Shettys sind Spätentwickler- das nur nebenbei.
Wir haben das so gemacht: Die Ponys haben alle immer schonmal vorab sehr viel kennen gelernt, spaziergänge, alle möglichen Ausrüstungsgegenstände, viele Eindrücke.
Dann sicher anlongieren und vor allem Langzügelarbeit, die Ponys viel bei Ausritten mitgenommen (als Handpferd und geführt), später auch mit Sattel, drüberlegen, abklopfen etc (da ist die größe ja mal ein Vorteil), wenn sie das alles völlig unbekümmert hinnahmen, dann erst ging´s weiter.
Unsere ersten "Reiter" waren meist sehr kleine Kinder. Durch das Handpferdereiten kannten die das ja alle wenn was "oben" passierte. Kinder wurden selbstverständlich permanent festgehalten, ebenso wie die Ponys. Da ist eigentlich nie irgendwie eine große Reaktion gekommen und wir sind auch nie eine Risiko eingegangen- im Zweifel waren die Kids ganz schnell auf dem Arm der "Sicherungsperson"- wir hatten aber auch mal ne Dummie-Puppe.
Aber die Shettys nahmen das alles sehr viel gelassener hin als man das vom Großpferd kennt, die meisten scheinen sich da kaum zu wundern, ist halt auch ne Gemütsfrage und ich denke so kleine Ponys kennen das halt auch eher, das Dinge von oben auftauchen im täglichen Handling.
Danach eben führen im Schritt und Trab bei Ausritten und später auch mal mit kleinen Übungen der Kinder auf dem Pferd- vernünftig gesichert kann da eigentlich nicht viel passieren. Dazu Doppellonge und Langzügel (Langzügel auch seitlich neben dem Pferd).
Erst wesentlich später kam dann der erste "richtige" Reiter drauf, erstmal ohne Sattel, dann sind sie im Zweifel schnell geschmeidig runter - waren fortgeschrittene Kinder (so zwischen 8 und 12 ca.) oder bei besonderen Kalibern auch mal ich (164/50kg)- aber das war sehr selten nötig.
Ich habe mich selbst auf Moritz, unserem Riesen mit 1,10 cm wirklich beschissen gefühlt. Die tragen einen zwar relativ gut vom Gewicht her aber optimal ist das sicher nicht, alleine die langen Beine... es sind immer noch "Jungpferde" an denen dann ein gutes Stück reiter nach rechts und links baumelt. Um mal gehorsam zu verlangen aber in Ausnahmen geht das gerade noch, aber man sollte das eben echt nur machen wenn keine andere Möglichkeit besteht (meine Meinung).
Um es nochmal zusammen zufassen: Gerade die ersten Male und bis das Pony durch Bodenarbeit und leichte Personen beim Führen im Gelände kein gutes Gleichgewicht hat, würde ich mich niemals auch als leichter Erwachsener da drauf setzen. Langzügelarbeit und scheusicher machen ist bei kleinen Ponys das A und O vor´m Anreiten und ist auch echt gut durchführbar und mehr würde ich 3jährig gar nicht machen.