Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 17:25


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Husten
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. November 2010, 16:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2007, 20:11
Beiträge: 4381
ich kenne mich mit husten überhaupt nicht aus, keines meiner pferde hatte je probleme damit...zum glück!

nun ists so, dass meine stute immer mal am anfang vom bewegen ( antraben an longe und unterm sattel) einmal, maximal zweimal leicht hustet.

wurde mehrmals abgehört- war nix, sie würde sich eben auch frei husten nach 23 stunden auf stroh/staub usw...
mehrere TÄ haben das so gesagt, nachdem sie gehört haben.

jetzt wirds aber anders, sie hat gestern im schritt nach 60m ( eine lange seite lang;)) 3 mal richtig gehustet, später beim antraben 2 mal.

dann bekam ich die info der boxennachbar hätte auch gehustet. bei uns geht zudem ein infekt rum.

ichb fand sie heute beim atmen in bewegung sehr laut. atemgeräusche hatte sie noch nie. aber sie war absolut fit.
bin mir unsicher ob das davon kam, dass sie sich aufgeregt und geärgert hat ( stangenarbeit) und sie wirklich hiztzig war oder atmete sie laut, weil was nicht ok ist?

habe morgen reitstunde, bin unsicher ob sie belastung zu groß ist. montag morgen wird sie abgehört.

wie vorsichtig sollte man sein? kann ich ihr irgendwas gutes tun?
sie bekommt sowieso plantagines, das habe ich jetzt erhöht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Husten
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. November 2010, 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:19
Beiträge: 8430
23 Stunden Heu/Stroh? da ist doch sicher auch mal Weidegang dazwischen, oder?

Grundsätzlich würde ich sagen: leicht bewegen ja, mehr nicht, solange nicht abgeklärt ist, warum dein Pferd deutlich mehr hustet. Man sagt ja, ein gesundes Pferd hustet nicht.

_________________
Im Avatar: Fynn


http://www.hamster-in-not.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Husten
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. November 2010, 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2007, 20:11
Beiträge: 4381
melle1 hat geschrieben:
23 Stunden Heu/Stroh? da ist doch sicher auch mal Weidegang dazwischen, oder?

Grundsätzlich würde ich sagen: leicht bewegen ja, mehr nicht, solange nicht abgeklärt ist, warum dein Pferd deutlich mehr hustet. Man sagt ja, ein gesundes Pferd hustet nicht.



ja neeee, so meine ichs nicht:))

23 stunden paddockbox...koppelsaison ist jetzt bei uns vorbei.

und sie hat eh kein bock auf koppel und veranstaltet nen amoklauf, bis sie endlich reingeholt wird. im sommer freue ich mich, wenn ich sie 2-3 stunden ruhig stehend bekomme.

aber das ist ein anderes thema. es gibt wirklich pferde, die auf keiner koppel, mit oder ohne koppelpartner stehen wollen.mir wäre es anders auch lieber.

sie hat ne paddockbox, die ist nicht staubig, super heu und stroh, bestens gemistet, gummimatten auf dem paddock.
aber generell meine ich eben stallluft. und unsere ist wirklich klasse, da kommst du rein und riechst kein amoniak!

reitstunde habe ich nun abgesagt und bewege nur locker. habe sie eben nochmal besucht. absolut fit war sie:)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Husten
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. November 2010, 19:47 
Offline

Registriert: 15. November 2007, 12:46
Beiträge: 1569
Wohnort: Niedersachsen
Ich weiß, ich wiederhole mich zu diesem Thema, aber trotzdem: ein gesundes Pferd hustet nicht - niemals, nie. Nicht im Staubsturm und nicht mit einem Bronchoskopie-Schlauch im Hals. Abhören kannst Du getrost vergessen, da gibt es eine Menge, die man nicht hören kann (festsitzenden Schleim, Bronchospasmus,...) Mein Pferd wurde diverse Mal abgehört und für völlig gesund befunden - sie hatte eine hochgradige Lungenentzündung. Dass ein Pferd sich nach 23h auf Stroh freihustet ist sicherlich nicht ungewöhnlich - gesund ist es auf keinen Fall.

Nachdem, was Du hier beschreibst, hat Dein Pferd ein Problem mit der Lunge - mag sein, dass da jetzt noch ein akuter Infekt dazu gekommen ist. Was ich tun würde (und ja, ich habe das alles mit meinem Pferd durchexerziert, die momentan trotz einer sehr ungünstigen Prognose medikamenten- und beschwerdefrei ist):
- aufpassen, dass das Pferd bei der Arbeit auf keinen Fall ins Pumpen gerät, das kann Lungengewebe nachhaltig zerstören.
- Bronchoskopie/BAL und Blutgas machen und dieses Problem gescheit abklären lassen.
- nach Diagnose dann vermutlich die Haltung optimieren (Staub und Sporen weg).

Ich weiß, dass 1-2 Huster allerorten bagatellisiert werden. Aber ich habe schon mehr als ein Pferd sich jämmerlich zu Tode husten sehen und fast allen hätte man es ersparen können, wenn rechtzeitig nach der Ursache geforscht worden wäre. Sorry, wenn das jetzt sehr hart klingt, Husten ist wohl mein persönlicher Kreuzzug. :-|

_________________
Prinzfried-Groupie und Elb-Fan!


Zuletzt geändert von domaris am 20. November 2010, 22:11, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Husten
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. November 2010, 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007, 18:49
Beiträge: 6802
Ich seh da ähnlich wie domaris auch sofort rot, wenn ich deinen Eingangspost lese. Allerdings bin ich auch jemand mit einem lungengeschädigten Pferd.
Mein Pferd hat noch nicht mal gehustet, sie kam lediglich nach kurzen Anstrengungen schlechter wieder in die Luft. Dann das volle Programm- erst TA, der keine Ahnung hatte, komplette Medikamentendröhnung, dann wurd´s nicht besser, ab in die Klinik, Bronchoskopie und Blutgas und dann die böse Nachricht, dass das Pferd offensichtlich hochgradig allergisch ist und völlig zu war mit Schleim. Ich hatte einen fähigen Tierarzt, der nicht noch weiter rumdokterte sondern mir klipp und klar sagte, das Einzige, was helfen werde, sei die Haltung umzustellen. Hab ich gemacht und mein Pferd ist nahezu beschwerdefrei (Medikamente braucht sie auch nicht mehr), bis auf ein, zwei schlechtere Phasen im Frühjahr.
Ebenso wie Domaris habe ich bei genug Pferden gesehen, dass Abhören nichts bringt bzw nicht aussagekräftig ist.
Wenn ich Du wäre- ich würde das Pferd aufladen, in die Klinik fahren undnne Bronchoskopie sowei ne Blutgasanalyse machen lassen. Dann hast Du Gewissheit und ne klare Diagnose.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Husten
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. November 2010, 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
rein interessehalber: Wie hoch sind eigentlich die Kosten für Brochoslopie und Blutgasanalyse etwa?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Husten
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. November 2010, 21:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
ich denke so um 100.-€. Bei meinem habe ich das zu DM Zeiten machen lassen und hatte ca 150.- DM bezahlt (15j her)

und ein Pferd darf schon beim Schieben des Bronchoskops husten, denn Husten ist ein Schutzreflex. Wenn bei einem lungenkranken Pferd gar kein Husten auslösbar ist, ist es auch nicht normal.

Ansonsten stimme ich zu, ein gesundes Pferd hustet nicht.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Husten
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. November 2010, 22:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007, 18:49
Beiträge: 6802
Hab grad mal extra meine alten Rechungen rausgekramt- ich habe 2006 folgendes bezahlt (Tierklinik Lüsche):

1 Untersuchung Lunge/Atemwege 15,34
1 Blutgasanalyse vor und nach Belastung inkl arterieller Blutentnahme 40,90
1 Injektion i.v. Sedierung 23,00
1 Bronchoskopie 76,69

= 155,93 + 16% MsSt 24,95 = 180,88 Euro.

Die Kosten für die Medikamente am Anfang waren etwa nochmal so hoch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Husten
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. November 2010, 22:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2007, 20:11
Beiträge: 4381
deswegen kommt ja der TA am montag.

es tritt wenn im herbst auf, alle 2- 3 wochen mal. daher habe ich dem bisher keine weitere gewichtung geschenkt.

wir hatten letztes jahr einen heftigen, hartnäckigen infekt im stall, da habe ich immer wieder abhören lassen, auch sie hatte fieber, aber keine anderen symptome.

sie atmet nicht schwer, pumpt kein bisschen, war fit ohne ende...aber ich habe eben was gehört, deshalb will ich auch vorsichtig sein, zumal ihr boxennachbar auch eine etwas rotzige nase hatte und ebenfalls gehustet hat ( auch da kommt der TA!, wurde schon angerufen)

morgen wird sie nur leicht bewegt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Husten
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. November 2010, 09:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007, 18:49
Beiträge: 6802
Hat der denn ein mobiles Bronchoskopiegerät? Weil Du Dir das Geld für den TA-Besuch sonst echt sparen kannst. Wie gesagt, Abhören ist nicht aussagekräftig. Wirklich sicher geht man nur, wenn man reinguckt.
Und leider, dieses "im Herbst alle 2-3 Woche mal" hört sich typisch allergisch an. Mein Pferd hatte auch im Jahr bevor das alles festgestellt wurde, im Frühjahr eine "Bronchitis"- mein TA meinte dann, das das auch schon ne allergische Reaktion gewesen ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Husten
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. November 2010, 12:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Hi,
auch Allergiker können einen Infekt kriegen. :wink:
Und wenn jetzt was rumgeht, muss man das erstmal auskurieren, bevor man die Sache mit der Allergie abcheckt. Es nützt gar nix, die ganzen Untersuchungen in der Klinik machen zu lassen, wenn sie sowieso die Bronchien entzündet und zugeschleimt hat.
Was Du aber jetzt sofort machen kannst: Infekt beobachten, nicht zu stark belasten, Heu nass und auf Späne umstellen. Paddockbox hat sie eh schon. Musst halt Geld für die Späne investieren. Ist jetzt auch nicht so teuer.
Im Groben und Ganzen ist es kein Drama, weil die Sache gut in den Griff zu kriegen ist. Egal, ob sie jetzt Allergiker ist oder nicht.
Grüsse und gute Besserung

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Husten
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. November 2010, 15:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2007, 20:11
Beiträge: 4381
späne frisst sie, mache ich nicht mehr, hatte sie auf späne stehen stroh klappt viel besser. ausserdem ist sie kolikerin, kommt mit stroh besser zurecht, weil sie da immer knabbern kann. hat aber auch heu im heunetz zur verfügung.

bevor ich direkt ne bronchoskopie machen lasse, schaue ich erst, was es nun akutes ist.
im stall brauche ich mit sowas eh nicht anfangen, ich kenne mein pferd leider nur zu gut...
da würde auch keiner meiner TÄ sich ohne sedierung- und die schomn richtig gut weggeschossen- drantrauen....:(
und erstmal sediert bekommen ist die erste kunst.

ich geb euch morgen mal bescheid, wenn ich was weiß.

meine freundin hat ein hustenpferd, die hat jemanden zur behandlung und hat es nun super im griff ( die rhein-main enten kennen Frau I. sicher) und die schaut nun auch mal.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Husten
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. November 2010, 14:31 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 13:41
Beiträge: 4570
Wohnort: NS
Ich unterscherebe mal bei Milli. Habe es bei der Stute einer Freundin mitbekommen. Das ganze zog sich etwa über 2 Jahre bis der richtige TA das Richtige getan hat! :roll: Stute hat nun inzwischen eine Allergie entwickelt ( bzw ist sie schlimmer geworden) und steht seit Mai nur noch draußen, seitdem hat sie auch nicht mehr gehustet.

Meiner hat am Samstag beim ausreiten auch 3-4x gehustet ( zum 1. Mal in seinen 10 Lebensjahren) , ist das bis nächste We nicht weg, rufe ich auch den TA! Mit Husten würde ich nicht lange fackeln!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Husten
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. November 2010, 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2007, 20:11
Beiträge: 4381
Chandra hat geschrieben:
Ich unterscherebe mal bei Milli. Habe es bei der Stute einer Freundin mitbekommen. Das ganze zog sich etwa über 2 Jahre bis der richtige TA das Richtige getan hat! :roll: Stute hat nun inzwischen eine Allergie entwickelt ( bzw ist sie schlimmer geworden) und steht seit Mai nur noch draußen, seitdem hat sie auch nicht mehr gehustet.

Meiner hat am Samstag beim ausreiten auch 3-4x gehustet ( zum 1. Mal in seinen 10 Lebensjahren) , ist das bis nächste We nicht weg, rufe ich auch den TA! Mit Husten würde ich nicht lange fackeln!



da würde ich dann nicht bis nächte we warten...


also, infekt der oberen atemwege.

broncho wird nicht gemacht. meine TÄ würde es machen, wäre es notwendig. sie betreut auch das hustenpferd meiner freundin, was auf gummimatten/späne steht, nasses heu bekommt.

ich behalte das natürlich im auge, sollte nach der medikamentösen behandlung noch was sein, muss eben nochmal geschaut werden.

boxennachbar bekommt equimucin, meine irgendwas anderes, weiß den namen gerade nicht


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Husten
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. November 2010, 09:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008, 08:44
Beiträge: 550
Wohnort: Ba-Wü
Viel Spaß beim Geld ausgeben :mrgreen:

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de