@schlappen: ich gehe NICHT mit deiner meinung konform.
1. wie kommt wohl das sonnenblumenöl in die flasche hmm? sonne+blume+öl? *g* ich denke eher es wird aus den kernen gepresst. oder ist mir was entgangen?
2. gerade weil der verdauungsapparat und der stoffwechsel eines pferde noch VIEL wackeliger ist als bei uns allesfressendem menschen würd ich ums verrecken keine 3 tassen öl ins pferd hauen. solltest du allerdings eine wissenschaftliche abhandlung darüber haben dass öl in der pferdefütterung zu den gewöhnlichen nahrungsmitteln gehört: immer her damit.
3. HEU und GRAS ist das grundlegendste futter. vielen pferden mangelt es an eben diesem. pferdemägen und därme brauchen strukturreiches und faserreiches futter. kein öl, dass sich über die darmwände legt.
heu ist das wichtigste und es bringt genau DIE energie, die das pferd an substanz aufbauen lässt. dazu zählen neben fett auch muskeln, da in heu verschiedene inhaltstoffe enthalten sind. in öl ist NUR fett. und FETT will man eigentlich gar nicht so sehr am pferdekörper haben. die normalen fettdepots ok. aber NUR um da fett hinzubekommen sicher nicht. fett, dass direkt im darm aufgenommen wird wird dann auch in größeren mengen zu den fettdepots übers blut trasportiert werden müssen. im blut sind größere mengen an fett aber leider nicht erwünscht... daher sollte man auch ein pferd nicht SCHNELL dick füttern, sondern langsam.
4. über den hinweise, dass sich die darmflora anpassen muss, brauchste dich nicht wundern. schau dich mal um. die wenigstens beachten das (die, die KEINE foren besuchen)...
5. wenn ein pferd substanz verliert aus welchen gründen auch immer. sind immer erst die gründe zu beachten. gerade wenn das pferd leberprobleme hatte/hat ist die auswahl des futters sehr wichtig.
6. der vergleich zwischen pferd und mensch hinkt nicht sooft wie man meinen möchte. zwar sind die quellen der mineralstoffe, kohlenhydrate, vitamine, eiweisse, fette anders, doch der stoffwechsel in den zellen funktioniert nahezu identisch. würde mich auch wundern wenn nicht. auch der organismus ist ähnlich. die funktionen der organe, die versorgungsmittel (blut, lymphe). daher halte ich es nicht für falsch mensch und tier zu vergleichen. so verschieden sind wir nicht.
7.

<= kannste dir sparen. eher unpassend, wenn man behauptet heu sei kein energiereiches futter. und ich sach: isses WOHL. es ist wohl eine andere art von energie. kraftfutter zB schafft es nicht allein, ein pferd im winter warm zu halten. heu sehr wohl!