lore hat geschrieben:
es war ein Zitat von George Theodorescu zum Thema Schlaufzügel und ähnlichen Konstrukten :
"Bei allen, auch auf reiterlich höchstem Niveau angesiedelten Diskussionen über dieses Thema bleibe ich dabei, dass sie auch nicht in Meisterhand gehören, denn entweder man ist ein Meister, dann braucht man sie nicht, oder man braucht sie, dann ist man kein Meister."
lg
Ich verehre George Theodorescu und bin mir sicher, dass er einer der besten Ausbilder war, die wir heutzutage so hatten, aber ich unterstelle ihm einfach mal (ohne es zu wissen!) dass er sich mit der Ausbildung von ungeeigneten Pferden nicht abgegeben hat.
Ein talentiertes Pferd mit der nötigen natürlichen Versammlungsbereitschaft braucht niemals Schlaufzügel.
Ein wahrer Reitmeister braucht auch niemals Schlaufzügel, da er immer in der Lage ist, im richtigen Moment, das richtige zu tun.
Aber dazwischen ist ein riesiges Feld:
Ich oute mich, dass ich meine eigene Stute auch über einen längeren Zeitraum mit Schlaufzügeln geritten bin - obwohl ich dabei immer ein schlechtes Gewissen hatte und ich das ablehne.
Aber ich kam irgendwann an den Punkt, dass ich entweder das Reiten aufhöre weil es keinen Spass macht oder ich ändere etwas.
Mit normalen Ausbindern oder Dreieckern war sie nur tief und fest. Ohne Hilfszügel nahm sie zwar den Kopf runter und liess sich bewegen, aber sie hat ihren Körper nicht benutzt. Sobald ich an ihr Hinterbein wollte, hat sie sich ausgeklinkt und ist nach vorne weggeschoben.
Sie war auch mit Schlaufzügeln niemals hinter der Senkrechten und ich hatte niemals mehr als für den Bruchteil einer Sekunde Druck auf dem Schlaufzügel, aber das gesamte Reitgefühl war anders, da es so möglich war, sie zumindest in Ansätzen zu versammeln.
Selbstverständlich ist das nicht reell, aber ich hätte es ohne Schlaufzügel auch mit täglich Beritt und Unterricht niemals selbst hingekriegt, da sie einfach immer stärker war als ich.
Ich konnte sie dann später auch ohne Schlaufzügel auf M-Niveau reiten, aber wenn es diese Erfindung nicht gäbe, hätte ich sie verkauft und ich bin mir sicher, dass sie immer gerne bei mir war!
Allerdings weiss ich eines ganz sicher: Mein nächstes Pferd bringt soviel natürliche Rittigkeit mit, dass ich nie mehr vor diesem Problem stehen werde!
Sorry, dass das so lang geworden ist...