Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 01:29


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hufprellung/Hufriss
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Mai 2014, 09:06 
Offline

Registriert: 14. Oktober 2010, 13:59
Beiträge: 1113
Hallo ihr Lieben, ich muss jetzt einfach mal schreiben weil ich mich noch ganz verrückt mache.

Also zu Beginn: Farina hat sehr trockene und vorne auch sehr gerade/steile Hufe. Dies war bisher noch nie ein Problem, hab viel geölt, oft eingeweicht, Hufschmied hat die Eisen als Tragfläche immer bisschen überstehen lassen.

Vor 2 Wochen kahm Sie aber auf 3 Beinen von der Koppel, zuvor hatte Sie 2 Tage Pause. Mir ist die Tage zuvor schon ein mini kleiner Riss an der Innen-Seite des rechten Vorderhufs aufgefallen, an dem auch ein bisschen Blut rausgekommen ist. Hab mir aber nichts gedacht - hab mehr gekühlt, Stuti war normal also alles ok. TA war dann am Freitag da, hat Eisen runtergemacht: Verdacht auf Abszess oder Prellung. Angussverband/Rivanol - Stuti ging schon am nächsten Tag viel besser. Montag nochmal TA: Soweit ok - Metacam - die Woche schonen. Hab ich dann auch gemacht. Hab Sie nur ein bisschen bewegt und einmal rausgelassen - alles kein Problem. Diesen Montag war dann der TA nochmals da - wieder alles ok - ich kann wieder anfangen zu Reiten, jedoch soll der Schmied sich den Riss anschauen und ggf. ein entlastendes Eisen machen damit die Stelle schweben kann und der Riss rauswachsen kann und nicht nochmal eine Entzündung auftritt. Er wollte auch ein Stück vom Huf hinten wegnehmen. Er tippt aber immernoch auf eine Prellung.

Jetzt war am Mittwoch der Schmied da, der hat gemeint das ist alles Mist. Der Riss ist nicht tief und wir versuchen es jetzt wieder mit nem normalen Eisen. Nun bin ich Mittwoch (vor dem Eisen) und Gestern (mit Eisen) ein bisschen geritten und links rum im Trab hüpft Sie noch ein wenig. Oh man :evil:

Jetzt hab ich schon die schlimmsten Geschichten im Internet gelesen und weiß jetzt einfach nicht mehr weiter :evil: Ich hole mir jetzt auf alle Fälle noch eine zweite Meinung von nem anderen Schmied.
Mein jetziger hatte nur gemeint: Wenn ich was mit Silikon zum Entlasten will dann müssen wir Sie sedieren (weil sie manchmal bisschen zuckt und der Schmied immer mega ungeduldig ist). Aber muss das sein?

Vielleicht hat ja jemand Erfahrung. Warscheinlich muss ich einfach nur mal abwarten bis die "Prellung" richtig verheilt ist. Aber man macht sich ja trotzdem immer Gedanken :cry:

_________________
"Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht,
anderen Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hufprellung/Hufriss
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Mai 2014, 09:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Ich würde mir ehrlich gesagt lieber die Meinung von einem 2. Schmied einholen. Ich hatte mal ein Pferd der hatte einen Riss, allerdings am Kronrand, und das war weder lustig noch billig :cry:
Mach dich aber nicht so verrückt. Hast du denn die Möglichkeit mit einem anderen Schmied?

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hufprellung/Hufriss
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Mai 2014, 09:34 
Offline

Registriert: 16. Juni 2008, 11:34
Beiträge: 2600
meine pina hat auch einen hornspalt.. den haben wir soweit im griff, dass der nicht breiter wird. rauswachsen tut er irgendwie auch nicht (das ist aber auch ihr krummer fuß). im winter ja, bis es wieder ans springen geht. ich würde da aber nix mit silikon machen, da hast ja dann wieder mehr bewegung drin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hufprellung/Hufriss
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Mai 2014, 09:43 
Offline

Registriert: 14. Oktober 2010, 13:59
Beiträge: 1113
Der Riss beginnt oben am Kronrand und geht dann bisschen runter. Man sieht ihn kaum.
Ja ich werde noch einen anderen Schmied kommen lassen, einfach zum absichern. Ich kenn eine Schmiedin relativ gut die auch Spezialbeschläge macht, ich frag Sie am Wochenende direkt mal.

Meine Vorstellung geht nur gerade zu: Saison gestrichen - und das obwohl Sie noch garnicht angefangen hat und ich bin meeega im Turnierfieber.
Ich weiß das ist zweitrangig, aber ärgert mich einfach so :roll:

_________________
"Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht,
anderen Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hufprellung/Hufriss
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Mai 2014, 10:19 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 14:42
Beiträge: 2638
Also ich würde auch erstmal mit einem zweiten Schmied sprechen. Mein Schimmel von früher hatte sehr häufig Hufrisse. Die mussten oft geklammert werden! Er hatte auch doofe Hufe. Wir haben ihm Zusatzfutter gegeben (Hufpower odee Go). Aber ich denke das machst du bestimmt schon.

Also wie gesagt,lass erstmal einen anderen Schmied kommen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hufprellung/Hufriss
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Mai 2014, 10:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Charming...

aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, ich würde mir auch eine 2. Meinung holen.
Gibt´s bei euch keinen Schmied, der z.B. mit einer Klinik zusammenarbeitet, oder so?

Grade mein Thema Hufe finde ich es sehr, sehr wichtig und kann deine Bedenken voll und ganz nachempfinden!

Ich würde es auch auf jeden Fall auf eine 2. Meinung ggf. in Zusammenarbeit mit dem TA deines Vertrauens
ankommen lassen!

Habe ja selber nach letzen Herbst dann auch wieder zurück zum Hufschmied, der mit meiner TK eng zusammenarbeitet
gewechselt und auch wenn´s deutlich teurer ist... es lohnt sich!

Ich drücke ganz doll die Daumen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hufprellung/Hufriss
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Mai 2014, 10:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Unbedingt 2. Meinung holen - das kann Dich ein ganzes Jahr kosten, wenn Du Pech hast, aber immerhin wird Dein Pferd wieder. Wenn der Riss blöd sitzt und nicht ordentlich behandelt wird, kann man sich ein Pferd auch richtig kaputt machen. Da stimmt leider immer wieder der alte Spruch: Ohne Huf kein Pferd.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hufprellung/Hufriss
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Mai 2014, 10:44 
Offline

Registriert: 14. Oktober 2010, 13:59
Beiträge: 1113
allrounder hat geschrieben:
Unbedingt 2. Meinung holen - das kann Dich ein ganzes Jahr kosten, wenn Du Pech hast, aber immerhin wird Dein Pferd wieder. Wenn der Riss blöd sitzt und nicht ordentlich behandelt wird, kann man sich ein Pferd auch richtig kaputt machen. Da stimmt leider immer wieder der alte Spruch: Ohne Huf kein Pferd.


Ja genau davor habe ich total Angst. Naja. Werde jetzt auf alle Fälle eine 2. Meinung einholen und dann sehen wir ja was rauskommt. Vielleicht ist ja auch alles nur halb so wild.
Falls Sie länger ausfällt lasse ich Sie eben heuer schon decken.

_________________
"Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht,
anderen Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hufprellung/Hufriss
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Mai 2014, 10:53 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 12:39
Beiträge: 1577
definitiv zweite meinung!riss von unten nach oben wäre nicht tragisch gewesen, aber von oben nach unten ist oftmals wirklich sehr blöde... :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hufprellung/Hufriss
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Mai 2014, 11:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Krümel hatte 1x einen Hornspalt, der auch geblutet hatte. Dazu hatten wir ein leichtes Hufgeschwür. Das Problem war eine Imbalance im Huf und das er sich in die Krone getreten hatte. Wir haben dann den Druck von der Krone genommen (dicht unter dem Saumband den Riß freigelegt und so dünn geschnitten, daß die Ränder wieder plan lagen), dazu ein normales Eisen und zur weiteren Entlastung die Sohle mit Silikon ausgegossen. Damit war gewährleistet, daß der ganze Huf das Gewicht mit trägt.
Wichtig war vor allem, daß der Huf absolut plan auffußen mußte.
Die Behandlung war nicht ganz billig (Pferd sediert, ausschgeschnitten, Eisen drauf und Silikonsohle von Luwex) hat fast 300.- Euro gekostet. Die weitere "Behandlung" hat dann mein Hufschmied zu hause gemacht, aber da brauchten wir dann nur noch den Huf plan zu halten. Reiten durften wir in der Zeit nur im Schritt. Hat ca 1/2 Jahr gedauert, bis er wieder normal belastet werden durfte.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hufprellung/Hufriss
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Mai 2014, 11:18 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011, 15:00
Beiträge: 5595
Wohnort: Kiel
@ Allround: Genau der Spruch ist mir auch als allererstes in den Sinn gekommen :wink: !

Das Pferd meiner besten Freundin hat andauernd und an allen vier Hufen immer mal mehr mal weniger Risse. Springen ist da halt so einen Sache... Sie füttert auch Zusatzfutter für die Hufe. Hat der TA denn was zu der Hufgröße gesagt? Du meintest ja, dass sie steil sind, aber leider ist es mittlerweile oft so, dass die Sportpferd zu kleine Hufe für ihre Größe haben. Wenn die Spannung dann zu groß ist und z.B. beim Springen der Druck noch verstärkt wird können solche Risse flott entstehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hufprellung/Hufriss
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Mai 2014, 11:41 
Offline

Registriert: 14. Oktober 2010, 13:59
Beiträge: 1113
Oh weia das hört sich ja so an als dürfte ich nie wieder springen? :evil:
Für alles andere ist Stuti aber leider ungeeignet :evil: Die Hufe sind relativ klein ja.
TA meinte aber das ist jetzt alles nicht so schlimm, wir sollten nur vorbeugen.
Montag kommt die Schmiedin, abwarten :?

_________________
"Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht,
anderen Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hufprellung/Hufriss
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Mai 2014, 13:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
nur keine Panik!!!

Bei guter Hufpflege wird das alles wieder und Krümel ist nach Ausheilung alles gegangen: Dr, Spr, Busch!! Aber es sollte schon richtig behandelt werden.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hufprellung/Hufriss
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Mai 2014, 13:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2008, 13:14
Beiträge: 1701
Wohnort: 72***
Mein Pferd hatte vor 4 Jahren zum ersten Mal einen Hufriss. Vermutlich hat er sich blöd angeschlagen. Er ging nicht lahm aber nach ein paar Tagen kamen ein paar Tropfen Blut raus. Der TA "verschrieb" Rundeisen mit Luvex-Einlage und Silikon und eine Schwebe unterm Riss. Damit wuchs der Riss gut raus. Ich konnte normal reiten und springen. Es ging aber ewig. Schon alleine bis am Kronrand mal geschlossenes Horn nachwuchs. Die Verletzung muß ziemlich weit oben unter der Haut gewesen sein. An der Stelle wo der Riss war/ist wächst das Horn mit einer kleinen Rinne nach. Das ist sozusagen nun der Schwachpunkt am Huf. Er ist zwischenzeitlich schon 2 Mal wieder aufgebrochen. Der Riss ist immer gleich. Mein Pferd trägt nun im Sommer normale Eisen mit Luvex/Silikon/Schwebe und im Winter Eisen nur mit Schwebe. Momentan ist es noch ca. 1 cm bis der Riss komplett weg ist. Die Schwebe werde ich nun immer beibehalten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hufprellung/Hufriss
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Mai 2014, 17:57 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011, 15:00
Beiträge: 5595
Wohnort: Kiel
Dein Pferd ist doch noch jung, da ist noch nichts velaren :wink: ! Nie wieder springen ist übertrieben, ist halt nur nicht mit zu Spaßen, Aber du unternimmst ja was, also ruhig Blut!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de