Er hat definitiv eine kleine, schon verschorfte Wunde direkt am Fesselträger. Daher dachte ich auch sofort an Einschuss. Eisen hat er hinten nicht (es ist hinten links). Temperatur ist ok. Vielleicht ist es wirklich ein leichter Einschuss.
Ich werde es die nächsten Tage nochmal beobachten und ihn leicht bewegen. Nur wenn es nicht weg ist, was wäre schlauer? Heilpraktiker (mit der ich sehr gute Erfahrungen gemacht hab oder lieber TA?
urmeline hat geschrieben:
würde den bereich erstmal sehr gründlich nach verletzungen absuchen. manchmal hilft es das bein einmal nass zu machen und im verlauf des trocknens sieht man manchmal stellen. manchmal sehr klein. auch auf kratzer im oberen bereich des beines achten! schwellungen sacken schwerkraftbedingt immer nach unten.
sowas sollte aber bei bewegung, bzw nach 2-3 tagen besser sein. lahmheit oder wärme muss nicht vorhanden sein. es ist dann lediglich lymphflüssigkeit, die so schnell nicht wieder zurückgeschoben werden kann.
(=>bei beschlagenen pferden und somit eingeschränkter huf-blut-pumpe kommt sowas häufiger vor..auch dass gallenflüssigkeit vermehrt zu schwellungen führt)
man würde das pferd 2-3 tage ruhig bewegen. hauptsächlich schritt, bzw wiese! aber nicht stehen lassen. wird es besser ists eher was wie oben beschrieben, wirds besser, kommt aber nach belastung wieder => sehnen, bänder, wirds nicht besser ebenfalls.
haste mal fieber gemessen? (WICHTIG!)
welches bein ist es?