Ja die war gestern da und hat sich echt Zeit genommen. Also: Von Außen sieht der Riss nicht tief aus - man weiß ja aber nie wie es im inneren aussieht. Musste dann kurz Vorführen wegen Abfußen. Dann hat Sie gleich gemeint, wieso wir Seitenkappe vorne haben anstatt einer Zehenkappe. Bei Farinas Hufen wäre es viel sinnvoller, damit der Huf nicht eingeengt ist - weil er eh schon sehr steil ist. Daher entsteht auch viel Druck. Hört sich logisch an. Ich glaube Sie hatte auch beim Vorbesitzer die Eisen mit Zehenkappe.
Dann hat Sie abgedrückt, alles ok, bis auf rund um den Riss. Da reagierte Sie. Also tut es ihr weh!
Jetzt bekommt Farina also ein Eisen mit Schwebe und es wird dann evtl noch eine Klammer mit Kunsthorn über den Riss gesetzt zur Stabilisierung und Entlastung. Sie kommt gleich Donnerstag Abend nochmal, wird sich jetzt 2 Tage nochmals informieren was es noch für Möglichkeiten gäbe und nimmt sich dann soviel Zeit wie wir eben brauchen. Was wir dann alles machen entscheidet Sie dann vor Ort. Sedieren brauche ich nicht
Sobald der Druck von dem Riss weg ist könnte ich auch wieder ganz normal Reiten. Ich soll natürlich nicht gleich Vollgas - aber das ist ja sowieso logisch.
Somit hat Sie was Ähnliches gesagt wie der TA. Bin jetzt echt beruhigt und hoffe das es nach Donnerstag dann wieder Bergauf geht.
Was ich zu dem anderen Schmied sage und ob ich den Termin in 3 Wochen nicht gleich Absage überlege ich mir ....