Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 11. August 2025, 12:45


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14153 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 653, 654, 655, 656, 657, 658, 659 ... 944  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Oktober 2015, 07:16 
Offline

Registriert: 3. Juli 2013, 10:45
Beiträge: 36
Für Maja jetzt sowieso zu spät aber ich habe gehört, daß der hier ganz gut sein soll.

http://www.sattlerei-engl.de/html/krankenhufschuh.htm


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Oktober 2015, 08:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2007, 08:05
Beiträge: 402
Wohnort: Bayern
Meine hatte jetzt auch 8 Wochen lang den Engl-Hufschuh an. Am Anfang noch mit einem Hufverband drunter und dann habe ich immer eine Socke drunter gezogen. Hat super geklappt. Es hat nichts gedrückt und nichts gerieben. Jetzt nach 8 Wochen ist der "Scharrschutz" abgefallen und die Nähte vorne aufgegangen. Aber sie ging auch nicht sehr pfleglich mit ihm um. :roll: Ich kann den auch absolut empfehlen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Oktober 2015, 11:11 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Die meinten lisa und ich ja :wink:

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Oktober 2015, 12:40 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 1917
die engl sind super, aber auf der wiese kommt da dreck rein.
weiterer nachteil, die sohle ist sehr glatt, wenn die auf der wiese drauf bleiben sollen, sollte man vorher beim schuster eine profilsohle zusätzlich drunter kleben lassen und vorne an der zehe zusätzlich eine metallkappe anbringen lassen, sonst sind die da ganz schnell durch. nachnähen der nähte empfiehlt sich ebenso, wenn die dinger lange halten sollen


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Oktober 2015, 15:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2007, 07:35
Beiträge: 8211
Wohnort: OA
Metallkappen und verstärkte Nähte gibts inzwischen auch bei Engl direkt. Trotzdem finde ich die für den Außeneinsatz ungeeignet, unser Rehlein hatte damit in kürzester Zeit weiche und gammlige Hufe. Im Stall/trockenen Paddock finde ich die super, auf der Wiese wären die nicht meins


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Oktober 2015, 16:00 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Also ich hatte die auf nicht nasser wiese als krankenschuh an. Bei einem Modell kommt auch kein dreck mehr rein.
Mit reiten würde ich jetzt nicht. Finde die halt vom Klima her durch das leder gut. Da weicht das horn nicht so auf.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Oktober 2015, 18:59 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011, 15:00
Beiträge: 5595
Wohnort: Kiel
Der Abszess ist heute aufgegangen und es subt ordentlich. Hab da Desinfektionsspray drauf gemacht, weil er ja ne Decke trägt, aber irgendwie ist mir nicht so wohl mit der Decke. Hab voll schiss, dass da was reinkommt und es noch schlimmer wird. Wollte ihm schon eine Führmaschinendecke drauf machen, aber wenn er sich damit hinlegt, dann kann ja auch Späne etc. reinkommen :? .


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Oktober 2015, 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Solange es noch Suppt Suppt dreck in der Regel grad wieder mit raus.
Bei solchen Wunden bin ich echt ein Fan von alu Spray ganz dick drauf und dann immer mal mit jodseife auswaschen. Damit kamen wir sowohl bei Sommer, Weide, Sand und fliegen als auch bei Winter, Decke und Matsch immer ohne weitere Entzündung hin.

Ich habe heute übrigens die Bestätigung bekommen, dass mein Gefühl letztes Jahr goldrichtig war eine zweite Meinung von haustierarzt einzuholen und mich gegen weitere Medikamente zu entscheiden. Wir hatten ja letztes Jahr September / Oktober so nen fiesen Infekt im Stall. Meine hat erst mim Stoffwechsel Probleme gehabt, dann wars immunsystem unten und sie hatte hochgradig nesselfieber und extreme lymphödeme, so dass auch einmal cortison gegeben werden musste. wegen hohem Fieber über 10 Tage Antibiotika oral, 2 mal Penicillin gespritzt plus fiebersenker. Außerdem zylexis.

Im Anschluss an den Infekt hatte die ja immer noch Stoffwechsel, nesselfieber, lymphödeme. TA 1 wollte deshalb cortisontherapie machen wegen Allergieverdacht um mal Ruhe reinzubringen. Da hab ich den Riegel vorgeschoben und nach Rücksprache mit doc 2 beschlossen, dass es am Stoffwechsel liegt und der erstmal wieder zur Ruhe kommen muss, was er mit noch mehr Medis nicht kann.

Es dauerte bis in den Januar bis sie wieder richtig stabil war stoffwechseltechnisch, aber seitdem Ruhe soweit.

Heute war der Schmied da. Das Horn von der Zeit nach der medikamentengabe und den stoffwechselproblemen kommt jetzt nach und nach unten an und schon die letzten Wochen fällt auf, dass es von deutlich schlechterer Qualität ist als sonst. Beim ausschneiden heute kam nun vorne links einblutungen und leichte Auffaserung in der weißen Linie im zehenbereich zum Vorschein. Laut meinem Schmied grad so noch an dem Punkt vorbei, wo es anfängt weh zu tun, aber letztendlich muss man sagen: wir waren offenbar sehr nah an einer medikamentenrehe dran. Ich mag nicht dran denken, was passiert wär, wenn ich der cortisontherapie zugestimmt hätte. :ashock:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Oktober 2015, 22:13 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011, 15:00
Beiträge: 5595
Wohnort: Kiel
Aber ist das Aluspray nicht wie ein Pflaster? Ich will es ja nicht verschließen, es soll ja der ganze Scheiß raus...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Oktober 2015, 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Ist klar nicht ganz so geil wie wenn es offen und komplett trocken und sauber ist. Aber rauslaufen konnte da bei uns immer alles. Deshalb ja auch das auswaschen. Mit Kompresse und etwas Druck, richtig schön in die Wunde rein Seifen, so dass Krusten wieder abgehen und der Kanal offen bleibt. Trocknen lassen, aluspray drauf. Das Vorgehen hat sich bei uns immer dann bewährt, wenn eine Wunde langsam von innen nach außen zugehen sollte.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Oktober 2015, 22:35 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011, 15:00
Beiträge: 5595
Wohnort: Kiel
Wo kaufst du denn die Seife?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Oktober 2015, 06:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Tierarzt oder Apotheke. Gibt's zum Beispiel als betadine waschlotion.

Ich würd im Zweifelsfall eh nochmal beim TA anrufen und die Behandlung mit ihm abstimmen. Bei uns kam der Rat so zu behandeln immer vom doc. Ich hab nach paar Tagen aluspray dann immer weg gelassen und es einfach nur so sauber gemacht. Auch das ging.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Oktober 2015, 07:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Kein Aluspray oder ähnliches in die Wunde, wenn die noch sifft! Aluspray, Blauspray gehört auf die HAUT und nicht in das Gewebe darunter!!!!

Einfach mit abgekochtem Wasser ausspülen oder mit NaCl. Man kann auch eine Betaisodona- Lösung nehmen und 1-2 x tgl. die Wunde spülen. Octenisept wäre auch eine Option, aber es darf keine Wunde sein mit Wundtaschen!
Danach die Haut abtrocknen und fertig. Wenn man bedenken hat, daß die Decke an der Wunde scheuern könnte, dann in die Decke ein Gästehandtuch befestigen, was man täglich wechseln kann.

Alles andere verhindert die vernünftige Ausheilung.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Oktober 2015, 07:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Maharani, rein interessehalber: was empfiehlst Du als alternative im Sommer mit Wunden an stellen, an denen man keinen Verband anlegen soll und wo keine fliegen rein dürfen?

Dass aluspray eigentlich nur zur Abdeckung von Verbänden gedacht ist und nicht in offene Wunden soll weiß ich. Aber letztendlich war es grade im Sommer sowohl bei dem Kandidaten mit wildem Fleisch als auch bei dem mit ner stichverletzung das einzige, was die Viecher weggehalten hat (und die Anwendung war von der Klinik empfohlen, frei nach dem Motto: nicht optimal, aber besser als insekteneier :alol: )

Auch bei dem Kandidaten mit offenem Abszess sollten wir das nachdem der Eiter raus war damals im Winter anwenden, weil die Wunde immer wieder extrem mit Decke, Stroh etc verklebte und jedes Mal wieder komplett Aufriss wenn man die Decke abmachte. Paar Tage alu dazwischen und es war so, dass die Wunde trocken und gut abgegrenzt war und nix mehr verklebte. Allerdings sagten uns die Ärzte immer, dass es ein Kompromiss ist und nicht länger als paar Tage angewendet werden soll, weil es eben die Heilung beeinträchtigt.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Oktober 2015, 07:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Es gibt leider kein Patentrezept, weil es zu sehr auf die Wunde ankommt. Wie tief sie ist, welche Strukturen betroffen sind etc.

Kleine oberflächliche Wunden kann man gut mit Aluspray abdecken oder auch mit CTC- Spray (Blauspray von TA). Machmal paßt auch ein Zinkoxyd- Salbenspray ganz gut. Oder, wenn es das noch gibt, das Orospray.

Auch nicht schlecht ist der Polyhexanid- Schaum, der kann auch in tiefere Wunden. Der deckt zwar nicht ab, hat aber eine gute desinfizierende Wirkung, brennt nicht und bleibt an der Wunde.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14153 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 653, 654, 655, 656, 657, 658, 659 ... 944  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de