Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 21:10


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Headshaker?? Mist!!
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. März 2008, 13:00 
Hi mir viel schon im Herbst, als ich mit dem Longieren richtig anfing, auf, dass mein Kleiner ein Problem mit der Nase hat.
Er schnackte mit dem Kopf und schlug auch mal mit dem Vorderbein nach oben, wenn ich ihn anhielt hat er sich sofort an der Nase gescheuert.
Nun waren wir in der Halle und da war es ganz extrem.Er hielt kaum den Kopf still.Ich dachte, dass ihn sein Schopf kitzelt.
Nun hab ich gestern mit Ohrenmaske longiert,aber es ist seine Nase die juckt.
Mir kam schon im Herbst der Gedanke: Headshaking.
Nun hab ich mal ein bißchen gegoogelt und ein Video gefunden.
http://equivetinfo.de/html/headshaking_video_.html
Ganz so schlimm ist es bei ihm nicht, aber ähnlich.
Schei... Reicht nicht schon das Koppen?? Warum nu auch noch sowas?? :evil:
Wie ist es jetzt mit Turnieren? Attest vom TA? Nasennetz erlaubt?
Ich werde mir mal eins kaufen und schauen was passiert.
Mist, mist, mist :evil:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. März 2008, 13:08 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 08:07
Beiträge: 760
Wohnort: Niedersachsen
das nasennetz ist nicht mehr erlaubt.

hier gab es vor kurzer zeit einen thread dazu. kannst ja mal die suchfunktion dafür nutzen, das sollte zu finden sein.

_________________
http://www.horse-life.com
Pferdeversicherungen, Hundeversicherungen und Katzenversicherungen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. März 2008, 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 09:27
Beiträge: 1198
Jetzt bleib mal gaaaanz ruhig, muss ja jetzt nicht gleich heissen, dass du jetzt immer mit Nosecover reiten musst.
Unter nachfolgendem Links stehen wirklich viele brauchbare Informationen zu Headshaking. Lies dir alles in Ruhe durch und besprich dich auch mit dem Tierarzt. Lass auch wie dort angegeben, die verschiedenen Tests durchführen. Ich hatte erst im Winter eine Patientin, die nicht mehr weiter wusste wegen dem shakenden Pferd. Habe ihr zu den ganzen Tests geraten, die sie auch brav hat machen lassen. Leider konnten in diesem Fall die Tests auch die Ursache für das Headshaking nicht aufdecken, so dass das Pferd nun auf mein Anraten hin mit Nosecover geritten wird.Das Pferd shaked zwar nicht mehr beim Reiten, aber ob er nun auf Turnieren weiterhin geritten werden kann ist fraglich, denn die Covers sind nicht erlaubt (zumindest nicht während der Prüfung)

http://www.borna-borreliose-herpes.de/h ... aking.html

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. März 2008, 14:31 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Meine shaked ja auch, bei ihr war der Borreliosetest positiv und vermutlich ist die Borreliose auch der Grund, warum sie ständig was anderes hat und nun in Rente geht.

Nosecover hat bei meiner nicht so gut geholfen wie gefllochtene Fliegenfranzen. Aber aufm turnier darf man beides nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. März 2008, 14:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 09:27
Beiträge: 1198
Das mit den Fransen wäre auch noch ein Tipp. Wie auch immer, Bajana hat recht, beides ist auf Turnier nicht erlaubt.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. März 2008, 16:49 
Hab mir ein Netz bestellt und kämpfe mich mal durch den Link.Danke.

Er zeigt es nur hin und wieder,ich werde erstmal nen TA rufen, da er einen Pilz im rechten Ohr hat.Da seine rechte Maulseite juckt, wäre da eventuell ja ein Zusammenhang (falls ich das richtig gelesen habe).
LG


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. März 2008, 17:24 
Offline

Registriert: 13. Juli 2007, 12:28
Beiträge: 4
Ach Mensch, das wäre ja blöd, wo du ihn ja zum Turrnierreiten haben wolltest. :asad:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. März 2008, 22:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 1036
Wohnort: Altmark
Ohje ... das in dem Video hätte mein ehemaliges Pferd sein können, nur dass es bei mir teilweise noch schlimmer war ...
Sie hatte genau die gleichen Symptome wie deiner: Kopfschnicken/-schlagen nach oben/unten, mit dem Vorderbein nach der Nase schlagen und (sobald man die Zügel langgelassen hat) die Nase auf dem Boden/an der Bande schleifen.
Es fing im Frühling 06 einfach von heute auf morgen an, immer ein leichtes Kopfschnicken, als ob eine Fliege auf der Nase sitzt ...
Mir kam dann auch der Gedanke Headshaking, weil ich irgendwann mal davon gelesen hatte.Dann hab ich erstmal einiges ausprobiert und sie genauer beobachtet: mit Reiter/ ohne Reiter, mit Sattel/ohne Sattel, ohne Trense,mit Nasennetz, in der Halle/auf der Koppel/ in der Box/auf dem Platz.
Dabei ist rausgekommen: bei viel Licht ist es schlimmer als bei wenig Licht, richtig schlimm wird es erst in Bewegung, dabei ist es egal, ob ich draufsitze oder sie auf der Koppel läuft.
Schließlich haben wir sie in eine Pferdeklinik gebracht, wo alles mögliche untersucht wurde: Augen,Zähne, Nase, Rücken, Blut, Allergietest, Ohren usw, (in den Ohren wurde auch ein Pilz gefunden, war leider nicht die Ursache ...)
Es war sogar ein Experte da, der meinte "typischer Headshaker" ...
Bei ihr wird das Shaken jedenfalls durch Licht ausgelöst.
Es wurde dann erstmal immer schlimmer, also sie fing schon in der Box damit an, stand den ganzen Tag nur im Unterstand usw, Nosecover/Augenmaske hat auch nicht sooo viel gebracht.
Dann haben wir ein Medikament für sie bekommen, Cyproheptadin oder so ... hat super geholfen, solange sie das Zeug bekam konnte ich reiten ohne dass sie ein einziges mal geshakt hat. Aber das war nicht als Dauerlösung gedacht, ist ja schon eine ziemlich harte Droge. Das Shaken ging dann sofort wieder los.Im Winter wurde es dann wieder etwas besser, ich bin sie immer abends in der Halle geritten, und wenn sie sich 100%ig konzentriert hat, war es so gut wie weg (für ca 15 min, dann wars vorbei mit der Konzentration)... aber bis es soweit war, war es immer ein Krampf, sie wurde immer mauliger und lustloser (kein Wunder).Das war eine ziemlich schlimme Zeit, ich kam mir immer vor wie ein Tierquäler oder völlig unfähig (mein RL meinte nämlich immer "die spielt nur mit dir, die hat nichts ..." )
Als es dann wieder Sommer wurde, bin ich sie kaum noch geritten.Sie war zwar noch gut kontrollierbar (also ich konnte Tempo und Richtung bestimmen) aber mehr auch nicht ... ich konnte nicht mehr "drüberwegreiten" wie im Winter in der Halle, wenn sie einen besonders schlimmen Tag hatte, fing sie sogar an leicht zu steigen oder loszurennen wenn man die Zügel zu fest gehalten hat ( das kam aber nur sehr selten vor).Solange sie draußen stand und tagsüber die Nase ins Gras stecken oder sich in den Unterstand stellen konnte, ging es ganz gut, sie stand dann auch nachts draußen, wo sie sich dann auch mal austoben konnte ... so schlimm wie im Jahr zuvor war es aber nicht ( da hatten wir uns schon Gedanken gemacht, ob so ein Leben noch sinnvoll ist ...).
Jetzt steht sie bei Bekannten von uns (die sich bereiterklärt hatten sie zu nehmen als sie davon hörten) an der Ostsee ... ich bin nicht sicher ob ichs mir nur einbilde, aber ich hatte das Gefühl, dass sie dort weniger shakt.
Sie steht da mit zwei Ponys Tag und Nacht draußen, mit Koppel und Unterstand, ab und zu wird sie im Gelände geritten oder geht ein wenig Dressur in der Halle.
Diesen Winter haben wir sie dann besucht, es scheint ihr gut zu gehen, auf der Koppel sieht man jedenfalls kaum noch was davon, beim Reiten ist es immernoch recht heftig, aber ich konnte sie an dem Tag auch draußen ein wenig dressurmäßig arbeiten.Hoffnung, dass es wieder ganz verschwindet, habe ich nicht, obwohl ich es mir für sie wünsche ...

Turniere bin ich in der Zeit natürlich nicht mit ihr geritten, es hätte auch nicht wirklich gut funktioniert, wenn so ein Nasennetz erlaubt wäre (vielleicht hätte sie das Shaken dort vor lauter Aufregung "vergessen" - mich dann allerdings auch^^)... und unter Drogen geht das ja auch nicht ...

Ich drück dir die Daumen, dass es kein richtiges Headshaking ist, sondern irgendwelche behandelbaren Ursachen hat ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. März 2008, 23:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
Missy hat geschrieben:
Ach Mensch, das wäre ja blöd, wo du ihn ja zum

Turrnierreiten haben wolltest. :asad:


:mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. März 2008, 08:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:12
Beiträge: 1031
Wohnort: Hessen
Das mit dem Ohr würde ich auf jeden Fall untersuchen lassen, das kann es nämlich auslösen. Andere zu untersuchende Dinge wären Allergietest und gründliche Untersuchung der Atemwege.
Mein Pferd juckt sich immer sofort die Nase wenn seine Nase läuft.

Dann würde ich mal versuchen ein anderes Gebiss zu verwenden bzw gebisslos - es gibt Pferde die allergisch auf die Gebisslegierung bzw. überhaupt auf das Gebiss (Zähne ok, Zahnwechsel?) reagieren.

Shaken kann so viele Ursachen haben!

LG und viel Erfolg!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. März 2008, 08:11 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Hanno, ruhig brauner.

Die Stute von meiner Schwester hat auch sich kange wie ein Head-Sheaker benommen. Das Nosecover hat hervorragend geholfen. Kurz vor der Prüfung ab und gut. Heute macht die Stute das zu 95 % nicht mehr. Also alles gut!

Außderm hatten wir mal einen Wallach, der Herpes hatte und eingehend damit auch Head-Sheaker. DEr ist erfolgreich bis M damit gelaufen. Also, langsam! Keine Panik und alles mal ab checken. Man kann sich damit oft sehr gut arrangieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. März 2008, 08:12 
Moin, hab ihn gestern abend noch longiert. Es ist seine rechte Maulseite, die juckt.
Nun werde ich mal ein Gummigebiss mit Gummischeiben an den Seiten versuchen, sodaß kein Metall an sein Maul kommt.
Ich dachte sonst, es könnte mit der Impfung vor 2 Wochen zusammen hängen, aber er wurde Influenza geimpft.Da ja die Herpes Impfung HS auslösen kann, trifft die Annahme Impfung nicht zu.
Ich werde weiter beobachten und aufschreiben.
Gegen den Pilz? im Ohr habe ich eine Cortison tinktur.Die hab ich eigendlich für seine verstopften Talgdrüsen bekommen, aber TA sagte, sie ist auch gegen Pilz und Ekzem.
Muß nur noch Esel davon überzeugen ,still zu halten.
LG


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. März 2008, 08:52 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 13:41
Beiträge: 4570
Wohnort: NS
Oh nein Hanno, ich drück dir die Daumen, dass es wieder besser wird und kein richtiges Shaken ist! *schrecklich*

Ich habe auch ein Jahr lang einen Shaker geritten. Es fing bei ihr auch erst Sommer 06/07 an.

Die Besis haben leider nicht die nötigen Unteruschngen machen lassen, aber der TA hat einmal den Tränen / Nasenkanal durchgespült, der war total dicht, danach wurde es wenigstens etwas besser.

Die Symptome waren übrigens fast genau so wie bei Gerlis.
(Auch mit der Sonne, je mehr Sonne des so schlimmer war es. )

Mal sehen wie es ihr diesen Frühling/Sommer geht.

(dsa Video schaue ich mir nachher zuhause mal an)
Ich drücke euch die Daumen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. März 2008, 11:19 
@ cora 78 Wäre super, wenn es bei ihm auch klappen würde.

Habe heute ein Gummigebiss mit Gummischeiben an den Seiten ausprobiert. Lief er echt besch... mit und der Juckreiz war noch immer da.

Am rechten Ohr ist er sehr empfindlich, wenn ich rein gucken möchte oder auch nur anfassen.Ich habe ihm das Halfter abgelassen und einen Halsriemen umgelegt.Da ich ja mittags selber reinhole, stelle ich ihn mal nackt auf die Weide.An der Trense habe ich den Stirnriemen duch eine Kette ersetzt, damit da auch kein Druck entsteht.
Werde für morgen mal Ta holen und ins Ohr gucken lassen, er stellt sich mega an.
LG


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. März 2008, 13:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:12
Beiträge: 1031
Wohnort: Hessen
Lass mal die Zähne überprüfen und auch nach Entzündungen im Maul gucken.

Und reite mal gebisslos, wenn das Pferd es mitmacht einfach mit Halfter und zwei Stricken. Und beobachte dann.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de