da in unserem Dorf in einem Stall Herpes bei Pferden nachgewiesen wurde und dieser unter Quarantäne gestellt wurde, frage ich mich wie weit man das sehen soll/muß.
Folgende Situation: Stall A (hier der Herpesfall)
keiner darf ausreiten, Pferde kommen z.Zt, nicht auf Weide, weil diese dicht am Weg liegt, der als Reitweg genutz wird (führt in den Wald)
am Do soll alles wieder normal werden, Pferde dann auch auf diese Weide. Seit Mo, 30.04. kein neuer Fieberfall mehr bekannt
(keine Ahnung, ob dort wirklich bei allen Pferden Fieber gemessen wird, vorher wurde es auch nicht gemacht, obwohl bei 7 Pferden Fieber aufgetreten war und ca 70Pferde dort stehen)
Stall B: hier stand für eine Nacht ein Pferd aus Stall A mit 3 Pferden zusammen, hier wird nichts gemacht, allerdings stehen dort fast nur Pferde, die nicht mehr geritten werden, deren Koppeln liegen neben meinem Paddock
Stall C: hier stand ebenfalls ein Pferd aus Stall A für kurze Zeit (genaueres weiß ich nicht) mit weiteren auf der Weide, Weide liegt etwas am von einem anderen Weg in den Wald. Hier gilt: keine Turniere besuchen, die Weidepferde dürfen nicht zum Stall und dürfen nicht ausgeritten werden
Ich: meine Pferde gehen nur noch ins Paddock, wenn die Nachbarpferde wieder drinnen sind, fahre nirgendwo hin, und reite wenig aus, täglich im dem kleinen Paddock longieren geht nicht, da dann noch weniger Zeit für die anderen Pferde bleibt um überhaupt raus zu kommen. Außerdem ist das Paddock dafür auf Dauer zu klein. Fahren geht darin gar nicht. Jetzt schon kommen die Stallpferde nur für max 2 Std raus, da wir 2 Abteilungen machen müssen.
Fohlen stehen schon seit 4 Wochen auf einer Weide am Waldrand
Jetzt die Fragen. wie sollte die Quarantäne aussehen, wie lange sollte man nach dem letzten Fieberfall warten? Was soll/darf/kann erlaubt werden?
würde mich sehr über eure Einschätzungen freuen
