Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 3. Mai 2025, 17:49


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: schon wieder...
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Juni 2008, 07:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:36
Beiträge: 630
... muss ich euch um rat fragen. unsere kleine (5) hat die letzten beiden monate enorme fortschritte gemacht und ich war grad total glücklich, dass sie endlich "ausgelastet" ist und wollte am wochenende die ersten schritte ins gelände wagen. gestern nach dem reiten dann die ernüchterung. auf beiden seiten lammfellschoner verblutet und auf einer seite eine richtige wunde aufgescheuert, wo sie sich dann noch reingebissen hat später, ist jetzt ne richtige kerbe. wir hatten ein ähnliches problem (nur fell abgescheuert, keine offene wunden) schon vor nem halben jahr, nach verheilen lassen und umstellung auf neoprenschlauchgurt mit lammfellschoner ist das aber wunderbar gewesen - bis gestern. vielleicht vom schweiß? ich weiß echt nicht mehr was ich noch tun soll. pferd unreitbar, weil nicht mit sattelgurt in betrieb zu nehmen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Juni 2008, 07:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 10:16
Beiträge: 1281
Wohnort: Ostfriesland
das klingt nach einer unförmigen figur. ist die etwa bauchig vom typ her?
sonst würd ich darauf tippen das der sattel nicht richtig liegt, sonst kann das nicht scheuern. :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Juni 2008, 07:52 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
Evtl. Pilz in der Gurtlage? Bidlet sich da gern mal in den Hautfalten - hatte meiner auch mal als junges Pferd - ich habe das erst bemerkt, als er beim Reiten total grantig wurde weil ihm das dort wehtat wenn der Gurt sich bewegte.
Besonders, daß sie sich da beißt (weil es juckt) legt die Vermutung nahe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Juni 2008, 11:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Hi,
hast Du den Lammfellschoner vielleicht mit einem Mittel gewaschen, das sie nicht verträgt?
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Juni 2008, 11:31 
Offline

Registriert: 23. Mai 2007, 18:14
Beiträge: 35
hast du mal versucht nach dem gurten, vor dem reiten die beine vorzuziehen?
mache ich seit jahren bei allen pferden, die ich reite und hatte seitdem wie wieder scheuerstellen.

_________________
Herr, schmeiß Hirn vom Himmel!
...manchen hilft aber auch das nicht mehr...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Juni 2008, 20:10 
Offline

Registriert: 5. Februar 2008, 21:57
Beiträge: 6360
Wohnort: im Ländle
Oh, das Problem kenne ich. Rundes Bäuchlein? Ich hatte es einigermaßen in den Griff bekommen mit Babypuder und nicht ZU fest gurten, damit der Gurt/Sattel nicht zu weit nach vorne rutscht und die Haut eingeklemmt wird.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Juni 2008, 06:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:36
Beiträge: 630
Ihr liegt gar nicht so verkehrt.
Hatte zwei TA da, die beide auf Pilz tippen. Haben jetzt mal geimpft.
Und eine ungünstige Figur hat sie auch. Vorne dünn, dicker Bauch, wenig Widerrist.
Aber das letzte halbe Jahr hatten wir das ja gut im Griff.
Das ist auch weniger ein Scheuern vom Gurt. TA hat mir bestätigt, dass der optimal ist für sowas, ohne Druckkante.
Die Hautfalte reibt halt nur ständig, auch ohne Gurt schon und an solchen Stellen und bei dem schwitzigen Wetter zur Zeit geht das wohl ganz schnell. Sonst sieht man nirgends was von Pilz, nichtmal am Auge.
Ich hoffe bloß, wir haben das jetzt schnell wieder im Griff.

Und da kommen wir auch schon zur nächsten Frage.
Hält so ein Lammfell eine Intensivreinigung mit Desinfektionsreiniger aus oder soll ich lieber gleich ein neues kaufen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Juni 2008, 07:29 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
Doch das hält es schon aus - da gibt's so ein spezielles Mittel für - ob das alerdings viel billiger ist als ein neues Lammfell weiß ich nicht :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Juni 2008, 09:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juni 2008, 21:50
Beiträge: 2614
Wohnort: Mitten in Hessen
Hmmm... vielleicht Allergie??

Der Pilz kann sein, aber Minerva ist am Bauch gegen Neopren allergisch, hatte nen Gurt, danach war die Gurtlage offen :-?
Also auch ne Möglichkeit!

Hab dann ohne Sattel reiten müssen deswegen und bin auf nen anderen Gurt umgestiegen, zu Beginn noch mit Fellschoner, jetzt wieder ohne...
:wink:
Hatte das seitdem nicht mehr...!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Juni 2008, 21:49 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2007, 13:50
Beiträge: 739
Reitest Du mit Kurzgurt? Vielleicht mal einen Sattel mit Langgurt und dann mit Schnurengurt testen. Ist wirklich eine schwierige Sache, Du wirst austesten müssen. :(

Bei meinem Pferd zum Beispiel produziert das Herausziehen der Vorderbeine nach vorn nach dem Gurten fiese Scheuerstellen - bei vielen anderen Pferden verhindert es diese hingegen. Bei ihm werden dann aber die Hautfalten vor dem Gurt "gestaut" und dann zwischen Ellenbogen und Gurtschnalle eingeklemmt. Ich muss den Gurt direkt hinter die Ellenbogen legen (obwohl ja nach "Faustregel" eine Handbreit Platz sein soll), drauf achten, nicht zu weit vorn zu satten und dann passt alles.

Wenn alles nichts hilft: Ich kenn auch den Rat vom TA, drüber weg zu reiten :? Dann natürlich immer eher kurz, damit es nicht zuuu tief scheuert, aber auch nicht eincremen, weil das die Haut erst recht weich macht.

Noch eine Idee: Motorradschlauch als Gurtschoner nehmen, der wird durch den Schweiß dann glibschig anstatt zu scheuern.

Alles Gute!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de