Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 21:04


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Juni 2011, 07:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
Sorry, daß ich mich so kurz hielt.

Kurz zur Situation. Ich hatte beide Jungpferde in einem Pensionsstall stehen. Leider wurde die Situation was Bewegung anging im Winter anders als im Sommer versprochen. Noch einmal umstellen, wollte ich sie nicht, da wir im Dezember eine kleine Anlage gekauft haben. Im Jungpferdethread, falls es jemanden interessiert, habe ich bis dato berichtet und auch Reitbilder.

Im März sollten wir die Anlage hier übernehmen. Zu dem Zeitpunkt fing auch die Futter-Spar-Einheit in dem Pensionsstall an. Ich probierte mit Heucobs und Stallsuche für den Übergang. Im Winter mit 2 Pferden war nichts zu bekommen.

1 Tag nach Übergabe der Anlage wurde ich abgebockt, sprich, ich fiel aus. Ließ laufen.

Nahm dann am 01. Mai die Pferde auf die eigene Anlage, wir waren einige Tage zuvor hier eingezogen.

Trotz des Wetters sind die Weiden hier zwar nicht lang, aber noch gut grün, nicht ausgeblüht etc.

Da wir vorher nicht anweiden durften im Pensionsstall, konnte ich erst hier anfangen, verteilte das Heu, da es vorher Heulage gab auf 4 Mahlzeiten. Leider ist die Baugenehmigung für den Reitplatz noch nicht durch, von daher kann ich nur longieren.

Die erste Kolik kam 2 Wochen nach Einzug. Ich rief einen empfohlenen Tierarzt aus einer Klinik.

Da er im schlechten Zustand war, gab es einen Einlauf. Er riet mir ihn hungern zu lassen, meine Futterration drastisch zu senken und super langsam anzufüttern. Zwar hatte ich kein gutes Gefühl, handelte aber wie der Doc mir empfohlen hat. Ihm ging es gute 5 Tage schlecht, das Anfüttern dauerte 5 Tage.

1 Woche später kam jetzt die 2 Kolik. Ich bekam ihn nicht mehr hoch, hier war keiner der mir helfen konnte. Also wieder diesen Tierarzt. Er empfahl mir wieder, mein Pferd hungern zu lassen, am nächsten Tag 3 x 2 Hände voll Mash und so in die Weide zu jagen.

Sprach von Stroh-Anschoppungskolik und meine Weide wäre viel zu trocken, täte ihr übriges. Nur irgendwie schrien jetzt meine Alarmglocken.

Ich kam auf Streß, da er hier seine Rangordnung gegenüber meinem anderen Pferd verloren hat...von daher sind sie gerade garstig aufeinander. Ebenso wird halt der Stall weiter gebaut, wenn sie auf der Weide sind, sieht also öfters anders aus...wenn sie wieder rein kommen. Ich probiere so viel wie möglich von ihnen fern zu halten, von daher kommen wir aber langsam voran.

Dies verneinte der Tierarzt allerdings und wenn würd man das ja bei der nächsten Kolik sehen. Von daher wollte ich Euch einmal fragen, was es für Auslöser bei Euren Pferden für Magenschleimhautentzündungen / Magengeschwüren gab, da ich keine Erfahrung mit so etwas habe.

Von daher setzte ich mich mit meinem Klinikdoc, der uns hier aufgrund der neuen Entfernung nicht betreuen kann in Verbindung. Da er ihn als Absetzer schon kennt und ich ihn seit über 20 Jahren habe.

Fakt ist, eine Stroh-Anschoppungskolik produziert STrohgelbe Äppel. Unsere sind ganz normal braun.

Problem ist...das mein Pferd aufgrund der Anweisungen des anderen Tierarztes hungert. Der Darm ist lahm geworden. Dazu sollte ich ihn nur leicht bewegen....somit hab ich den Darm lahm gelegt. Aufgrund des Problemes, daß er dann noch zu wenig trank, war es also ein super Gau...2 Kolik.

Jetzt habe ich für die nächsten 14 Tage folgendes bekommen:
Raufutter, sprich Heu, wieder hoch fahren und naß machen.
1 Eßlöffel Salz über das Futter, damit er angeregt wird zu trinken sowie Salzleckstein zerschlagen und in die Krippe, damit er bei der Futteraufname gleichzeitig welches aufnimmt.
Eimer als kontrolle in die Box, wieviel er aufnimmt.
1 Mal täglich schön flüssiges Mash
Ölgabe erhöht
Weidegang schneller erhöhen
und richtig arbeiten...wenn es geht 2 Mal täglich.

Ich werde dazu noch eine Schwimmertränke kaufen, ist bestellt, damit er, obwohl er immer damit zu recht kam...nicht mehr drücken muß.

Sollte das nicht nach 14 Tagen den gewünschten Erfolg haben, wird er weiter untersucht auf Magenproblemen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Juni 2011, 07:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2007, 07:35
Beiträge: 8211
Wohnort: OA
8 kg Heu / Tier + Tag kriegen meine Isis die in der Diätgruppe stehen... Allerdings ohne Gras.
Wenn aus Gitterboxen gefüttert wird würde ich so portionieren das immer Heu zur Verfügung steht. Kann ja dann nicht untergetrampelt werden. Und Stroh ganz weglassen.
Zwei deutliche Anschoppungskoliken spechen ja eigentlich nicht für eine Magenproblematik als Primärproblem. Wobei der Magen jetzt nach den Koliken sicher angegriffen ist und eine Behandlung mit einem der bereits genannten Präparate sinnvoll ist.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Juni 2011, 11:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 1397
Topatschow hat geschrieben:
@ Maharani: Weil er das nicht aufnehmen würde... Er ist ein sehr mäkeliger Fresser....dann bleibt halt der Rest liegen und unter gewuselt. Dann ist es dreckig und er nimmt es nicht mehr an...

Dann lasst evtl auch das Heu mal testen, wenn das nicht gerne gefressen wird (edit: natürlich, bevor es verwuselt wurde :wink: ) .. Zähne sind i. O.?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Juni 2011, 12:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:51
Beiträge: 584
@Topa....bei uns waren der Auslöser Magendasseln für eine Magenschleimhautentzündung, geholfen hat uns Gastrocare von Nutriscience.
Stress und nicht kontinuierlich Nahrungaufnahme taten das übrige dazu. Der Magen produziert halt weiter Magensäure die ohne Nahrung nicht gebraucht wir und die Magenschleimhaut wird weiter gereizt und entzündet sich immer mehr. Die Magenschmerzen verleiten Pferde oft zu vermehrtem Stroh fressen, was dann ebenfalls wieder kontraproduktiv ist und zur Kolik führen kann. Verminderte Flüssigkeitsaufnahme macht es ebenfalls schlimmer, da Flüssigkeit im Magen die Magensäure ja deutlich verdünnt.

Zähne ist auch ein guter Hinweis, denn Schmerzen können auch die Ursache für Magengeschichten und /oder Kolik sein...nicht gerne, insbesondere kaltes Wasser trinken kann auch einen Zusammenhang zu den Zähnen haben.

Ich finde der neue Fütterungsplan hört sich sehr gut an...man kann halt noch zusehen das das Wasser nicht zu kalt ist und evtl. mit etwas Geschmack im Wasser nachhelfen.

Könntest neben dem Futter natürlich auch mal das Wasser untersuchen lassen evtl.

Alle drei Monate Wurmkur ist zwar super und vorbildlich, aber ist nicht gesagt das nicht doch was sein kann diesbezüglich!!! :keineahnung:

Gute Besserung und lg
Poros

P.S. die zwei Pferdegeschichte würde mich nicht von einem Klinikbesuch abhalten, einfach mitnehmen und dort halten lassen von ner Freundin z.B.

_________________
"Bedenke: Heute ist der erste Tag vom Rest deines Lebens"
Kyra 16.3.1996-12.3.2011


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Juni 2011, 12:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Topatschow hat geschrieben:
Ölgabe erhöht

Hi,
in der Fütterungsanleitung von Pronutrin steht, dass man Öl ganz weglassen soll. Ob das jetzt optimal ist, weiss ich nicht, aber zumindest steht das da drin.
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Juni 2011, 13:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Ich habe gestern nochmal meine Bekannten angesprochen...

Die Ponystute von denen hat damals eine Gastrogard-Kur bekommen und
bekommt jetzt immer ESS Nutristress

Seit die Maus das Zeugs bekommt, hat sie *Toi Toi Toi* keine Kolik mehr gehabt!
Vielleicht auch nen Versuch wert?

(Also ich nutze für Hansi, das ESS Amino Active und ESS Atrostrop und bin von den Sachen reel begeistert!)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Juni 2011, 05:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:01
Beiträge: 6262
Wohnort: aufm Baum
Plondyne hat geschrieben:
Killerfauli hat geschrieben:
Topatschow hat geschrieben:
@ Maharani: Weil er das nicht aufnehmen würde... Er ist ein sehr mäkeliger Fresser....dann bleibt halt der Rest liegen und unter gewuselt. Dann ist es dreckig und er nimmt es nicht mehr an...

@ Idgi: Danke. Werd das mal ansprechen beim Klinkdoc.

heunetz??


LESEN???

Die Pferde fressen schon durch ein Gitter!


na das scheint ja nicht optimal zu sein, sonst käönnten sie ja nicht das restheu unterwuseln

_________________
Manchmal ist der größte Liebesbeweis das Loslassen.

Manoar Gamara
07.05.2003-07.03.2019
Für immer im Herzen.

Charlie 09.09.2009-08.04.2020
Du wurdest geliebt.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Juni 2011, 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
Noch einmal zur Heufütterung zum besseren Verständnis:

Anstatt Heunetz oder Bällen fütter ich über Kisten. Habe hier einmal ein Bild eingestellt:

http://www.hartog-lucerne.de/news/neue-hartog-futterbox

Meine sind allerdings kleiner, da ich diese gar nicht transportieren könnte. Von daher paßt kein ganzer Heuballen rein.

Er ist schon immer ein mäkeliger Fresser gewesen und würde es auf dem Boden durchrühren, so daß ich von Bodenfütterung eben auf die Kastensysteme umgestiegen bin, um auch eine bessere Übersicht zu bekommen.

Da dies Jahr Heu knapp ist und wir ja erst vor 4 Wochen hierher gezogen sind, habe ich bei beiden Koliken unterschiedliches Heu gehabt.

@ Killerfauli: Wenn man kritisieren möchte, findet man natürlich immer etwas, oder?


Wie gesagt, wir haben die Ursache jetzt gefunden mit dem Klinikdoc. Maßgeblich war der schlechte Futterzustand, als ich sie hier her geholt habe mit dem Problem der geringen Wasseraufnahme.

Leider haben dann die Futteranweisungen mit hungern lassen und kaum bewegen zur 2 Kolik geführt.

Jetzt ist das neue Programm auf 14 Tage festgelegt...dann wird weiter entschieden wie vorgegangen wird.

Vielen dank für die Links über die Magenprodukte...Werde sie sammeln und mit dem Klinikdoc besprechen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juni 2011, 06:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Topa...
das hört sich doch schon besser an :-D
Hoffentlich kann der/die Süße sich jetzt schön einleben, innerlich zur Ruhe kommen
und du kannst schön aufpäppeln.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juni 2011, 06:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
@ Pondyne: Danke! Das hab ich auch vor, von daher auch der eigene Hof. Drum wollte ich gerne mal nach Euren Erfahrungen fragen, wann Magenschleimhautentzündungen dazu kommen, ob Koliken Anzeichen dafür sind und welche Produkte ihr zur Stablilisierung etc. nehmt. Da mit dem neuen Tierarzt ja nicht zu reden war.

Leider ist das mit dem Klinikdoc eine Ausnahme, daß er hier so weit raus kommt. Jetzt bin ich grad auf der Suche nach einem Tierarzt der uns hier vor Ort betreut. Der letzte für die Koliken rufe ich jeden falls nie wieder.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Juni 2011, 08:39 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:26
Beiträge: 732
Wohnort: AC/MK
Ist auszuschliessen, dass auf den Wiesen nichts wächst, was nicht ins Pferd soll?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Juni 2011, 06:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
Möchte noch einmal ein kurzen Bericht geben.

Lieben Dank an Doomed und Biest, die mir geholfen haben hier im neuen Zuhause endlich einen kompetenten, netten, ruhigen Tierarzt zu finden.

Nicht der Koliker sondern mein anderer fing jetzt an zu lahmen, mal vorne, mal hinten...komisches Gangbild. Wie gesagt, beide habe ich aus dem "nobel" Pensionsstall in einem meiner Meinung nach nicht guten Futterzustand geholt.

Der neue Tierarzt schaute sich das Gangbild an, fragte, was der andere hat...ich erzählte die letzten 5 Wochen und er wollte gerne beim Lahmenden, nachdem Sehne, Hufgeschwür etc. ausgeschlossen war, ein Blutbild machen ob Selen fehlt. Ich bat drum, gleich bei beiden ein Update zu machen, da unser letztes gute 9 Monate her ist.

Gestern kamen die Ergebnisse. Beide haben sehr, sehr schlechte Selen- und Muskelstoffwerte. Daher die Lahmheit auch, die kommt und geht, der komische Gang. Ebenso beim Koliker die eingezogene Bauchdecke, das Einfallen etc., was vom Tierarzt zuvor immer auf die Kolik geschoben wurde.

Tja...innerhalb von 2 Wochen hier im Stall kann es nicht entstanden sein. Sie bekommen jezt beide Zusatzfutter, haben 6-8 Wochen Pause, dann testen wir erneut. Ich hätte noch so vorsichtig und langsam aufbauend füttern können...unter den gegebenen Umständen hätte es nicht angesetzt.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Juni 2011, 08:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 22:57
Beiträge: 2086
Wohnort: Zu Hause
Auch hier drücke ich dir noch mal fest die Daumen, das es nun endlich bergauf geht :knuddel:
Du hast da einen tollen TA an der Seite, der bekommt das schon wieder hin, dass weiß ich! :wink:

_________________
Liebe Mädchen kommen in den Himmel.
Böse Mädchen kommen überall hin..... :-))


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Oktober 2011, 19:39 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:46
Beiträge: 1696
Wohnort: NRW
Ich hole das aus gegebenem Anlass mal wieder hoch :asad:

Zur Vorgeschichte:
Mein Pferd fing vor ca. 1 Jahr (ohne einleuchtendem Anlass) an zu Koliken. Nachdem wirklich alles berücksichtigt wurde, haben wir keine Erklärung gefunden.
Die letzte schwere Kolik war Anfang Januar 2011, ich war im Urlaub und habe nur Anweisung gegeben ihn in die Klinik zu bringen, als ich aus dem Urlaub kam war er soweit wieder ok.
Ich war seitdem immer übervorsichtig und außer einen "kleinen" Krampfkolig im Sommer (wegen Überfressung, sie waren irrtümlich auf einer falschen Wiese), war auch nichts.

Letzten Montag (ich war mal wieder im Urlaub :asad: ) erneut Kolik TA war da, Diagnose leichte Gaskolik... Dienstag keine Besserung, wieder TA leichte Kolik, das müsste er Aussitzen, dabei hatte er schon komplett das Fressen eingestellt :-? Mittwoch Mittag bin ich direkt vom Flugplatz zum Stall und wusste sofort, HIER stimmt was nicht. Hab nochmal den TA kommen lassen, aber der hatte wieder die gleiche Diagnose.

Ich habe mein Pferd sofort Donnerstag Morgen in die Klinik gefahren. Nachdem die Kolikanzeichen abgecheckt und nicht mehr vorhanden sind, sieht alles danach aus, dass er massive Magenprobleme hat :evil: Wohl nicht erst seit letzter Woche...

Ich mache mir echt Vorwürfe, warum ich Rittigkeitsprobleme immer auf mich, Pferd, Sattel usw geschoben habe...

Am Montag wird eine Gastrokopie gemacht und ich hoffe, dass uns das wirklich mehr Aufschluss bringt...

Mein armer Dicker :cry:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Oktober 2011, 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
Viel Glück Sammily!

Bei uns sind sie vorbei, seitdem die Selenwerte wieder im normalen Bereich sind. Die Angst ist aber bei jedem Buddeln oder Hinlegen auf der Weide noch da.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de