Soooo, da bin ich wieder.
Der dicke Stammzellenhase darf nun wieder Schritt auf hartem Boden laufen. Ja, er versteht das zwar nicht aber an dem Kommunikationsproblem arbeiten wir noch...
Das Thema Beschlag oder nicht hat sich bei mir nun wieder aufgetan:
"Androhung" der Klinik: in mittlerweile 2 1/2 Wochen US und wenn alles noch Gut reiten. Aber nicht ohne Spezialbeschlag in Form von Eiereisen.
Ja, bis vor ner Woche war mir auch alles egal, kloppen wir die Dinger halt drauf. Was solls, dann Gespräch mit dem Schmied: Ja mindestens für 3 Jahre würde er bei Lugas Problematik sagen
OK, na denn. Und am WE war ich auf nem Kurs über Hufe, deren Aufbau und Funktion etc. Jetzt will ich keine Eiereisen mehr, sondern lieber Plastik. Genauer gesagt wurde mir von einer bekannten Hufpflegerin (die auch den Kurs hielt) empfohlen Dynamix drauf zu kleben.
Das ist ein fester Kunststoffbeschlag, der geschlossen ist und dadurch ihrer Meinung nach genau wie Eiereisen hinten unterstützt, hält aber den Hufmechanismus durch den Steg auf dem Strahl besser in Gang als Eiereisen die den Strahl frei hängen lassen.
So, nun steh ich da. Mein Pferd darf in 2,5 Wochen theoretisch wieder geritten werden. Aber nur mit was unter den Hufen. Im Mai soll er eh auf Koppel, soll ich ihn am besten gar nicht reiten und einfach im April direkt anweiden das er pünktlich zu 1. Mai auf Koppel kann, ohne Eisen, Plastik oder was auch immer?
Was meint ihr denn? Ich weis bald gar nichts mehr, will doch "nur" das beste für den Hasen....
Grüße das verzweifelte Babs