unsere pferde haben praktisch winterpause und sind seid gut nem monat nur im offenstall/paddock/weide, und werden nicht geritten. habe den hafi beim letzten schmiedbesuch noch schneegrip reinmachen lassen, seit dem sind wir aber nicht mehr geritten. da ich aber aus gesundheitlichen gründen die nächste zeit nicht reiten kann, und der nächste termin beim hufschmied ansteht, überleg ich mir ob ich nicht die eisen runternehmen lasse, da das pferd nur aufm paddock und der weide steht. als ich ihn gekauft habe wurde mir gesagt, daß sie schon mal probiert haben ihn im winter ohne eisen gehen zu lassen, aber das gar nicht ging!!! er ging da in der reitschule in der halle und im gelände. er hätte total weiche hufe sie ausbrechen usw. wenn ich aber die nächsten 2 monate gar nicht reite, spricht was dagegen, daß ich die eisen runternehmen lassen, oder brechen da die hufe aus bei nem pferd was nie ohne eisen war??? nicht das der schmied dann im früjahr keine eisen mehr draufbingt, weil so schlimm ausgebochen??? aber wie sollen die ausbrechen, die pferde stehen im unterstand auf pflastersteinen und im paddock auf sand???
soll ich es riskieren die eisen runterzumachen???
|