Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 3. Mai 2025, 04:23


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sehne? Oder doch was anderes?
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Dezember 2009, 13:20 
Offline

Registriert: 8. Oktober 2007, 11:03
Beiträge: 613
Wohnort: Rödental
:evil: :evil: :evil:
Jetzt ist Mac Rentner und hat ja Arthrose, chron. Phlegmone, Rückenprobleme und seit einiger Zeit ne kaputte Leber. Man meint, es sollte reichen. Aber nein...

Jetzt ist die Strecksehne am Hinterbein dick und warm. Tippe drauf, dass das beim Aufstehen passiert ist weil er sich immer, wenn der Rücken nicht mehr so will, über die Zehe des linken Hinterbeins abstößt. Lässt sich doof erklären, ich hoffe, ihr wisst was ich meine.... Macht er seitdem er Probleme im Rücken hat.

TA war da, hat wohl was gespritzt (war leider nicht dabei), soll Schritt führen und kühlen undd keine Koppel. Tippt auf Sehne, kann aber auch von den chron. Phlegmonen kommen, die er genau in dem Bein hat. Wird sich zeigen, ob wieder Lymphflüssigkeit austritt. Ich bin mir aber nicht sicher ob das echt die Sehne ist.

Man, der arme Kerl tut mir so leid. Ihm geht es soweit gut, er genießt sein Rentnerleben, aber irgendwie zwackts immer irgendwo.

Habt ihr noch Tips, was ich noch machen kann? Wird wie gesagt gekühlt und hat über Nacht so eine kühlende Tonerdepaste dran...

_________________
Gefühlswelten völlig zu strukturieren entzaubert die Welt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Dezember 2009, 13:48 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 06:34
Beiträge: 2553
Hi,

hmm....also unter Anbetracht dessen was er alles hat, würde ich ihn auf die Wiese lassen (meiner hat ein ähnliches Krankheitsbild, auch Rentner). Ich denke durch Boxenknast werden die andren Sachen verschlimmert und ich kenn so viele Sehnenpferde die sich auf der Koppel besser erholt haben.

Hmm zwecks was machen, würde wie gesagt das Pferd auf die Wiese lassen tagsüber, nachts mit BOTs bandagieren und mal bei Iwest anrufen wegen Zusatzfutter, mehr würde ich wohl nicht machen, ausser die Zeit eben heilen lassen.

LG
Bellinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Dezember 2009, 13:50 
Offline

Registriert: 8. Oktober 2007, 11:03
Beiträge: 613
Wohnort: Rödental
Bandagieren geht nicht, das verträgt Mac nicht, auch nicht wenn alles gesund ist. Auf fdie Koppel kommt er schon, aber im Moment halt nicht weil die Koppel eine Matschkoppel ist und, wenn es ja Sehne ist, zu tief. Soll aber auf jeden Fall die Tage wieder mit seiner Herde raus.

Iwest bekommt er schon :wink:

_________________
Gefühlswelten völlig zu strukturieren entzaubert die Welt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Dezember 2009, 14:20 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
Mein Sehnenpferd hat sich auf der Koppel nicht erholt, sondern einen neuen noch viel schlimmeren Schaden dabei zugezogen :asad: - seit er in der Box steht und nur kontrolliert bewegt wird, sehen seine Beine super aus - widerspricht zwar auch all meinen Ansichten und Überzeugungen - ist aber so.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Dezember 2009, 16:01 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 06:34
Beiträge: 2553
Ja klar, das ist bei jedem anders, hab nur geschrieben wie ich es machen würde, da meiner ähnliche Probleme hat (COB, Arthrose am HG und KG, 2 verkalkte Seitenbänder).

Ich hätte da bei meinem Angst das sich die Arthrose durchs stehen verschlimmert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Dezember 2009, 16:24 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
Ja- da muß man wohl immer das "kleinere Übel" wählen....
Arthrose hat einer ja zum Glück nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Dezember 2009, 23:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
Wie wäre es mit Back on Track. Die gibt es auch als Stall wie auch als Weidegamasche. Bei meinem einen mit der Sehnen jetzt hat es wahre wunder gewirkt, also bin ich auch zu der moutierten Mauke mit Phlegmonen Bildung ran gegangen. Auch da hat es geholfen.

Blutekel sind auch eine gute Lösung anstatt Lymphdränage.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de