Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 04:15


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Februar 2011, 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
Till (jetzt 27) hat ja uch immer mal Phasen, in denen er sehr matt und lustlus ist udn auch sichtlich abbaut. Er bekommt dann immer 2 - 3 Intervalle Gladiator Plus, das ist für Ihn das Mittel der Wahl. wird er jetzt demnächst wohl auch wieder bekommen, bevor der Fellwechsel ihm zu sehr zusetzt - das hat letezs Jahr auch das übliche "Loch" ganz gut verhindert.
Was da allerdings genau drin ist, kann ich dir nicht sagen... ich hab da auch nicht weiter nach geschaut :aoops: sonderne infachnins Pferd gekippt, weil mir ne Freundin (THP) das empfohlen hat.
Evtl ist das was für euch? :keineahnung:

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Februar 2011, 13:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 1397
Ich sag zwar immer dasselbe, aber bei alten Pferden sollte man auf jeden Fall auch an ECS denken!
Mattigkeit und Gewichtsabnahme können Symptome sein.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Februar 2011, 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:07
Beiträge: 3654
Was ist ECS? Muss ich mal nach googlen.

Danke Kiks! Das schau ich mir mal genauer an.

Meine THP kommt nächste Woche Dienstag, bin mal gespannt was sie sagt...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Februar 2011, 13:39 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
Cushing...

Ich habe heute meinen TA nochmal gefragt, das empfohlene Präparat heißt Coronal Horse.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Februar 2011, 14:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:07
Beiträge: 3654
Cushing...doch richtig gedacht.

Mh ich weiss nicht. Das Pferd war schon immer eher zu schlank. Fell sieht top aus und er wechselt auch immer noch gut.

Aber ich werde mich mal mit meiner THP beraten.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Februar 2011, 15:07 
Offline

Registriert: 5. Februar 2008, 21:57
Beiträge: 6360
Wohnort: im Ländle
Wunny, erstmal :knuddel:

Also, ich kenn EUCH ja auch persönlich und der Opi macht für mich nicht den Eindruck als hätte er Cushing. Aber sonst lass es testen, dann kannst du es def. ausschließen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Februar 2011, 15:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:07
Beiträge: 3654
Kann so ein Test nur der TA machen? Wie funktioniert der genau? Blut?

Kann man bei Cushing auch bei einem normalen großen Blutbild Veränderungen sehen? Da war das letzte ja unauffällig...

Kanns mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Februar 2011, 11:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2010, 15:25
Beiträge: 432
Ich finde, das Cushing wird zu hoch gepusht. Nur weil ein Pferd älter ist und nicht ganz fit, heißt es meiner Meinung nach zu schnell "es ist bestimmt Cushing".
Du kannst das am besten mal googeln, dann findest du eine Liste von Anzeichen, die darauf hindeuten.

Wunderdings1983 hat geschrieben:
Ich habe eben mal meine THP angeschrieben. Sie soll mal wieder antanzen und eine Bioresonanzanalyse machen. Da gibt es ja auch viele Skeptiker. Aber ich finde damit bekommt man einen sehr guten Überblick über die Baustellen des Pferdes.


Mein Tierarzt macht grundsätzlich eine Bioresonanz, wenn mit meiner Oma (28 Jahre) etwas nicht stimmt und ich fahre grundsätzlich sehr gut damit. Letztes Jahr hatte sie eine Zahnwurzelentzündung, durch die sie stark abgebaut hatte. Mit einigen Spritzen Entzündungshemmer war das zum Glück schnell ausgestanden. Nur das Auffüttern dauert bei meiner eben sehr lange.

Du hast ja geschrieben, dass dein Opa eigentlich ganztags auf der Koppel steht und im Winter nur drei Stunden auf dem Paddock. Vielleicht belastet ihn das ja auch mehr als du denkst?
Als meine Stute vom Offenstall auf ca. 9 Stunden Weide umgestellt wurde, war sie todunglücklich und stand ganz lethargisch in ihrer Box. Jetzt steht sie wieder im Offenstall und nimmt auch ganz gerne die Box auseinander, wenn sie mal länger als eine Stunde dadrin stehen muss. ;)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Februar 2011, 12:38 
Offline

Registriert: 29. Juli 2009, 14:41
Beiträge: 205
Ich bin ein großer Fan von gemahlenem Bockshornkleesamen. Hilft gegen alles :-D , ist appetitanregend, magenstärkend, Fellwechselunterstützend, Blutzuckersenkend, etc.....und kostet nicht die Welt (Makana)

Bis zu 150 gr pro Tag pro 500 kg

http://www.bockshornsamen.de/index.php? ... 22#wirkung


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Februar 2011, 13:51 
Offline

Registriert: 5. Februar 2008, 21:57
Beiträge: 6360
Wohnort: im Ländle
Tarí hat geschrieben:
Ich finde, das Cushing wird zu hoch gepusht. Nur weil ein Pferd älter ist und nicht ganz fit, heißt es meiner Meinung nach zu schnell "es ist bestimmt Cushing".
Du kannst das am besten mal googeln, dann findest du eine Liste von Anzeichen, die darauf hindeuten.


Die Symthome können allerdings sehr unterschiedlich sein. Deshalb habe ich zu einem Test geraten, dann kann man es ausschließen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Februar 2011, 14:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2010, 15:25
Beiträge: 432
Okay, das kann natürlich sein.
Aber mit einer Bioresonanz wird es ja auch wohl festgestellt werden. :)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Februar 2011, 19:39 
Offline

Registriert: 5. Februar 2008, 21:57
Beiträge: 6360
Wohnort: im Ländle
Dumm gefragt: Was genau ist eigentlich Bioresonanz, was wird da gemacht/untersucht? :keineahnung:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Februar 2011, 12:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2010, 15:25
Beiträge: 432
Guck mal hier: http://www.veritas-tiernahrung.de/d630- ... alyse.html


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Februar 2011, 12:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 1397
Tarí hat geschrieben:
Ich finde, das Cushing wird zu hoch gepusht. Nur weil ein Pferd älter ist und nicht ganz fit, heißt es meiner Meinung nach zu schnell "es ist bestimmt Cushing".

Es wird nicht hochgepusht, sondern es gibt mittlerweile mehr TÄ, die sich damit auskennen oder sich informiert haben!! Früher wurden langes Fell, Mager- und Mattigkeit auf's Alter geschoben, mittlerweile nimmt man das nicht mehr so hin. Auch weil die Pferdebesitzer sich selbst informieren und den TA ggf. darauf stoßen.
Was hat das denn mit pushen zu tun, wenn es heute gute diagnostische und medikamentöse Möglichkeiten bei dieser Erkrankung gibt?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Februar 2011, 11:02 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
Fütter ihm doch mal etwas Luzerne-Hächsel zu - das mögen die unheimlich gern, ist leicht verdaulich, gibt Energie und macht rund :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de