Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 03:35


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 176 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 12  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. August 2007, 14:35 
Offline

Registriert: 22. Mai 2007, 15:14
Beiträge: 6
Die Anfänger gehören an die Longe und dürfen die Zügel nicht anfassen.
Die S-Reiter reiten mit Kadare.
Und was gibt es zwischen Anfänger und S-Reiter??
Richtig: viiiiiiiiiiiiiiiiiiiele, viiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeele Reiter.
Diese benutzten das hannoversche Reithalfter, weil es FRÜHER nichts anderes gab.
Vielleicht findest Du, meritas, in Deinen Unterlagen noch ein Bild dieses hannoverschen Reithalfters. Dann wird es Deinem Hirn nicht verborgen bleiben, daß es durch die Berühung des Gebisses dieses stabilisiert sowie die Einwirkung auf Lade, Zunge UND Nasenbein verteilt.
Somit wurden die Maulwinkel des Durchschnittspferdes vor dem Zügelrucken des Durchschnittsreiter geschont.
DAMALS befaßten sich die wenigsten Reitschüler mit der französischen Reitkunst und es wurde mehr in der Praxis geritten, als in Foren dummgeschwätzt.

Nachdem erkannt wurde, daß das h.RH die Atmung des Pferdes beeinträchtigen kann, wurde nach Verbesserungen gesucht. Das Leder rutschte nach oben, damit die "Trompete" frei bleibt
jedoch entfernte man sich vom Sinn und Zweck des h.RH.

Meritas, kannst Du nicht einfach da bleiben, wo Du mit Deinen Worthülsen unter Deinesgleichen bist und Dir alle zujubeln?
Falscher Film, ups falsches Forum, empfinde ich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. August 2007, 16:28 
Offline

Registriert: 29. Juli 2007, 14:46
Beiträge: 43
Hallo, jetzt habe ich einen Teil der Kommentare gelesen und muss doch einmal Maritas unterstützen. Ich vertrete auch ihre Meinung und reite übrigens ohne Sperriemen.

Labalabala, ich finde deinen Kommentar gegenüber Maritas ein wenig unpassend. Aber vielleicht hast du dich durch den Angriff vieler Vorschreiber auf Marita, ermutigen lassen? Und wenn ich nun behaupte, ich finde deine Erklärung zum Hannoveranischen RH nicht korrekt, bitte ich um Sachlichkeit damit es hier ruhig zugeht :wink:

Im Grunde braucht man den „Pullerriemen“ und den Nasenriemen nicht. Wie schon sein Name ausdrückt ist der Pullerriemen dazu da, um zu verhindern das ein Pferd der Einwirkung des Gebisses ausweichen kann durch weites Maulaufsperren, ob nun zu recht oder unrecht. Der Nasenriemen des engl. RH wurde dazu verwendet um ein stehendes Martingal befestigen zu können was bei einem „Hannoveranischen“ unmöglich war bzw. ist. Der Nasenriemen hat also keinerlei körperliche Einwirkung.
Mit dem kombinierten engl. RH werden zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Die Möglichkeit ein Anhaltspunkt für ein stehendes Martingal zu haben und das Gebissausweichen des Pferdes durch den Pullerriemen zu verhindern. Den Nasenriemen braucht man also hier, um daran den Pullerriemen zu fixieren.
Zu genau diesem Zweck wurde/wird auch das Hannoveranische RH benutzt, um das Aufsperren des Maules zu verhindern nur das bei einer falschen Verschnallung des Nasenriemens hier noch die Luftzufuhr stark beeinträchtigt werden kann. Durch die Lage des Nasenriemens unmittelbar an der sensibelsten und schmalsten Stelle der Pferdenase wurden durch grobe Einwirkung schon viele Pferdenasen gebrochen, also lieber ein engl. RH.

:-D :-D Hm, ich weiß jetzt nicht wer das geschrieben hat: .....das Pferd könne bei locker verschnallten Pullerriemen seinen UK ablegen, darüber kann ich nur schmunzeln.....



lg cavallino


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. August 2007, 17:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:10
Beiträge: 1478
Wohnort: Mücke/Dietramszell
Ich möchte gerne noch mal auf Sperrriemen und Gebiss kommen.
Ich reite wie schon geschrieben, sehr gerne mit Knebeltrense. Habe jedoch die Erfahrung gemacht, daß es Pferde gibt, die sich irritiert durch die Knebel zeigen und dies trotz mehrmaligem Gebrauch nicht ablegen. Ungünstiger Maulbereich?

Zum Springen fühle ich mich mit Sperriemen wohler, wie schnwell kann es da passieren, daß mal bei einem Stehenbleiben bzw. seitlich vorbei verweigern dann ein Gebiss halb durchs Maul gezogen wird.

Außerdem sage ich ganz ehrlich, ich kann dann pointierter einwirken, um die richtige Distanz zum Taxieren zu erreichen.

Was ich beim Reithalfter und Sperrriemen immer wieder sehe, ist das es zu tief verschnallt ist und dadurch der Sperriemen die Lufttrompete zudrückt. Wer sich dann noch über ein triebiges oder mauliges Pferd beschwert, sollte mal den Selbsttest fahren.
Es wird sich wenn überhaupt sklavisch an dem "Zwei Fingerbreit unterhalb des Jochbeins" orientiert und auf individuelle anatomische Gegebenheiten nicht geschaut.

_________________
"Nur wer Pferde als freie, lebendige Partner und als Geschöpfe Gottes anerkennt, wird den Adel ihres Wesens und schließlich ihre Zuneigung erfahren. Und er wird etwas gewinnen, was über die Fertigkeit im Sattel weit hinausgeht: Einen stolzen Diener – statt einen unterworfenen aufsässigen Knecht."
Hans Heinrich Isenbart


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. August 2007, 17:52 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:41
Beiträge: 74
...wenn ich dazu nochmal kurz was schreiben darf:

Ich bin ein pragmatischer Mensch und wähle die pferdeschonendste Variante, unter Berücksichtigung der Reiterbefindlichkeit. D. h. Pferde mit einem flachen Gaumen bekommen ein doppelt gebrochenes Gebiss, Pferde mit einem hohen Gaumen ein einfach gebrochenes. Pferde, die empfindlich an den Maulspalten sind - auch solche gibt es wie Bazookas Beispiel zeigt, bekommen die klassischen Ringe, Pferde, die es lieber ruhiger im Maul haben, bekommen ein Olivenkopfgebiss. Loesdau, Krämer und Co. passen nicht auf jeden Pferdekopf, da muss dann auch schon mal der Sattler ran und Änderungen vornehmen.

A prospos Bazooka - möglicherweise geht's mit Bügelreithalfter und Knebeltrense besser. Müsstest du mal ausprobieren. Vielleicht hat das Pferd nicht gerne viel am Kopf resp. Maul?

KEIN Pferd, das einen Reiter trägt, der noch keine Kandarenreife hat, bekommt ein englisches Reithalfter, sondern da wird unter Berücksichtigung von Maulspaltenlänge und Kopfform zwischen gut passendem Bügel-, hannoverschem oder kombiniertem Reithalfter gewählt.

Oft habe ich schon gehört - Reithalfter! Pah! Überflüssig! Dann sehe ich aber durchgezogene Gebisse, unglückliche Pferde, aufgerissene Mäuler, Panik in den Augen der Pferde und bei gebisslosen Zäumungen aufgescheuerte Nasenrücken. Ihr werdet lachen, ich habe auch schon Gebisslos-Reiter gesehen, die Schlaufzügel aufgezogen hatten.

Es gibt Reiter, die auf sehr gut ausgebildeten Pferden ohne Reithalfter zurecht kommen, bei den Westernreitern kenne ich einige, aber auch die tun's niemals ohne Kinnriemen beim normalen Bit.

...und letztendlich sieht man es doch dem Pferd unter dem Reiter an wie wohl es sich fühlt oder eben auch nicht fühlt...

pragmatische Grüße: Amelie


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. August 2007, 17:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:24
Beiträge: 4434
Lass es einfach gut sein. Reiter, die mit irgendeiner Art von RH reiten sind schlechte Reiter :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. August 2007, 18:05 
Offline

Registriert: 22. Juli 2007, 20:48
Beiträge: 116
Hi Bazooka,

bist Du schon einmal mit Knebeltrense gesprungen ? Bezüglich des verrutschens seitlich.

Liebe Grüße

@Islands
Auch wenn es Spaß macht,mit der Meute zu heulen.
Ich kenne Dich nicht und kann nicht beurteilen , ob Dein Pferd für Dich persönlich zu anspruchsvoll ist. Wenn mir jemand sagt, mein Pferd sei anspruchsvoll, dann fasse ich dies mit Freude auf. Hast Du schon einmal etwas von Gruppendynamik gehört. Passiert hier gerade in klassischer Form.

@lalalalalalalalalalalalalaaaaaaaaaaaaaaaa

Mit mir wirst Du noch etwas länger rechnen müssen, auch wenn es dir nicht gefällt und . Du darfst auch gerne weiter in diesem Stil schreiben, es ist in Ordnung wenn Du nicht in der Lage bist, anders damit umzugehen

@Molli
Da gibt es ein schönes Zitat und Du weißt ich liebe diese und zitiere gerne.
"Wissen kann von unten betrachtet als Arroganz erscheinen"

Dies impliziert jetzt keinesfalls deinen als auch meinen Standort, wie auch, schließlich kenne ich Dich nicht.


Locker bleiben :alol:

Meritas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. August 2007, 18:32 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 13:41
Beiträge: 4570
Wohnort: NS
Meiner läuft mit Sperriemen eindeutig besser.

Habe jetzt eine Englische Trense und das Gebiss schlacker iwi durch die Gegend...

Bei meinem schwedischen RH Reite ich mit, knebel das Ding aber nicht zu, klappt wunderbar.

Wenn die Dinger allerdings so eng verschnallt sind, das man kaum noch den Finger drunter bekommt klappen sich meine Fußnägel hoch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. August 2007, 18:34 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 13:41
Beiträge: 4570
Wohnort: NS
Meritas hat geschrieben:
Welch enevierende Belanglosigkeiten.

Möchte hier noch jemand dezdiert erklären, warum genau er einen Sperriemen einsetzt.

Ansonsten ist dies verschwendete Zeit.

Reithallengeläster auf denkbar untersten Niveau :wink:
Ich hoffe, das läßt sich nicht auf alles weitere übertragen.

Meritas


und wieder so ein Kandidat, der diesen Fred besser hätte überlesen sollen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. August 2007, 18:35 
Offline

Registriert: 22. Juli 2007, 20:48
Beiträge: 116
Ich wage einmal zu behaupten, dass das Gebiss oder Kopfstück (Backenriemen zu lang? )nicht paßt.
Vielleicht möchtest Du einmal ein Foto einstellen ?

LG
Meritas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. August 2007, 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:24
Beiträge: 4434
Meritas hat geschrieben:
Ich wage einmal zu behaupten, dass das Gebiss oder Kopfstück (Backenriemen zu lang? )nicht paßt.


Danke Gott, dass du mir es heute doch noch einmal ermöglicht hast mich totzulachen! Danke :-|


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. August 2007, 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:19
Beiträge: 8430
Meritas hat geschrieben:
Welch enevierende Belanglosigkeiten.

Möchte hier noch jemand dezdiert erklären, warum genau er einen Sperriemen einsetzt.

Ansonsten ist dies verschwendete Zeit.



und wenn man Fremdwörter benutzt, dann sollte man sie richtig schreiben

:roll:

_________________
Im Avatar: Fynn


http://www.hamster-in-not.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. August 2007, 18:53 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 13:41
Beiträge: 4570
Wohnort: NS
@ Meritas

ich muss zugeben, ich habe dieses Kommentar gerade erstes von dir gelesen und dachte das wäre dein eizieger Beitrag zu diesem Thema.

Sorry ehrlich!!!

Ich denke nicht das die Backenstücke zu lang sind! Ich reite schon 11 Jahre und denke ich kann mir erlauben zu beurteilen ob eine Trense richtig passt, zumal ich meine alten Backenstücke genommen habe. Und die Löcher auch mal zum Vergleich eins höher und eins niedrieger geschnallt habe.

Die Trense habe ich jetzt auch erst zwei mal benutzt und sie muss sich ja auch noch legen. Das Wort herumschlackern war vielelicht ein bischen zu übertrieben...


Wer hatte noch die Idee das man ein RH von beiden Seiten verschnallen soll? Wäre doch gut, habe noch nen Kiefer Kehlriemen über, den konnte man auch beidseitig verschnallen KLASSE!


Zuletzt geändert von Chandra am 7. August 2007, 19:02, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. August 2007, 19:00 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 08:07
Beiträge: 760
Wohnort: Niedersachsen
.

_________________
http://www.horse-life.com
Pferdeversicherungen, Hundeversicherungen und Katzenversicherungen


Zuletzt geändert von rubinfleur am 19. November 2013, 13:50, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. August 2007, 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
ich tue nun mal so als hätte ich den kleinkrieg nicht gelesen :mrgreen:
also, habe 3 pferde
einer schwedisch + ohne sperriemen (sogar der lockerste sperriemen hat ab seiner mega-empfindlichen schnüss gescheuert, aus der not ne tugend gemacht :aoops: )
der 2. hat ein kombiniertes + sperriemen (den aber nur zur zierde da 5 finger rein passen :wink: und menne es "so macht"...
und der minimann läuft nett auf hannover., aber ebenso mit nem komb. + sperriemen (der fühlte sich "unwohl" ohne alles um die schnüss, also auch zur zierde drum)
also ich probiere es bei jedem pferd einfach aus, bis er sich "wohl fühlt" (also wenn ICH denke dass es so ist....) handhabe das ebenso mit gebissen, der große HASST z.b. nathe-gebisse o.ä. :roll: :twisted: wir wollten ihm doch nur "was gutes" und er ? pah.... dann nicht, nun "trägt mannnnn wh ultra :roll: "

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. August 2007, 19:03 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 13:41
Beiträge: 4570
Wohnort: NS
Chandra hat geschrieben:

Ich denke nicht das die Backenstücke zu lang sind! Ich reite schon 11 Jahre und denke ich kann mir erlauben zu beurteilen ob eine Trense richtig passt, zumal ich meine alten Backenstücke genommen habe. Und die Löcher auch mal zum Vergleich eins höher und eins niedrieger geschnallt habe.

Die Trense habe ich jetzt auch erst zwei mal benutzt und sie muss sich ja auch noch legen. Das Wort herumschlackern war vielelicht ein bischen zu übertrieben...




rubinfleur Frage beantwortet? Wenn wir beide Diskutieren geht das eh in die Hose


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 176 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 12  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de