Lulu hat geschrieben:
Fabelhaft hat geschrieben:
Zitat:
Was ist wenn ein Pferd sich nicht anpacken lässt ? oder anders gefragt muss ein Pferd sich überhaupt anpacken lassen?
Wenn man ein bißchen reiten will schon. Das ist wie im Sport, irgendwann muß man mal die Zähne zusammenbeissen und da durch, sonst kommt man nicht weiter. Ein Pferd, was dann streikt, kann ich nicht gebrauchen.
Mit streicheln allein kommt man nicht weiter, nur mit Härte natürlich auch nicht. Das ist eben die Kunst bei der Pferdeausbildung, die Grenze zu erkennen.
Was könntest du z.B nicht gebrauchen ? einer der sich permanent aufrollt wenn man ihn anpackt, Steiger oder wenn ein Pferd nervig wird (meine neigt etwas dazu)
Also, Steiger verlassen mich stehenden Fußes, das schonmal vorneweg ohne eine Diskussion über Steiger starten zu wollen. Die gehen direkt vom Hof.
Generell kommt es halt drauf an, das kann man an keinem bestimmten Verhalten festmachen. Mein Pferd wurde z.B. extrem heiß, als er die Wechsel lernen sollte, deswegen hat das auch mein RL gemacht und ich habe schön die Finger davon gelassen. Das passiert bei sehr vielen Pferden und ist für mich jetzt kein K.O.-Kriterium. Ich will Pferde haben, die sensibel und griffig sind, trotzdem müssen sie sich anfassen lassen. Das merkt man doch schon zu einem gewissen Grad beim Ausprobieren, wenn man die mal ein bißchen ärgert, ob die dann immernoch mitmachen oder die Nerven verlieren.
Trotzdem steckt man nicht drin, was die machen, wenn es wirklich mal anstrengend ist, aber in diesen Kategorien reiten 99,5% der Reiter sowieso nie und so ein bißchen Versammlung sollte wohl bei jedem Pferd drin sein, meine ich.