lindaglinda hat geschrieben:
ihr zerfleddert hier nicht allen ernstes die neueste peinlichkeit von herrn karl, oder?

???
Der Herr Karl ist mir egal.
Er spricht eben nur die Punkte an, wo es allgemein hapert. Und
das ist es wert hier diskutiert zu werden.
Snoeffi hat geschrieben:
Meiner Meinung nach sollten die bestehenden Regeln und Richtlinien einfach konsequent umgesetzt werden, dann bräuchten wir keine neuen Regeln.
Solange aber der Kommerz über den klassischen Grundsätzen der Reiterei steht, kann man Forderungen schreiben bis zum jüngsten Tag - egal von wem, egal an wen.
Snoeffi
*heftignickendunterschreib* auch Deine/n weitere/n Beitrag/Beiträge.
feuerblitz hat geschrieben:
.. und leider ist die Mehrzahl der Reiter nicht in der Lage die Pferde in einer ordentlichen Dehnungshaltung zu reiten. Würde behaupten mind. 70% eiern nur auf der VH rum ...

Weil viele Ausbilder selbst nicht wissen, wie es geht. Woher sollen es dann deren Schüler können?
lalala hat geschrieben:
......es hapert halt an der Umsetzung. Neue bzw. veränderte Regeln bewirken auch nichts, wenn es von der Richterschar nicht umgesetzt wird. Und die Richter und ihr mangelndes Rückgrat sind für mich die Wurzel des Problems. Ganz gleich ob auf ländlicher Ebene (da gibt es ja auch Lichtblicke) oder internationaler Ebene.
....
Lichtblicke, die dann oftmals nicht mehr eingeladen werden.
Kiks hat geschrieben:
ich find ein wenig merkwürdig.... grad in den unteren Prüfungen, nehmen wir mal E Dressur als BSP.
das ist vom können nicht so doll, da haben die meisten durchschnittsreiter genug damit zu tun, ihr Pferd so am laufen zu halten, wie sie es zu hause auch tun. da dann gnadelos rauszukicken, weil das Pferd mal nicht sauberen Schritt geht, oder Zadh Kauen nicht nach Plan gelingt....
passt für mich nicht zum geforderten Niveau der prüfung
Klar gibt es auch absolut talentfreie Reiter, ABER die Mehrheit der Reiter, die sich aufs Turnier trauen, würde es hinbekommen! Wenn..., ja wenn
die Ausbildung dieser Reiter stimmen würde.
feuerblitz hat geschrieben:
Ich glaube das Wort "Grundspannung" ist schon etwas unglücklich gewählt, aber ich denke ich weiss was Christina damit meint.
... ist auch eine Temperamentssache. Im Springen übrigens genauso.
Da mag ich es auch so gut leiden, wenn mir jemand erzählen will, dass heisse Pferde einfach nur unrittig sind und es an der guten Reiterei fehlt

Die Pferdezucht bedient den Markt mit dem was gefragt ist - also Pferde, die Bewegungskünstler sind, über Häuser springen, usw. (seeeehr viele Reiter sind zwar damit überfordert, aber spektakulär macht eben interessant). Ein guter Charakter bleibt da halt schon mal auf der Strecke, weil´s Pferd oft auf den ersten Blick kein Hingucker ist. Langweilig müssen diese Pferde trotzdem nicht sein.
So, habe nun fertig.
