So, ich muß hier jetzt mal was diskutieren oder eure Meinung dazu hören aus aktuellem Anlaß sozusagen, denn ich bin selbst betroffen.
Mein eines Pferd, das in den letzten zwei Jahren viele Turniere (ca. 10-15 im Jahr mit jeweils 2-3 Pürfungen) ging - Springen- hatte im letzten 1/2 Jahr 2 schwerere Verletzungen, einmal eine FGE im November 2006 die bis März 2007 auskuriert wurde und dann nach dem Antrainieren Mitte Mai 2007 eine Zerrung am FTU (anderes Bein) die zwar wieder weg ist und das Pferd auch normal geritten wird, nur ans Springen traue ich mich noch nicht, obwohl ich lt. TA wieder anfangen könnte. Er hat gesagt nach dem Auskurieren sei das Pferd so belastbar wie eh und je....
Nun meine Grundsatzfrage zu dem Thema:
Eine Freundin von mir, die seit mehr als 30 Jahren Pferde und viel Pferdeverstand hat, sagte gleich am Anfang als ich mit meinem Pferd mit der Springerei anfing (ging dann im letzten Jahr im L/M-Bereich) und Bedenken äußerte daß dieser "Leistungssport" ja sehr auf die Knochen und Gelenke/Sehnen geht bei den Pferden (meiner hat sehr zierliche Füße und Beine hat als Halbblüter):
"Naja, entweder sie halten oder sie halten nicht - das wirst Du dann schon merken"
- sie ist da immer etwas "dröge". was sie damit sagen wollte ist: Es gibt halt Pferde die bringen das beste Exterieur mit und sind trotzdem "sportuntauglich", sprich neigen zu Verletzungen, Knochenveränderungen etc. und es gibt andere die sehen nicht danach aus als wenn sie viel abkönnten, halten aber viel aus. Das erfährt man alles erst wenn man es ausprobiert sozusagen und auch TÜV und Röntgenklassen sagen darüber nicht viel aus.
Nun denke ich muß ich entscheiden was ich mit meinem Pferd mache. Ich hänge an dem Pferd und wäre auch zufrieden nur Dressur mit ihm zu reiten, habe aber viel Fleiß und Mühe in seine Spring-Ausbildung gesteckt und er ist ein sehr gutes Springpferd und macht das auch gern, aber ich möchte einfach keine weitere Verletzung riskieren bzw. bin an dem Punkt wo ich denke "naja, er gehört halt zu denen die nicht halten bzw. untauglich sind für den Leistungssport".
Sicher bin auch etwas verwöhnt von meiner alten Stute die ich vorher tunriermäßig springen geritten habe, allerdings nur A und max. mal L, aber die hat in ihren 10 Jahren die ich sie nun habe nicht einen Tag verletzungsbedingt gelahmt, außer einmal von einer Klopperei auf der Weide.
Bei den Profis hört man allerdings auch oft, daß dieses und jenes Pferd verletzungsbedingt ausgefallen ist usw. die trifft das allerdings nicht so schwer, die haben dann dafür 10 andere im Stall und hängen wohl auch nicht so an ihren Pferden (kleine Unterstellung

) und wenn ein Pferd dann irgendwann gar nicht mehr läuft sprich platt ist, dann kommt eben das nächste her, Sponsor bezahlt ja.
Nun ist mein Pferd für mich aber unersetzlich und ich weiß einfach nicht ob ich das nochmal alles riskieren soll. Meinen TA werde ich auch noch löchern, aber der wird sagen "ach was, mach das ruhig - jeder hat mal ein Wehwehchen - das ist doch normal und heißt nicht, daß er nun Rentner ist" - ach so, das Pferd ist übrigens 9 Jahre alt, bzw. wird es in zwei Wochen.
Was habt ihr für Erfahrungen - wie seht ihr das?
Sorry, sehr lang geworden....