Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 12:51


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Info zur Beurteilung von Pferden
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Mai 2010, 22:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:16
Beiträge: 64
Wohnort: Lüneburger Heide
Hallo,

ich habe jetzt schon wie wild im Netz gesucht, aber leider nichts passendes gefunden.

Kennt jemand eine gute Seite, auf der die Pferdeburteilung beschrieben ist?

Ich freue mich über Tipps!

Vielen Dank :-)

_________________
Früher hatte ich Zeit und Geld - Heute habe ich Pferde

KEINE LIEBE IST AUFRICHTIGER, ALS DIE LIEBE ZUM ESSEN


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Mai 2010, 22:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
http://www.vu-wien.ac.at/i122/files/TB_PF.PDF

ab Seite 7


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Mai 2010, 07:07 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Mit Bildchens:
http://www.reiterrevue.de/r30/vc_conten ... d-0307.pdf

Auch ganz interessant, auch wenn ich das nicht so einstellen kann, dass es gleich herunterlädt:
www.aid.de/downloads/pferdewirt_exterieur.pdf

Einfach mal bei Google Exterieur und Pferd als Suchbegriffe eingeben, da kommt das und noch einiges ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Mai 2010, 08:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 09:35
Beiträge: 1599
auf englisch zwar aber ich find es toll. sehr viel zur balance und harmonie http://www.ksre.ksu.edu/pr_eyas/horseman.pdf ab seite 20


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Mai 2010, 23:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:16
Beiträge: 64
Wohnort: Lüneburger Heide
Super! Vielen Dank :-)
Die Seite vom aid ist perfekt!

Liebe Grüße
Lünebest
*glücklich* ;-)

_________________
Früher hatte ich Zeit und Geld - Heute habe ich Pferde

KEINE LIEBE IST AUFRICHTIGER, ALS DIE LIEBE ZUM ESSEN


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Juni 2010, 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:16
Beiträge: 64
Wohnort: Lüneburger Heide
Eine Frage noch:

Wie würdet Ihr den Begriff "Rahmen" und "Kaliber" Prüfungsgerecht formulieren? Hat der Rahmen etwas mit dem Leistungsdreieck zu tun? "Format" ist in dem Zusammenhang klar, um das gleich vorweg zu nehmen.
Kaliber würde ich mit dem Verhältnis Körpergröße zum Gewicht erklären?!

Freue mich über kompetente Hilfe! :-)

_________________
Früher hatte ich Zeit und Geld - Heute habe ich Pferde

KEINE LIEBE IST AUFRICHTIGER, ALS DIE LIEBE ZUM ESSEN


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Juni 2010, 09:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:05
Beiträge: 3044
Wohnort: Waldenbuch
"Rahmen" ist doch schon ein offiziellverwendeter Begriff. "Großkalibrig" würde ich auch so verwenden. Mit "(Brust)Tiefe" kann man in manchen Situationen Kaliber etwas um/beschreiben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Juni 2010, 10:20 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Grundsätzlich bezeichnet man als Kaliber das Verhältnis von Gewicht zu Stockmaß. Man kann aber auch, wenn man bestimmte Rassen bezeichnet und nicht nur die einzelnen Typen innerhalb einer Rassen die Art des Knochenbaus meinen: Kalibrige Rassen wären demnach z.B. Kaltblüter oder Haflinger vom alten Schlag, wenig kalibrig oder von leichtem Kaliber dann etwa Araber oder Achal Tekkiner.

Rahmen: das Verhältnis von Schulter- und Kruppenlänge zum Stockmaß und zur Körperlänge. Häufig wird hier zwischen Rechteck- oder Quadratrahmen unterschieden. Auch die Begriffe mittlerer Rahmen oder fester Rahmen sind gebräuchlich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Juni 2010, 15:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:16
Beiträge: 64
Wohnort: Lüneburger Heide
@Singvogel: Dann sind Rahmen und Format im Prinzip das Gleiche? Ich denke jetzt bei der Beschreibung auch sehr stark an das Leistungsdreieck?! Fester Rahmen bedeutet was genau? Quadrattyp? Diesen Begriff habe ich noch nicht bewußt gehört.

_________________
Früher hatte ich Zeit und Geld - Heute habe ich Pferde

KEINE LIEBE IST AUFRICHTIGER, ALS DIE LIEBE ZUM ESSEN


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Juni 2010, 16:49 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Lünebest hat geschrieben:
Rahmen und Format im Prinzip das Gleiche?


Ich meine ja.

Lünebest hat geschrieben:
Ich denke jetzt bei der Beschreibung auch sehr stark an das Leistungsdreieck?!


Beim Leistungsdreieck spielt halt nach noch die Winkelung von Schulter und Kruppe eine Rolle. Und während es beim Rahmen/Format meiner Ansicht nach vor allem um Dinge wie Balance und Belastbarkeit durch Reitergewicht geht, steht beim Leistungsdreieck auch die Bewegung/Schrittlänge mit zur Diskussion.

Lünebest hat geschrieben:
Fester Rahmen bedeutet was genau? Quadrattyp? Diesen Begriff habe ich noch nicht bewußt gehört.


Fester Rahmen meint, wenn ich das richtig verstanden habe, etwas mehr Kaliber. Rechteck- und Quadratformat sind übrigens auch in dem aid.pdf erklärt.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de