Kermi hat geschrieben:
@zera:
Code:
Oder mit nem gaaaanz dünnen Faden oder Gummiband, das schnell reißt, die Bügel am Gurt" fest" machen - und sie soll versuchen, so lang wie möglich das Ding heile zu lassen? Hätte ja noch was Spielerisches an sich und weckt den Ehrgeiz...
So etwas ähnliches hat die RL heute empfohlen. Steigbügel mit Strohbändchen am Gurt befestigen, damit sie ein Gefühl bekommt, wo das Bein hin soll, bzw. das jetzige "Bewegungsmuster" unterbrochen wird.
Wenn sie ohne Bügel reitet, dann ist das Bein lang, weil sie sich drauf konzentriert. Aber es schleicht sich immer wieder ein und schwupps, Bein hinten, Absatz oben.
LG Kermi

Das ist aber kacke
Ich hab das Gegenteilige Problem wegen eines früheren Unfalls und daher komplett falscher Muskulatur an Oberschenkeln und Becken - ich hab meine Bügel auch mal festgebunden, um zu verhindern, dass die Flossen nach vorn rutschen - AUTSCH!!! Ich hab mir dabei fast die Knie verheizt - die Muskulatur ließ sich nicht so lange so sehr dehnen und das ging voll auf die Bänder *jammer*
Aber bei nem Kind würd ich sowieso auf gar, gar, gar keinen fall was Festes zum Bügelanbinden nehmen, was nicht sofort reißt - stell Dir vor, sie macht die Fliege, und der Bügel ist fest! Die holt sich schon im Flug nen Bänderriss, wenn sie Pech hat!
Finde die Ansätze von Goingout Klasse!
_________________
Man spricht viel von Aufklärung und wünscht mehr Licht.
Mein Gott, was hilft aber alles Licht, wenn die Leute entweder keine Augen haben oder die, die sie haben, vorsätzlich verschließen?
(G. C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
-----
Empfehlung:
http://www.bei-pferdeversicherungen-sparen.de
oder
http://www.horse-life.com