Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 21:46


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1039 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52 ... 70  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. August 2010, 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Da das hier ja gerade eh off topic wird:

Zu MDIs kann ich nichts sagen > Haben wir nie ausprobiert.

Zur Haltung hingegen schon:
Meine Kleine war dreijährig sehr krank > ständig am Husten, pumpte vom Schritt gehen, sah schon beim Putzen völlig fertig aus, extreme Dampfrinne etc. Diagnose: copd, Lungenemphysem :asad:

Meine TÄ und ich haben über`s Einschläfern gesprochen.
Sie meinte, dass sie mein Pferd einschläfern würde, aber wenn es ihres wäre, würde sie es in den Offenstall stellen, ihm Zeit geben und hoffen, irgendwann Schrittausritte machen zu können...

Ich stellte sie in den Offenstall (eingestreut mit Spänen), fütterte ihr nur noch nasses Heu und nasses Kraftfutter und ließ sie täglich mit Pulmicort inhalieren.

In den Offenstall ging sie zum 01.01.. Ende April ritt ich mit diesem Pferd (welches erst im November die ersten Schritte unter dem Sattel gemacht hatte) das erste Turnier... Zunächst ohne Abreiten (nur Schritt).

Ich baute sie stetig auf und sechsjährig bin ich mit ihr sogar mehrfach M- Gelände (Kutsche) gefahren.
Bei jeder Verfassungsprüfung ist mein Pferd gelobt worden...

Heute ist sie 8 und seit Jahren völlig symptomfrei. Sie pumpt nicht, hustet nicht, TÄ hören beim Abhören nichts, Lungenemphysem verschwunden ( :ashock: ). Kurz: Das Pferd ist vollkommen gesund.
(Ich weiß, dass das eigentlich nicht sein kann.)

Sie steht noch immer im Offenstall (stand aber zwischenzeitig auch schon monatelang in der Box- FTU), bekommt noch immer alles nass und inhaliert ca. 2 mal in der Woche Kochsalzlösung.

Ich bin aber davon überzeugt, dass nicht die Medikamente das Ausschlaggebende sind, sondern die Haltung!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. August 2010, 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2007, 16:07
Beiträge: 2536
Wohnort: Hamburg
ExstilleMitleserin hat geschrieben:

Ich bin aber davon überzeugt, dass nicht die Medikamente das Ausschlaggebende sind, sondern die Haltung!


Da muss ich mir dir voll und ganz anschließen... Wobei ich doch etwas mehr inhalieren muss als du, auch nur Kochsalz!

_________________
Geld verdirbt den Charakter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. August 2010, 07:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008, 08:44
Beiträge: 550
Wohnort: Ba-Wü
Das ist richtig, Haltung ist das A und O wie man so schön sagt.

Einige Pferde brauchen aber zusätzlich noch Medikamente.

Meiner ist nach Haltungsumstellung sowie einer halbjährigen MDI Kur sympotomfrei, wobei er bis heute nasses Heu bekommt....

(symptomfrei st nicht gleich gesund :? , leider !)

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. August 2010, 08:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
ExstilleMitleserin hat geschrieben:
Meine Kleine war dreijährig sehr krank > ständig am Husten, pumpte vom Schritt gehen, sah schon beim Putzen völlig fertig aus, extreme Dampfrinne etc. Diagnose: copd, Lungenemphysem


Heute ist sie 8 und seit Jahren völlig symptomfrei. Sie pumpt nicht, hustet nicht, TÄ hören beim Abhören nichts, Lungenemphysem verschwunden ( :ashock: ). Kurz: Das Pferd ist vollkommen gesund.



exi, ich muß dich da in zwei sachen korrigieren. das ist hier wichtig, damit keiner mit dem unsinn losrennt;

wenn dein pferd heute kein lungenemphysem hat, dann hat es NIEMALS eines gehabt. denn ein lungenemphysem ist irreversibel.

bei einem COPD pferd (das sicher diagnostiziert wurde!) kann man nebenbei bemerkt niemals mehr von gesund sprechen, denn sie werden nie mehr gesund. sie werden bestenfalls symptomfrei - und das ist ein entscheidender unterschied zu gesund.


kurzum: dein TA hat damals (zumindest was das emphysem betrifft) geraten, nicht diagnostiziert.

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. August 2010, 10:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Das mag sein- Ich habe ja selber geschrieben, dass das eigentlich nicht sein kann.

Ich kann mir das auch nicht erklären.

Ich wollte damit bloß klarstellen, dass es nicht so ist, wie bei dem Pferd einer guten Freundin von mir:

Sie behauptet auch, ihr Pferd sei vollkommen gesund > Aber es hustet bei jedem Reiten ab...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. August 2010, 14:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
ExstilleMitleserin hat geschrieben:

Sie behauptet auch, ihr Pferd sei vollkommen gesund > Aber es hustet bei jedem Reiten ab...


den zahn sollte sie sich besser ziehen.

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. August 2010, 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Allerdings...

Das Tier bleibt beim Reiten stehen und bekommt Hustenanfälle (Ok, das Stehenbleiben ist wohl eher Ungehorsam, den sie dem Tier selber anerzogen hat.).

Es steht zwar in einer Fensterbox und das Pferd selber und die direkten Nachbarpferde stehen auf Spänen, aber der Stall ist sehr niedrig und schlecht belüftet, die meisten Pferde stehen auf Stroh und das Heu wird mit der Gießkanne nass gemacht (meistens...).
Sie meint auch, dass sie nicht mehr inhalieren muss- weil Pferd gesund...

Ich kann mich da tot reden. :?
Wenn ich wage zu erwähnen, dass meine Kleine nicht mehr hustet und dass husten nicht normal ist, zeigt sie mir durch ihre Reaktion deutlich, dass sie mir nicht glaubt... :wallbash:
(Sie kennt meine Kleine nur "näher" aus der Zeit, in der sie so sehr krank war. Seit Jahren treffen wir uns nur ohne Pferde, oder bei ihr im Stall (unseren betritt sie nicht mehr...) oder begegnen uns mit den Pferden nur mal kurz im Gelände.)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. August 2010, 09:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
da kannst du nix machen, exi. die leute wollen das nicht hören, was du ihr erzählst. is leider so. :asad:

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. August 2010, 11:08 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
Aus aktuellem Anlaß (Pferd einer Freundin wurde vorgestern bronchoskopiert und als stark lungengeschädigt befunden - TA riet zur Inhalation usw.) hier nochmal eine Frage:

Woher bekommt man die Inhalationsgeräte am günstigsten? Kann mir da einer einen Tipp/eine Adresse geben? Wäre sehr nett und hilfreich. Danke.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. September 2010, 08:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008, 08:44
Beiträge: 550
Wohnort: Ba-Wü
Medisolan oder kegel. da kann man die auch über einen gewissen Zeitraum mieten :wink:

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. September 2010, 09:29 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
Super - danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. September 2010, 14:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007, 22:13
Beiträge: 2176
Wohnort: Hamburg
Können einige von euch in Zusammenhang mit schlechteren Lungenphasen auch angelaufene Beine und Hautüberempfindlichkeit (bezogen auf Berührungen, beim Putzen starkes Unwohlsein, beim Decken auflegen etc.) bemerken?

_________________
Schaut mal auf unserem Online Magazin rund ums Pferd rein:
http://www.horsediaries.de

Fotoshooting?
http://www.theresalohmeyer.de

Facebook


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. September 2010, 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
Colibri hat geschrieben:
Können einige von euch in Zusammenhang mit schlechteren Lungenphasen auch angelaufene Beine und Hautüberempfindlichkeit (bezogen auf Berührungen, beim Putzen starkes Unwohlsein, beim Decken auflegen etc.) bemerken?


Bisher hat meine keine angelaufenene Beine, aber sie ist dann schon empfindlicher als sonst und etwas schreckig, wenn es ihr nicht so gut geht.
Könnte also sein, dass bei Doc sich das anders bemerkbar macht.

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. September 2010, 19:57 
Offline

Registriert: 15. November 2007, 12:46
Beiträge: 1569
Wohnort: Niedersachsen
Bei Brianna nicht, aber mein Pony hatte auch richtig angelaufene Beine, als es ihm richtig schlecht ging. Grundsätzlich kann ich es mir auch durchaus vorstellen. Die Missempfindungen auf der Haut finde ich seltsamer... aber wissen kann man es nie. Bekommt er denn noch Medikamente?

_________________
Prinzfried-Groupie und Elb-Fan!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. September 2010, 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007, 22:13
Beiträge: 2176
Wohnort: Hamburg
Ja im Moment Venti Gel.
Hat sich aber durch alle Phasen, ob mit oder ohne Medikamenten, so durchgezogen. Also jeweils in den schlechten Phasen.

Er hat seit zwei Wochen auch immer wieder Wassereinlagerungen am Kopf.
Ganz komisch, er kann kein Halfter mehr tragen, ohne dass unter dem Backenriemen sich eine Art Ödem bildet.
Heute wars sogar nach dem Inhalieren über der Dichtung aufgestaut. Und vom Kehlriemen :keineahnung:

_________________
Schaut mal auf unserem Online Magazin rund ums Pferd rein:
http://www.horsediaries.de

Fotoshooting?
http://www.theresalohmeyer.de

Facebook


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1039 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52 ... 70  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de