machen die Verspannungen bei deinem Pferd? :alol:

_________________
"Wenn sich im Paradies eine Menschenseele und eine Hundeseele begegnen,
muss sich die Menschenseele vor der Hundeseele verneigen!"

Hanni-Blue (26.04.2004-05.11.2012), ich werde dich ewig im Herzen tragen !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Longieren am Kappzaum
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Oktober 2010, 13:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
öhm ... ich gestehe ich habs aufgegeben (vorerst) und mache nur Handarbeit sowie Dressurarbeit/Gymnastik auf dem Platz. Klappt wunderbar, er fühlt sich deutlich besser an :-D


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de