Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 5. Mai 2025, 21:34


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Geschwollene Lympfknoten
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. September 2010, 18:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007, 22:13
Beiträge: 2176
Wohnort: Hamburg
Ich hab bei Doc schon seit ein zwei Wochen so geschwollene Lympfknoten entdeckt. Erst dachte ich, es wären nur die Ganaschen, hat er eigentlich nur im Frühling wenns aufs Gras geht, aber ich hab mir erstmal keinen Kopf gemacht.

Dann fing es an, dass die Backen auch so anliefen, richtig so eine Wassersuppe hatte er, dort wo der Kinnriemen das Halfters sitzt.
Dachte das wäre das Halfter, was quetscht.
Aber es geht nicht weg, kommt nicht vom Halfter und nach genauerer Betrachtung denke ich es sind die Lympfknoten.

TA war schon da, meinte er hätte nichts gesehen :-?
Da ist aber ganz sicher was, mein Pferd ich nicht so schwammig am Kopf!

TA kommt nun Montag noch mal, aber vielleicht habt ihr schon ne Idee was das sein könnte?

Parallel gehts ihm von der Lunge wieder nicht so super. Fieber hat er keins.

_________________
Schaut mal auf unserem Online Magazin rund ums Pferd rein:
http://www.horsediaries.de

Fotoshooting?
http://www.theresalohmeyer.de

Facebook


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geschwollene Lympfknoten
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. September 2010, 18:30 
Offline

Registriert: 15. November 2007, 12:46
Beiträge: 1569
Wohnort: Niedersachsen
Ich habe leider keine Idee, aber wenn er auch angelaufene Beine hat, könnte ich mir vorstellen, dass da grundsätzlich was mit dem Kreislauf, dem Lymphfluss o.ä. nicht passt, und er auch am Kopf Wassereinlagerungen kriegt. Generell sind geschwollene Lymphknoten (wenn es denn wirklich nur die Lymphknoten sind) eher ein Zeichen für eine Infektion. :keineahnung:

Ganz vorsichtig würde ich bei den ganzen Wassereinlagerungen auch mal an das Herz denken. Aber das lässt sich von hier überhaupt nicht beurteilen, fiel mir nur gerade spontan ein. Vielleicht ist der aktuelle "Lungenzustand" ja auch nicht die Ursache, sondern nur eine Folge von irgendwas?

Tut mir total leid für Dich, dass ihr das nicht so richtig in den Griff kriegt, ich weiß leider, wie das ist. :knuddel:

_________________
Prinzfried-Groupie und Elb-Fan!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geschwollene Lympfknoten
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. September 2010, 18:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. März 2009, 14:28
Beiträge: 8724
Wohnort: Frankfurt
Hat er wegen seiner Lungengeschichte Kortison bekommen?
das führt doch u.U. zu Wassereinlagerungen. Vielleicht hängt das zusammen? :keineahnung:

_________________
Moin - Lust auf Urlaub an der Nordsee?
http://www.boje-9.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geschwollene Lympfknoten
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. September 2010, 18:40 
Offline

Registriert: 15. November 2007, 12:46
Beiträge: 1569
Wohnort: Niedersachsen
Sie hatte im anderen Thread schon geschrieben, dass er grad nur Venti kriegt. Aber er hat ja sicher längerfristig Prednisolon bekommen, das kann durchaus problematisch sein und vermutlich noch lange nachwirken. Ich weiß zumindest, dass es beim Menschen Wochen dauert, bis einige Effekte von 3-5 Tagen Prednisolon verschwinden.

_________________
Prinzfried-Groupie und Elb-Fan!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geschwollene Lympfknoten
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. September 2010, 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:01
Beiträge: 6262
Wohnort: aufm Baum
hat er auch dicke ganaschen? kann vom kurzen gras kommen

_________________
Manchmal ist der größte Liebesbeweis das Loslassen.

Manoar Gamara
07.05.2003-07.03.2019
Für immer im Herzen.

Charlie 09.09.2009-08.04.2020
Du wurdest geliebt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geschwollene Lympfknoten
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. September 2010, 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Guck Dir mal meine Kleine an (Falls wir uns denn mal wieder über den Weg laufen...).

Ich glaube, dass sie haargenau das Gleiche hat- Es fing an mit den üblichen Stellen an den Ganaschen und hat sich dann an den Backen und teilweise den ganze Kopf hinunter verteilt. Wenn Halfter bzw. Trense drauf sind, bekommt sie dort "Einschnürungen", die erst nach ein paar Minuten verschwinden.

L von B (Der "Boxennachbar" meiner Damen) hatte das neulich auch.

Bei meiner Kleinen kommt das defintiv vom "Kurzes Gras rupfen". Sie steht ja wegen ihre FGE nur auf dem Paddock und auf Grund der Regenfälle wollen sich da jetzt Grashalme durchkämpfen- Sie versucht also den ganzen Tag, kurzes Gras zu fressen. Wenn sie mal "länger" (so ab einer Stunde) nicht auf dem Paddock war, verschwinden die Beulen wieder.

Das ist komplett harmlos und beeinträchtigt die Pferde auch nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geschwollene Lympfknoten
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. September 2010, 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007, 22:13
Beiträge: 2176
Wohnort: Hamburg
Danke fürs Feedback!

Also Kortison hat er schon lange nicht mehr bekommen, im März wurde das Abgesetzt.
Das heißt, nein ist so nicht ganz richtig, er hat bis vor 6 Wochen auch noch welches sehr gering dosiert inhaliert.
Werd ich mal den TA fragen, ob das daher kommt.

Beine sind halt seit es wieder etwas schlechter mit der Lunge geht auch angelaufen. Wirklich nur minimal, aber sie sind halt auch nicht glasklar.
Er hat ein Herznebengeräusch, das war aber vor 3 Monaten noch völlig unbedenklich (in Hannover untersucht).

Wegen dem Gras hab ich das auch schon gedacht, aber er hatte es nicht, als wegen der trockenheit wirklich GAR NICHTS auf den Wiesen war. Nun stehen die auch nicht grade fett im Gras, aber es ist auch nicht super wenig...
Und er hats auch morgens... Also nicht nur abends nach der Weide.

Aber Exi, genau diese Einschnürungen hat er auch. Vom Halfter, vom Trensenkehlriemen, neulich auch von der Inhalierdichtung. Das ist alles nichts, was besonders eng sitzt :-?

Komisch ist das...

Ich hab nun im Internet gelesen, dass geschwollene Lympfknoten auch von einer allergischen Reaktion kommen können.
Dann wären sie ja in direktem Zusammenhang mit der schlechteren Lunge...

_________________
Schaut mal auf unserem Online Magazin rund ums Pferd rein:
http://www.horsediaries.de

Fotoshooting?
http://www.theresalohmeyer.de

Facebook


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geschwollene Lympfknoten
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. September 2010, 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Das ist ja seltsam. :-?

Bei meiner Kleinen taucht es immer dann auf, wenn sie kurzes Gras frisst (schon ihr ganzes Leben lang) und verschwindet schlagartig, wenn das Gras wegfällt.

Sie war ja letzte Woche 3 Tage in der Klinik> Schon als wir dort ankamen, war es weg. Kaum stand sie wieder ein paar Stunden auf dem Paddock, war es wieder da.

Also wenn es das Gleiche wäre, müsste es eigentlich schon über Nacht verschwinden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geschwollene Lympfknoten
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. September 2010, 04:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:01
Beiträge: 6262
Wohnort: aufm Baum
mein ehat das genauso wie exis

_________________
Manchmal ist der größte Liebesbeweis das Loslassen.

Manoar Gamara
07.05.2003-07.03.2019
Für immer im Herzen.

Charlie 09.09.2009-08.04.2020
Du wurdest geliebt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geschwollene Lympfknoten
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. September 2010, 08:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Das was Exi beschreibt hatte meine im Herbst wenn sich die Weidezeit dem Ende zuneigt auch schon. Das sind dann ja aber die Ohrspeichelsdrüsen die durch Fresshaltung und beißen kurzen Grases gereizt werden.

Wenn es hingegen wirklich die Lymphknoten / gefäße sind deutet das ja schon eher auf entzündliche Prozesse im Körper oder allergische Reaktion auf irgendwas hin (dazu passen dann auch angelaufene Beine und die schlechtere Lunge...)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geschwollene Lympfknoten
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. September 2010, 17:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
welches gel bekommt er ? ventipulmin oder ventiplus ? ich weiß nicht mehr welches, aber eines davon reagiert als wechselwirkung schon mal mit verschiedenen futtermitteln u.a. maisstärke u.ä. und kann dann solche symptome hervorrufen, hatten wir auch mal :roll:

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geschwollene Lympfknoten
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. September 2010, 11:53 
Offline

Registriert: 2. September 2010, 09:40
Beiträge: 9
Wenn die Lymphknoten geschwollen sind, kann man so richtig dicke Knubbel zwischen den Ganaschen fuehlen. Wenn es hinter den Ganaschen angeschwollen ist, sind das eher die Ohrspeicheldruesen, wie zuvor ja auch schon erwaehnt.
Hast du mal irgendwas gemacht, um das Immunsystem zu unterstuetzen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geschwollene Lympfknoten
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. September 2010, 12:10 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 1917
ich würde es auch mit dem Gras in zusammenhang bringen.
Mein DOC sagte damals, dass, wenn es im herbst nachts kühler wird, sich die zusammensetzung des Grases ändert und damit viele Pferde, die allergiker sind probleme haben, was sich dann in dicken ohrspeichledrüsen und schwellungen am kopf äußert.
je nachdem, wie stark es geschwollen ist, wird es auch über nacht nicht komplett dünn (vor allem, wenn viel heu über nach vom Boden gefressen wird).
Versuchsweise könnte man das Pferd mal 1-2 Tage drin lassen oder auf ein Paddock stellen. wenn die schwellungen dann nicht mehr auftreten, weiß man, dass es tastsächlich die graszusammensetzung war.
dass DOC lungenmäßig schlechter wird, könnte auch dafür sprechen... viele Allergiker haben jetzt im spätsommer/frühherbst noch mal ein "tief".


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geschwollene Lympfknoten
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. September 2010, 12:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
gigoline hat geschrieben:
welches gel bekommt er ? ventipulmin oder ventiplus ? ich weiß nicht mehr welches, aber eines davon reagiert als wechselwirkung schon mal mit verschiedenen futtermitteln u.a. maisstärke u.ä. und kann dann solche symptome hervorrufen, hatten wir auch mal :roll:

Hi,
meine Stute hat von Ventiplus Ödeme und Kreislaufprobleme bekommen. Ich musste es dann sofort absetzten. Es steht auch auf der Packung als Nebenwirkung und man soll es nicht länger als 2 Wochen geben.
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geschwollene Lympfknoten
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. September 2010, 15:33 
Offline

Registriert: 6. Mai 2008, 16:43
Beiträge: 556
Das kommt vom kurzen, harten Gras!

LAss das Pferd doch mal 1 Tag auf dem Paddock, mit Heu, dann wird es abends keine "Hamsterbacken" haben.

Die Lymphknoten sind nochmal wo anders, und wenn die anschwellen, sieht es anders aus.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de