Hallo,
aus aktuellem Anlass wollt ich mal hören wie ihr das handhabt und zwar: Das Pferd meiner besten Reitfreundin geht seit 2 Wochen nicht ganz klar, aber nicht ständig, sondern immer so tickenweise. Gestern haben wir dann den TA bestellt, er wurde untersucht, allerdings war er zum abspritzen echt zu wenig lahm, nur mini-minimal.
Die Symptomatik würde allerdings zu einem Fesselträgerproblem passen. Was wir auch schon vermutet hatten. Der TA (ist auch mein TA, aus einer guten renommierten Klinik, er lag bei meinen Pferden in all den Jahren nie falsch und hat auch erstmal versucht mit wenig Mitteln ans Ziel zu kommen, hat auch meistens geklappt, ich schätze ihn wirklich sehr) hat nun 4 Wochen Boxenruhe (!!) und Schritt reiten oder führen auf hartem Boden verordnet. Wenn es danach nicht weg ist, fahren wir in die Klinik und dann wird das komplette Programm hochgefahren.
Mit 4 Wochen Boxenknast hatten wir allerdings nicht gerechnet. Ich finde, viele Tierärzte verordnen eh zuviel Boxenknast.....weiss auch nicht. Auf jeden Fall, ist das Pferd kein einfacher, er ist ein lieber Kerl, aber in 2 Wochen steigt der uns aufs Dach. Er hat sehr dünne Nerven was das betrifft.
Meine Freundin hat mich natürlich gefragt was ich tun würde wenns meiner wär. Ich hab ja mit meinem schon 1 Jahr Boxenknast hinter mit wegen Hufegelenksproblemen und OP nach 1 Jahr (würde ich heute anders machen, ich sperre kein Pferd mehr ein, kann es aber auch für mich verantworten) und die Standschäden die er bekommen hat, dafür könnte ich mir heute noch in den Hintern treten ich bin heute der Meinung das hat dem Gelenk nicht gut getan. Ich hätte eigentlich keinen Grund gehabt, ihn drin zu lassen, war auch immer nur minimal lahm. Ich bin halt der Meinung, wenn ich ein Pferd habe das nicht tobt (und das tut er nicht, steht mit meinen 2 ruhigen Tinkern auf der Wiese), dann stell ich den bei Krankheit lieber ein paar Wochen auf der Weide ab, wie das ich ihn einsperre.
Wir haben uns dann entschlossen ihn jetzt die 4 Wochen auf der Wiese zu parken, zur Not machen wir die Koppel kleiner. Ich denke halt, so ein Problem, wird unter Koppelgang zwar etwas langsamer heilen, aber später auf jeden Fall belastbarer sein. Und wenn es in 4 Wochen nicht besser ist, und die grosse Untersuchung kommt, dann kann man ja darüber nachdenken. Ich mein eins ist klar, wenn mein Pferd was dementsprechendes hat, wo Boxenruhe ein MUSS ist, das ist mir auch klar z.B. angebrochenes Bein, stockelahm oder wenn die Sehne nur noch an einer Faser hängt, unvernünfitg sind wir ja nicht, aber die Lahmheit hier die ist so minimal das man sie kaum sieht. Wird auch unter Belastung nicht schlimmer.
Ach ja, wir haben keine Matsche oder gefroren momentan, das ist ganz klar das man darauf achten muss.
Wie seht ihr denn das so?
LG Bellinchen
|