Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 13:54


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Longieren
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Juli 2010, 15:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2007, 20:11
Beiträge: 4381
ich suche ein paar Tips und Anregungen zum longieren um das ganze ein wenig abwechslungsreicher zu gestalten!

Zur verfügung habe ich: mehrere Pylonen, 1 kurze Stange, eine normale Stange, ein Cavalett ( komplett mit Stange) und eine quadratische Longierhalle.

Trabstanden haben wir nun durch, eine einzelne Stange für den Galopp auch.

Sie ist nicht wirklich begeistert von Stangen, im Galopp sieht das ganze nicht gut aus...*grummel*


wie mache ich sie 1. aufmerksamer, 2. bringe ich ihr Spass dabei, 3. gymnastiziere ich erfolgreich?

Kann man mit den Pylonen etwas anfangen?

Auf Stimme hört sie sehr gut, Übergänge klappen problemlos, sie kann sogar schon Schritt-Galopp, Galopp-Schritt ein bisschen holperig noch.

Ich benutze einen Kappzaum, mal ohne Gebiss, dann auch unausgebunden, mal mit Gebiss und Longiergurt und ausgebunden mit Gogue ( da läuft sie am besten!)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Longieren
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Juli 2010, 16:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:01
Beiträge: 6262
Wohnort: aufm Baum
wie wärs denn mit doppellonge? damit kann man auch seitengänge etc machen

_________________
Manchmal ist der größte Liebesbeweis das Loslassen.

Manoar Gamara
07.05.2003-07.03.2019
Für immer im Herzen.

Charlie 09.09.2009-08.04.2020
Du wurdest geliebt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Longieren
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Juli 2010, 17:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2007, 20:11
Beiträge: 4381
Killerfauli hat geschrieben:
wie wärs denn mit doppellonge? damit kann man auch seitengänge etc machen



daran hatte ich auch gedacht, aber meine RL hat mir davon abgeraten, sie meinte das wäre nichts für sie.

wir haben die stute zusammen longiert und sie meinte ich soll das lassen, sie wäre so toll locker, sie würde da nicht mit DL rangehen.

( und sie kann das wirklich sehr sehr gut und arbeitet gern und viel mit der DL, möchte das aber bei der stute nicht, haben deshalb extra zusammen geschaut wie sie läuft, mit verschiedenen ausbindern und komplett ohne, ich denke ich vertrau ihr da auch wirklich )

ich frage sie aber nochmal nwarum genau ich es nicht soll, habe das irgendwie vergessen, hatten aber darüber gesprochen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Longieren
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Juli 2010, 02:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2009, 21:42
Beiträge: 1143
warum sollte man denn ein lockeres pferd nicht mit dl arbeiten dürfen?
versteh ich irgendwie net... :keineahnung:

_________________
http://kdfotografie.de.to/

Der Klügere gibt nach!- Na und?! - der Dümmere bekommt was er will! :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Longieren
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Juli 2010, 12:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Das versteh ich auch nicht.

Meinte Deine Trainerin vielleicht, dass Du das mit der DL sein lassen sollst, weil Du es vermutlich (?) selber nicht kannst?
Das ist nicht ganz einfach.

Ich longiere ja momentan zweimal am Tag (Ich muss das 4 Wochen durchhalten, weil mein Pferd Arthrose und eine ziemlich heftige Entzündung in der BWS hat. :asad: Morgen früh ist "Halbzeit".)

Morgens arbeite ich sie an der DL und abends an der einfachen Longe.

An der DL kann man sehr schön Seitengänge einbauen und das Pferd mal höher und mal tiefer einstellen.
An der einfachen Longe ist man "beschränkter", aber auch hier gehen "die üblichen Verdächtigen": Übergänge (!) zwischen den Gangarten und innerhalb einer Gangart, Zirkel verkleinern und vergrößern, "mitlaufen" (mein Platz ist ca. 40 mal 50 und da mein Pferd mal eine FTU- Entzündung hatte, nutze ich den Platz lieber aus...), Stangen (Trabstangen- mal nur 2, mal 8, hintereinander oder verteilt auf dem Zirkel, Galoppstangen, "Sprünge" (> Nur die äußere Seite einer Stange kommt auf einen Cavalettiblock.).

Aber darf ich mal fragen, warum Du überhaupt longierst- Wenn Pferd und Mensch es langweilig finden?

Meine Pferde und ich hassen longieren- Also lasse ich es im Normalfall sein.
Ich habe seit 12 1/2 Jahren Pferde und aktuell hat das erste Mal eines ernsthaft Rückenprobleme- obwohl ich immer extrem selten longiert habe...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Longieren
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Juli 2010, 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2007, 20:11
Beiträge: 4381
DL hätten wir zusammen gemacht, aber ich werde mir ihr nochmal sprechen, warum nun nicht.
alleine hätte ichs nicht gemacht.

ich longiere, weil es ihr gut tut, sie hat probleme mit dem knie gehabt und da sie an der longe wirklich ganz ganz toll läuft, kann ich da muskeln aufbauen. hat sich schon deutlich bemerkbar gemacht.
in der letzten woche hatten wir keinen sattel, da stand eben longe auf dem programm. longiert werden darf bei uns nur in der longierhalle, das ist kein roundpen, sondern ne quadratische halle in longiermaßen, nur das oben genannte zubehör steht zur verfügung ( 1 stange, eine halbe stange, ein cavaletti)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Longieren
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Juli 2010, 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
:-|

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Zuletzt geändert von Rhapsody am 23. Dezember 2012, 22:08, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Longieren
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Juli 2010, 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2007, 20:11
Beiträge: 4381
ok, aber lassen wir mal die DKL einfach außen vor...

was könnte ich sonst noch machen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Longieren
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Juli 2010, 01:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
:aoops:

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Zuletzt geändert von Rhapsody am 23. Dezember 2012, 22:08, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Longieren
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Juli 2010, 08:00 
Offline

Registriert: 5. Juni 2009, 22:18
Beiträge: 215
Hm, ich würde mit diesem Material jetzt gar nicht so viel arbeiten, denn so viel gibt das nicht her und das ist ja auch schnell wieder "langweilig".

Aber du schreibst ja selber, dass z.B. Übergänge noch teilweise etwas holprig sind usw. Da kannst du doch dran arbeiten und eben auch an der allgemeinen Gymnastizierung. Ich sage mal: solange dein Pferd noch nicht die Schulen über der Erde perfektioniert hat - solange ist beim Longieren/Handarbeit doch noch "Luft nach oben" :wink:

Beim Reiten würde man doch auch nicht sagen "so, jetzt läuft das Pferd in allen Gangarten locker außen rum und Übergänge zwischen den Gangarten klappen auch - jetzt fällt mir nix mehr ein und uns ist langweilig". Da würde man doch auch weiterarbeiten, und jetzt z.B. vermehrt Tempounterschiede in den Gangarten und Biegungen/Seitengänge usw. einbauen um Versammlung und Verstärkungen zu erarbeiten.

Und das geht an der Longe genauso weiter. Also Tempounterschiede in den Gangarten, Zirkel verkleinen, übertreten lassen, Zirkel vergrößern, daraus Trabverstärkung usw usw.

Ich geb zu, ich bin auch kein großer Longierfreund, ich hasse das eigentlich wie die Pest, aber schwangerschaftsbedingt habe ich im letzten Winter dann doch ab und an lonigert, und da eigentlich versucht, genau das gleiche zu erarbeiten, wie zum damaligen Zeitpunkt der Stand beim Reiten gewesen ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Longieren
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Juli 2010, 13:40 
Offline

Registriert: 9. Mai 2008, 20:53
Beiträge: 893
ich musste im Winter verletzungsbedingt auch viel longieren und habe oft mit Trabstangen gearbeitet, teilweise auch auf einer Seite oder beide höher gelegt. Wenn das gut geklappt hat, dann hab ich mein Pferd nach den Stangen immer angaloppieren lassen, eine halbe Runde Galopp, dann wieder Trab, über die Stangen, dann wieder Galopp etc.

Das machte ihn schön aufmerksam und auch locker, fand ich ganz gut :wink:

_________________
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man etwas Schönes bauen. - Erich Kästner


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Longieren
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Juli 2010, 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2007, 20:11
Beiträge: 4381
Lucky81 hat geschrieben:
ich musste im Winter verletzungsbedingt auch viel longieren und habe oft mit Trabstangen gearbeitet, teilweise auch auf einer Seite oder beide höher gelegt. Wenn das gut geklappt hat, dann hab ich mein Pferd nach den Stangen immer angaloppieren lassen, eine halbe Runde Galopp, dann wieder Trab, über die Stangen, dann wieder Galopp etc.

Das machte ihn schön aufmerksam und auch locker, fand ich ganz gut :wink:



hehe...sowas langweilt meine schon, das kann sie schon:) sogar 2 bis 3 mal durchparieren und neu angeloppeieren bei einer runde über stangen :brav:
oder galoppstange und trab-schritt-trab-galopp-stange- trab-schritt-trab-galopp-stange

ich mach ja wirklich viel mit ihr:)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Longieren
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Juli 2010, 22:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2009, 21:42
Beiträge: 1143
mir ist da grad noch was eingefallen. falls du das nicht auch schon gemacht hast...
du könntest dein pferd ja mal durch gassen longieren, also einfach 2 stangen nebeneinander im abstand von 1m bzw. am anfang bissl weiter hinlegen und dann eben das pferd durchgehen lassen. so musst du dein pferd genauer dirigieren und das pferd muss aufpassen wo es hintritt.
machen bei uns einige im stall und das klappt echt sehr gut. die machen dann die gasse nach ner zeit bisschen enger, halten in der gasse, lassen das pferd rückwärts treten usw.
manche stellen auch noch einen "pylonenwald"...

_________________
http://kdfotografie.de.to/

Der Klügere gibt nach!- Na und?! - der Dümmere bekommt was er will! :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Longieren
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Juli 2010, 05:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2007, 20:11
Beiträge: 4381
LordsLady hat geschrieben:
mir ist da grad noch was eingefallen. falls du das nicht auch schon gemacht hast...
du könntest dein pferd ja mal durch gassen longieren, also einfach 2 stangen nebeneinander im abstand von 1m bzw. am anfang bissl weiter hinlegen und dann eben das pferd durchgehen lassen. so musst du dein pferd genauer dirigieren und das pferd muss aufpassen wo es hintritt.
machen bei uns einige im stall und das klappt echt sehr gut. die machen dann die gasse nach ner zeit bisschen enger, halten in der gasse, lassen das pferd rückwärts treten usw.
manche stellen auch noch einen "pylonenwald"...


das hört sich super an!
das probiere ich mal!

sowas habe ich bisher nur mit pylonen gemacht, genau an ner pylone dann auch durchparieren und sowas.

aber eine stangegasse wäre mal was neues!

sattel ist jetzt wieder ok, 2 tage habe ich geritten, heute ist longe dran. generell longiere ich 1 mal in der woche


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Longieren
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Juli 2010, 06:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
und man kann auch Schritt - Galopp - Schritt Übergänge üben, sich blaue Plane in die Halle legen und sie darüber gehen lassen, oder auch Springen lassen.
Außerdem auch nett: Trab - Halten - Antraben

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de