Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 6. Mai 2025, 09:32


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Juni 2009, 10:57 
Offline

Registriert: 27. Juni 2007, 13:39
Beiträge: 119
Wohnort: Niedersachsen bei Wolfsburg
Hallöchen,

vielleicht hat jemand ein ähnliches Problem oder kann mir einen Tip geben.

Mein Pferd hat schon immer etwas Probleme mit Gallen an den Hinterbeinen. Das eine Hinterbein ist jetzt jedoch viel dicker als das andere. Vom unteren Fesselgelenk bis zum Huf ist kaum noch ein Übergang zu erkennen.

Erst dachte ich an einen Einschuss. Jedoch ist es kein bisschen warm und er lahmt auch nicht.

Ich habe von einer Freundin jetzt ein homöopathisches Mittel gegen Einschuss (dickes Bein) bekommen, was ich ihm gebe. Aber kann man zusätzlich noch etwas machen? Einen Sauerkrautwickel bekommt er auch 1x täglich.

Wenn ich den TA rufe, steht der wahrscheinlich wieder Schulter zuckend da. Eben weil das Bein nicht warm ist und er nicht lahmt.

Vielleicht habt ihr sowas auch schon mal gehabt??!!

_________________
...und jeden Tag geht die Sonne wieder auf...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Juni 2009, 11:04 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 19:50
Beiträge: 1309
Fesselträger?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Juni 2009, 13:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Hi,
bei dem Wetter kann man schon mal Wasserbeine kriegen. :wink:
Ist er schon etwas älter und hat Probleme mit dem Kreislauf? Oder frisst er was, was Wasser im Körper einlagert?
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Antw.
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Juni 2009, 15:00 
Offline

Registriert: 27. Juni 2007, 13:39
Beiträge: 119
Wohnort: Niedersachsen bei Wolfsburg
Er ist "erst" 12. Probleme mit dem Kreislauf hatte er noch nie.
Steht im Offenstall, jetzt mit Wiese und frischem Gras. Aber wir stecken jeden Tag nur ein ganz kleines Stck weiter (wegen Eiweis, Figur etc).
Gras gibt es auch jetzt schon mehrere Wochen und er hat das erst seit ein paar Tagen.




anjachristina hat geschrieben:
Hi,
bei dem Wetter kann man schon mal Wasserbeine kriegen. :wink:
Ist er schon etwas älter und hat Probleme mit dem Kreislauf? Oder frisst er was, was Wasser im Körper einlagert?
Grüsse

_________________
...und jeden Tag geht die Sonne wieder auf...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Antw.
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Juni 2009, 15:01 
Offline

Registriert: 27. Juni 2007, 13:39
Beiträge: 119
Wohnort: Niedersachsen bei Wolfsburg
Genau, vom Fesselträger zum Huf runter ist kaum noch ein Übergang zu erkennen.

Colino hat geschrieben:
Fesselträger?

_________________
...und jeden Tag geht die Sonne wieder auf...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Juni 2009, 15:17 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 19:50
Beiträge: 1309
nee das meinte ich nicht, würde da mal nachschauen lassen.

bei nem fesselträgerschaden muss das pferd nicht unbedingt lahm gehen und das bein muss nicht warm sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Juni 2009, 15:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Kann ein leichter Einschuss sein. War bei meiner auch nicht warm und die lahmt dann auch nicht (ging mit AB ganz schnell weg)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Juni 2009, 16:06 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:26
Beiträge: 732
Wohnort: AC/MK
würde den bereich erstmal sehr gründlich nach verletzungen absuchen. manchmal hilft es das bein einmal nass zu machen und im verlauf des trocknens sieht man manchmal stellen. manchmal sehr klein. auch auf kratzer im oberen bereich des beines achten! schwellungen sacken schwerkraftbedingt immer nach unten.
sowas sollte aber bei bewegung, bzw nach 2-3 tagen besser sein. lahmheit oder wärme muss nicht vorhanden sein. es ist dann lediglich lymphflüssigkeit, die so schnell nicht wieder zurückgeschoben werden kann.
(=>bei beschlagenen pferden und somit eingeschränkter huf-blut-pumpe kommt sowas häufiger vor..auch dass gallenflüssigkeit vermehrt zu schwellungen führt)

man würde das pferd 2-3 tage ruhig bewegen. hauptsächlich schritt, bzw wiese! aber nicht stehen lassen. wird es besser ists eher was wie oben beschrieben, wirds besser, kommt aber nach belastung wieder => sehnen, bänder, wirds nicht besser ebenfalls.

haste mal fieber gemessen? (WICHTIG!)
welches bein ist es?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Antw
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Juni 2009, 18:40 
Offline

Registriert: 27. Juni 2007, 13:39
Beiträge: 119
Wohnort: Niedersachsen bei Wolfsburg
Er hat definitiv eine kleine, schon verschorfte Wunde direkt am Fesselträger. Daher dachte ich auch sofort an Einschuss. Eisen hat er hinten nicht (es ist hinten links). Temperatur ist ok. Vielleicht ist es wirklich ein leichter Einschuss.
Ich werde es die nächsten Tage nochmal beobachten und ihn leicht bewegen. Nur wenn es nicht weg ist, was wäre schlauer? Heilpraktiker (mit der ich sehr gute Erfahrungen gemacht hab oder lieber TA?

urmeline hat geschrieben:
würde den bereich erstmal sehr gründlich nach verletzungen absuchen. manchmal hilft es das bein einmal nass zu machen und im verlauf des trocknens sieht man manchmal stellen. manchmal sehr klein. auch auf kratzer im oberen bereich des beines achten! schwellungen sacken schwerkraftbedingt immer nach unten.
sowas sollte aber bei bewegung, bzw nach 2-3 tagen besser sein. lahmheit oder wärme muss nicht vorhanden sein. es ist dann lediglich lymphflüssigkeit, die so schnell nicht wieder zurückgeschoben werden kann.
(=>bei beschlagenen pferden und somit eingeschränkter huf-blut-pumpe kommt sowas häufiger vor..auch dass gallenflüssigkeit vermehrt zu schwellungen führt)

man würde das pferd 2-3 tage ruhig bewegen. hauptsächlich schritt, bzw wiese! aber nicht stehen lassen. wird es besser ists eher was wie oben beschrieben, wirds besser, kommt aber nach belastung wieder => sehnen, bänder, wirds nicht besser ebenfalls.

haste mal fieber gemessen? (WICHTIG!)
welches bein ist es?

_________________
...und jeden Tag geht die Sonne wieder auf...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Juni 2009, 13:10 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:26
Beiträge: 732
Wohnort: AC/MK
ruhig bewegen, tu dir die ruhe an. wenns nicht schlimmer wird und es sich bei bewegung bessert würd ich nichts machen. nicht voll arbeiten. manchmal ist weniger mehr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Antw.
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Juni 2009, 05:58 
Offline

Registriert: 27. Juni 2007, 13:39
Beiträge: 119
Wohnort: Niedersachsen bei Wolfsburg
Nach ein paar Tagen Wartezeit und normal bewegen sieht das Bein wieder aus wie vorher.
Hatte ihm so ein homöopathisches Mittel gegeben und einmal Sauerkrautwickel gemacht und es sieht wieder gut aus.
Was auch immer das war... :roll:

urmeline hat geschrieben:
ruhig bewegen, tu dir die ruhe an. wenns nicht schlimmer wird und es sich bei bewegung bessert würd ich nichts machen. nicht voll arbeiten. manchmal ist weniger mehr.

_________________
...und jeden Tag geht die Sonne wieder auf...


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de