
Irgendwie passt das! Wobei ich immer noch vorsichtig wäre mit der festen Behauptung das Hyperaktivität DAS Problem ist ... es handelt sich halt auch um einen 2jährigen, der sich einfach noch nicht lang konzentrieren u stillstehen kann. Deswegen dürfte die Bewertung da schwieriger werden. Aber im Vergleich zu anderen Zweijährigen ist er eben doch auffällig, IMMER was am machen, IMMER was in der Schnute, IMMER am überlegen was er als nächstes tun könnte.
Ich bin immer noch mit der Veränderung der letzten Tage zufrieden. Der säuft seinen Tee und hält vom Bewegungsdrang her den Ball flach. Ich denke der begrenzte Auslauf auf nicht zu freier Fläche (Baumbestand läd nicht so zum rennen ein) tut ihm sehr gut. Er darf und kann sich ja bewegen ... aber nicht planlos und vorallem endlos!
Die Kopfarbeit scheint ihm gut zu tun. Er muß sich konzentrieren u nimmt die Abwechslung sehr gerne an, lernt auch schnell. Das ist ja schon mal ein gutes Zeichen, das er fähig ist mit zu arbeiten! Danach ist er auch müde, was ja genau das ist was ich erreichen möchte.
Jetzt bin ich am überlegen ob ich mit Clickertraining anfange. Das belastet nicht das Knochengerüst, fördert aber die Konzentration und Mitarbeit. Muß nur vorher testen ob er bei Leckerliefütterung nicht doch frech wird. Bisher habe ich bei ihm das Füttern aus der Hand vermieden.