Das versteh ich auch nicht.
Meinte Deine Trainerin vielleicht, dass Du das mit der DL sein lassen sollst, weil Du es vermutlich (?) selber nicht kannst?
Das ist nicht ganz einfach.
Ich longiere ja momentan zweimal am Tag (Ich muss das 4 Wochen durchhalten, weil mein Pferd Arthrose und eine ziemlich heftige Entzündung in der BWS hat.

Morgen früh ist "Halbzeit".)
Morgens arbeite ich sie an der DL und abends an der einfachen Longe.
An der DL kann man sehr schön Seitengänge einbauen und das Pferd mal höher und mal tiefer einstellen.
An der einfachen Longe ist man "beschränkter", aber auch hier gehen "die üblichen Verdächtigen": Übergänge (!) zwischen den Gangarten und innerhalb einer Gangart, Zirkel verkleinern und vergrößern, "mitlaufen" (mein Platz ist ca. 40 mal 50 und da mein Pferd mal eine FTU- Entzündung hatte, nutze ich den Platz lieber aus...), Stangen (Trabstangen- mal nur 2, mal 8, hintereinander oder verteilt auf dem Zirkel, Galoppstangen, "Sprünge" (> Nur die äußere Seite einer Stange kommt auf einen Cavalettiblock.).
Aber darf ich mal fragen, warum Du überhaupt longierst- Wenn Pferd und Mensch es langweilig finden?
Meine Pferde und ich hassen longieren- Also lasse ich es im Normalfall sein.
Ich habe seit 12 1/2 Jahren Pferde und aktuell hat das erste Mal eines ernsthaft Rückenprobleme- obwohl ich immer extrem selten longiert habe...