Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 15:33


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wie soll ich es anfangen??
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Juli 2008, 10:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:05
Beiträge: 2709
Wohnort: Brandenburg
So, da ich ja nun aufgehört habe zu rauchen und nicht wieder fett werden möchte.... muss der Knopf leiden :wink:

Wer da mehr leidet wird sich noch rausstellen :roll: :wink:

Wir haben ja nun noch ne menge Baustellen, meine darf mein RL ab nächsten Monat wieder korrigieren, ab da gibts wieder unterricht.

Aber der Knopf hat auch noch einige defiziete.

Er hat Schwierigkeiten sich im Trab zu biegen, Zirkel, Volten oder Handwechsel fallen ihm schwer, wenn es ganz schlimm ist weigert er sich sogar einfach abzuwenden :? aber das ist das kleinste Problem, er macht da dann schon mit. Eigentlich ist er ein Streberpferd. Seitengänge fallen ihm sehr leicht.... okay manchmal schummelt er ein bischen :wink:

Er ist hinten auf den Beinen nicht in Ordnung. Er hat beide Hinterbeine voller Chips und Verkalkungen (leider nicht operabel) und hinten rechts eine chronische Knochenhautentzündung, daher fallen ihm viele Sachen auf der rechten Hand schwerer. Das wird schon manchmal zwicken oder vieleicht ist er auch einfach unsicher, wenn er mit dem angeschlagenen rechten Hinterbein untertreten soll, weil er nicht sicher ist ob es weh tut oder, oder oder...

Mein größtes Problem ist der Galopp, ich habe ihn bisher nur im Gelände angallopiert, er macht das artig , wenn auch in einem sehr zügigem Tempo. Freilaufend in der Halle geht es auch, allerdings auch nur Linksgalopp, rechts geht gar nicht (doch einmal hat er das gemacht, war aber denke ich eher zufall)

Reitend in der Halle habe ich es nur einmal angetestet aber unsere Halle ist nicht gross aber das Pferd schon und er versucht über einen schnellen Trab einfach in den Galopp zu schmettern.... das will ich aber nicht.... was würdet ihr vorsoglich üben um ihm das Angalopieren irgendwann leichter zu machen?? Welche Trainingsmethoden sind sinnvoll??

Er geht übrigens ohne Gebiss, nur mit einem Ledersidepull.

LG
Keks

_________________
OPWuWR (Oper-Perfekten Wald- und Wiesenreiter!).


Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Juli 2008, 10:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Ich habe ja auch ne Reitschülerin/Freundin die ein Kaltblutpferd hat. Der war 12 als ich die beiden in den Unterricht bekam und bis dahin wirklich nur Gelände gemurkst. Daher interessiere ich mich auch vermehrt für KB weil der Hermann super rittig und gelehrig ist :-D
KB, also die wirklichen, schweren,großen haben sehr oft Probleme im Galopp. Alles was nicht "zügig" geradeaus ist, fällt ihnen schwer. Kannst ja auch mal bei den Landgestüt Quadrillen gucken- die seh ich auch nie galoppieren...
Hermann lässt sich mittler Weile von jedem Kleinkind angaloppieren, nimmt die Hilfe "am kleinen Finger" an, nur will er in der Halle ständig ausfallen, es ist das totale gequetsche. Während er im Trab aber schön am Zügel geht (sich richtig anbietet), Seitengänge macht, Volten geht, Trabverstärkungen und Tritte verkürzen sowie Trab-Halten.
Und genau da muss mann auch ansetzen. Lässt Deiner sich im Trab zurückführen und auf die HH setzen? Was macht er dann? Ist ihm das unangenehm? Hermann hat das angaloppieren in der Halle genau so gelernt nach dem Motto, erst wie eine Sprungfeder zusammen "drücken" (was er gar nicht mochte), dann Galopphilfe (ganz korrekt) und vorne Luft geben, wenn er angaloppiert. Der hat sehr schnell kapiert, dass das angenehmer ist anzugaloppieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Juli 2008, 10:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 10:16
Beiträge: 1281
Wohnort: Ostfriesland
ich würde die ziele nicht so hoch ansetzten und froh sein wenn er seinen job einigermassen den gesundheitlichen macken die er hat gut macht.
du wirst kein hammer dressurpferd daraus machen, dazu sollte der spaßfaktor vorranging sein.

solche sache wie auf der galopphilfe entsprechend reagieren sind allerdings reine übungssache, die er ohne probleme können sollte.

das wird schon :wink: viel spaß dabei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Juli 2008, 11:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:05
Beiträge: 2709
Wohnort: Brandenburg
Ich hatte auch nciht wirklich vor ein Dressurpferd aus ihm zu machen... da ist er zu gut für :wink:

Aber grade auch wegen seiner Gesundheitlichen Einschränkungen ist es wichtig ihn zu gymnastizieren, damit seine Hinterhand gestärkt wird... ich meine er hat sich schon toll verändert, am Anfang hat er nur aus Brust und Hals bestanden, jetzt sieht er schon echt harmonisch aus... auch mit dem dezenten Weidebauch :P

Er lässt sich ohne gebiss eigentlich nur vom Tempo her zurücknehmen, ein vermertes unterteten kommt nicht zustande, wenn ich mit gebiss reite und auch noch ein bischen mit der Gerte antippe, dann geht es aber er wird da echt krätzig... daher hab ich es gelassen... ich hatte bedenken ob ihm das dann nicht vieleicht weh tut.

Ich meine mal eben so 900kg zu versammeln ist nicht wirklich so einfach. Ich gestehe aber auch, ich verhätschel ihn auch ziemlich, weil ich einfach wie eine Glucke über ihn wache :aoops: :roll:

_________________
OPWuWR (Oper-Perfekten Wald- und Wiesenreiter!).


Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Juli 2008, 13:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
coockie1010 hat geschrieben:
Er lässt sich ohne gebiss eigentlich nur vom Tempo her zurücknehmen, ein vermertes unterteten kommt nicht zustande, wenn ich mit gebiss reite und auch noch ein bischen mit der Gerte antippe, dann geht es aber er wird da echt krätzig... daher hab ich es gelassen... ich hatte bedenken ob ihm das dann nicht vieleicht weh tut.

Ich meine mal eben so 900kg zu versammeln ist nicht wirklich so einfach. Ich gestehe aber auch, ich verhätschel ihn auch ziemlich, weil ich einfach wie eine Glucke über ihn wache :aoops: :roll:


Der Hermann wiegt 1200kg! :P
Leicht ist das versammeln bei diesen Pferden natürlich nicht- dafür wurden sie ja auch nicht gebaut... aber es geht. Kommt natürlich auch etwas darauf an, wie das KB gebaut ist, ob eher bergauf oder bergab... Und Hermann hat auch versucht, sich im Renntrab zu entziehen (ich hab geschrien das der mir durchgeht und keiner hat mir geglaubt, weil der sonst kaum nen Schritt freiwillig tut- aber der wurde ne Zeitlang richtig heiß :alol:). Natürlich musst Du gesundheitliches im Auge behalten und ein Kaltblüter wird niemals so gehen wie ein Warmblüter, wenn er nicht von frühester Jugend gymnastiziert wurde, aber aus den Jungs ist auch einiges rauszuholen und ich meine rauszuhören, dass Du das ganze etwas ernsthafter angehen könntest :wink:
Hermann z.B. behauptet auch, dass er unmöglich mehr als einen Zirkel mit seiner Chefin durchgaloppieren kann und sowieso gleich zusammen klappt- komisch nur, dass er bei mir an der Longe Runde um Runde gesetzt und ausgebunden galoppiert und auf dem Stoppelfeld alle anderen überholt :mrgreen:

Zum Galopp in der Halle an sich:
Das fällt den KB schwer, dafür sind sie gar nicht gemacht und jede Ecke scheint zunächst oft als großes Problem, gerade wenn wo Du schreibst, dass er allgemein Probleme mit der Biegung hat. Daher würde ich Dir raten, eben erst weiter in der Halle im Trab zu gymnastizieren und zu setzten und den Galopp mehr auf´s Gelände zu verlagern. Lektionen wie Trab halten, halten antraben, RR und daraus antraben, evtl. Longieren und da immer mal kurz angaloppieren lassen können helfen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Juli 2008, 18:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 19:02
Beiträge: 238
Wohnort: M?nchen
:hu:

Hermann gefällt mir! Und der Name... :-|



(Sorry für OT. Aber Hermann hört sich sehr cool an.)

_________________
"Disappointment is anger for wimps." - Greg House


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Juli 2008, 05:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:05
Beiträge: 2709
Wohnort: Brandenburg
Hermann ist echt cool.... aber wieso heisst der wie mein rennwürmchen :?: :-?

So ich habe mich nun gestern nach Monaten mal wieder in die Halle gequält.... das Streberpferd war total begeistert :? von wem er das blos hat :roll:

Also, er lässt sich gut zurücknehmen, er setzt sich auch ganz gut... für unsere Verhältnisse.... aber er zündet sehr verhalten am Schenkel... er macht alles ganz artig aber halt in seinem Tempo, ich habe schon überlegt, daß ich warscheinlich zu viel erwarte, mein vorheriges Pferd war ein blüter, und der zündete wenn Du nur an Treiben gedacht hast, vieleicht habe ich noch das falsche Gefühl im Hintern, was er gar nicht hervorrufen kann :aoops:

Naja, zumindestens hat er seine ersten korrekten Traversaleschritte hinbekommen, er war stolz wie Oskar... am schluß musste ich sogar stehen bleiben üben, weil er dauernd rumzappelte und mir alles mögliche anbot, was er nicht alles kann :roll: :P Oller süßer Streben :rosawolke:

Er war richtig enttäuscht, daß er nur stehen und atmen sollte obwohl er doch sooo viel zeigen wollte

Übrigens hatten wir eine ungebetene Zuschauerin, so eine die alles kann und alles weiß, ebenso wie ihr Pferd :roll: ... daß sie mal nichts gesagt hat nehme ich jetzt einfach mal als Kompliment :wink:

Aber die Trabarbeit werde ich jetzt demnächst mal anfangen, morgen gehen wir erst mal ins Gelände, wir wollens ja nu nicht übertreiben :-|

_________________
OPWuWR (Oper-Perfekten Wald- und Wiesenreiter!).


Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Juli 2008, 07:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Coockie, ich will Dich in Deiner Freude nicht bremsen, aber sei echt vorsichtig mit Seitengängen, wenn Dein Pferd körperlich gehandicapt ist. Insbesondere dann nicht, wenn er nicht ordentlich gymnastiziert ist. Seitengänge sind eine erhöhte Belastung für Sehnen, Bänder und Gelenke.
Sonst kann ich da weiter nichts zu sagen, da ich mich zum einen nicht mit Kaltblütern und ihren Eigenarten auskenne und ich zum anderen nicht beurteilen kann, inwiefern die Wehwehchen Dein Pferd einschränken.

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Juli 2008, 08:04 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Rauchen aufhören macht nicht fett. Es ist das vermehrte Essen oder Trinken, das man als Ersatz macht. Kauf dir das Buch "Einfach Nichtraucher" dann wird dir das klar und du sparts dir viel Ärger mit hinterher wieder abnhemen.

Dann: Ich nehme beim Reiten nicht ab. Dafür kostet es mich viel zu wenig Energie. Wenn du beim Reiten extrem Kalorien verbrauchst machst du was verkehrt.

Geh mit deinem Pferd zum Aufwärmen spazieren. Bei diesen Gelenksgeschichten braucht er ohnehin noch mehr vorsichtiges Aufwärmprogramm. Flotter Schritt (= für den Reiter neudeutsch Walking) – da verbrennst du.

Ansonsten kann ich bei Fabelhaft unterschreiben, was die Seitengänge betrifft: Sei vorsichtig!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Juli 2008, 08:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:05
Beiträge: 2709
Wohnort: Brandenburg
Vielen Dank für Eure Tips und Anmerkungen

Ich gehe Joggen und walken aber ich will auch wieder mehr reiten, weil ich festgestellt habe, daß ich dem Knopf keinen gefallen tue, wenn ich ihn nur 2-3 mal die Woche bewege, dann läuft er sehr kurz um klemmig und braucht bestimmt 30 minuten im schritt um sich halbwegs warm zu laufen, wenn er täglich ein bischen bewegt wird, dann geht er locker und entspannt, das gute an dem Dicken ist... wenn ihm was weh tut oder keinen spaß macht zeigt er das seeeehr deutlich und ich lass ihn auch gewähren, er hat es noch nie ausgenutzt.

Meine TA kennt ihn ja schon ne weile und meinte ich kann alles mit ihm machen, was er mit macht, sobald er unwillen zeigt soll ich es lassen.

So halte ich es bisher auch.... aber ihr habt recht, ich habe auch immer bedenken, daß ich zuviel mache :aoops:

Zu seinem Handicap:

Er hat beide Hinterbeine voller Chips und Verkalkungen, die zwar ab und an zwicken aber ihn nicht besonders einschränken, wenn ich ihn regelmäßig bewege und alles schon geschmeidig bleibt, sein größtes Problem ist eine chronische Knochenhautentzündung im rechten Knie, die ich nach einer Gelenkspülung (Athro nicht möglich, wollte eigentlich ein paar Chips entfernen lassen) mit Teufelskralle relativ gut im Griff habe.

Wenn jemand Tips hat wie ich das noch behandeln kann BITTE, da findet man echt nix drüber im Netz :asad:

Ich muss mal sehen, ob ich jemanden mit Kamera auftreiben kann, damit ich mein gegurke mal besser einschätzen kann.

_________________
OPWuWR (Oper-Perfekten Wald- und Wiesenreiter!).


Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Juli 2008, 11:54 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
coockie1010 hat geschrieben:
sein größtes Problem ist eine chronische Knochenhautentzündung im rechten Knie.

Wenn jemand Tips hat wie ich das noch behandeln kann BITTE


Du musst den Auslöser für die Knochenhautentzündung beseitigen, nicht die Entzündung bekämpfen. Osteopathie, Akupunktur oder Matrix-Rhythmus-Therapie wären geeignte Möglichkeiten, das mal anzugehen. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass da muskuläre Verspannungen (im Sinne einer Blockade) vorliegen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Juli 2008, 12:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:05
Beiträge: 2709
Wohnort: Brandenburg
Osteopathin war schon da, ist aber wieder fällig. Die macht auch Akupunktur, hat aber letztes mal eher das Augenmerk auf seine ganzen augerengten und verkanteten Wirbel und Rippen gelegt, war mein fehler, ich hätte das noch mal expliziet ansprechen sollen :aoops: Mach ich im September, da hab ich wieder einen Termin bei Ihr. Was ist denn das für eine Matrix-Rhythmus-Therapie, hab ich noch nie von gehört??

Leider sitzen in dem Knie 9 Chips und in der Knochenhaut selber sind mehrere verkalkungen, von Stecknadelkopfgröße bis Walnussgröße, leider konnte ich die Chips in 2 Kliniken nicht entfernen lassen, weil die Knochenhaut so verdickt ist, daß eine Athro unmöglich war :cry: dadurch haben sie nur das gelenk gespült und gesagt ich soll ihn vernünftig reiten, damit er genug Muskulatur hat um das alles etwas zu entlasten und andere Muskeln da einzelne Aufgaben mit übernehmen können und er hat sich gangtechnisch schon erheblich verbessert aber man sieht es schon noch wenn man hinguckt.

_________________
OPWuWR (Oper-Perfekten Wald- und Wiesenreiter!).


Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Juli 2008, 12:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:05
Beiträge: 2709
Wohnort: Brandenburg
sorry, doppelt

_________________
OPWuWR (Oper-Perfekten Wald- und Wiesenreiter!).


Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Juli 2008, 12:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
coockie1010 hat geschrieben:
Hermann ist echt cool.... aber wieso heisst der wie mein rennwürmchen :?: :-?


Vielleicht weil Kaltblutbesitzer den Namen Hermann mögen? Unser Hermann ist jetzt 15... der hatte den Namen zuerst! :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Juli 2008, 12:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:05
Beiträge: 2709
Wohnort: Brandenburg
Nein, Der Knopf hieß früher Hansi, seine erste Besitzerin hat ihn Balou genannt und so heisst er immer noch

Hermann heisst mein Riesentausendfüssler :mrgreen:

_________________
OPWuWR (Oper-Perfekten Wald- und Wiesenreiter!).


Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de