Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 17. Juni 2024, 12:38


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Juli 2007, 12:36 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 09:32
Beiträge: 2054
Ich unterrichte auch nur als Hobby, habe ja so nebenbei noch einen 40 Stunden Job. :-D
Im Normalfall setze ich niemanden auf mein Pferd und unterichte ihn, allein schon aus versicherungstechnischen Gründen. Aber im Prinzip hätte ich kein Problem damit, sofern es sich wirklich nur um eine Momentaufnahme handelt und keine Dauerlösung wird. Natürlcih würde ich sie sicher nicht auf ein junges, wie bei deinem, setzten, bei dem etwas älteren könnte ich mir das dann schon wieder eher vorstellen.
Im Moment habe ich eine erwachsene Reitschülerin, die wohl als Kind schon geritten ist, damals halt ohne Unterricht. Jetz hat sie für die Kinder ein Pferd gekauft, und nimmt seitdem bei mir Reitunterricht. Die würde ich, wenn sie vom Sitz her ein bischen gefestigter ist, auch gerne ein paar mal auf mein Pferd setzen, nur damit sie auch das Gefühl für andere Pferde bekommt. (Sie weiß allerdings davon nocht nichts :mrgreen: ).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Juli 2007, 12:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:10
Beiträge: 1478
Wohnort: Mücke/Dietramszell
Ich mache das ja auch nur aus Passion nebenher, habe also keine Schulpferde.
Ich habe beim letzten Lehrgang zwei von meinen Pferden mitgenommen und eingesetzt, wobei der eine als Lehrpferd an der Longe für feines, sensibles Reiten einfach nur genial ist. Mir liegt ganz viel an Körpergefühl, Körperspannung und gleichzeitiges Umsetzen der Hilfen. Und da ich ja im Basisbereich unterrichte, mit z.T. recht heftig verrittenen Pferden, ist das für meine Schüler immer unheimlich motivierend, daß was ich predige, dann halt auch mal umsetzen zu können. Und zu sehen: es geht. Und dieses Bewegungsmuster abzuspeichern und für sich selbst motivierend einzusetzen.
Für den nächsten Lehrgang könnte ich vier Pferde von mir mitbrinegn und einsetzen, aber ich hab derzeit nur den einen, der wirklich 100% dafür geeignet ist.

_________________
"Nur wer Pferde als freie, lebendige Partner und als Geschöpfe Gottes anerkennt, wird den Adel ihres Wesens und schließlich ihre Zuneigung erfahren. Und er wird etwas gewinnen, was über die Fertigkeit im Sattel weit hinausgeht: Einen stolzen Diener – statt einen unterworfenen aufsässigen Knecht."
Hans Heinrich Isenbart


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Juli 2007, 14:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:45
Beiträge: 601
Wohnort: Hamburg
Snoeffi hat geschrieben:
Auch mit dieser Reiterin habe ich schon lange Gespräche geführt, woher die Probleme ihres Pferdes kommen, wie man sie m. E. verbessern könnte, welche Auswirkungen das gesundheitlich etc. alles haben kann usw. usw. Ich habe bei diesen Gesprächen immer den Eindruck, dass wir uns verstehen und auf einer Linie sind. Tja und dann bin ich über die darauf folgenden Taten ("wir machen jetzt erst einmal Pause") doch ziemlich überrascht, weil sie so gar nicht zu dem Gesagten passen.


dann, so leid es mir tut, hat sie anscheind nicht verstanden worum es geht.
wenn sie merkt das es hilft wenn du das pferd geritten bist, dann kann ich doch auch als noch so unerfahrener reiter 1+1 zusammen zählen.

entweder gehört sie zu der fraktion die liebend gerne geld zahlen um von dem in der mitte zu hören "toll machst du das" und jede kritik persönlich nehmen, oder sie hat einfach nicht die finanziellen mittel mehr unterricht zu nehmen.

wenn man als rl klare worte spricht wird das von einigen nicht gerne gehört. und erst recht wenn man sagt "du musst mehr unterricht" nehmen oder das pferd in beritt geben.
der bittere beigeschmack a la "der will nur geld an mir verdienen" bleibt da irgendwie. du, das entnehme ich deinem beitrag bzw. den gedanken die du dir machst, gehörst da sicherlich nicht zu.

im grunde hast du nur zwei möglichkeiten:
du nimmst es so hin wie es ist. oder du sprichst, wie schon angedacht, klartext. im schlimmsten falle sucht sie sich jemand anderen. aber dann wäre es die mühe von weiteren stunden eh nicht wert gewesen.

_________________
Facebook


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juli 2007, 09:12 
Offline

Registriert: 11. Mai 2007, 14:38
Beiträge: 1987
Wohnort: Südheide am Wald
Snoeffi hat geschrieben:
....arge Probleme, sie habe schon bei einigen (mir auch namentlich bekannten) RL Unterricht gehabt - aber alle hätten gesagt, dass sie ihr nicht helfen könnten.
Snoeffi

Hast Du die RL einmal gefragt, Warum sie nicht helfen können? Vermutlich ging es schon dem einen oder anderen Deiner Vorgänger ähnlich wie Dir.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juli 2007, 11:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 19:19
Beiträge: 2523
Hallo,

ich habe mir jetzt nicht alle Beiträge durchgelesen, dennoch möchte ich dir kurz was sagen.

Wahrscheinlich ist es so wie du sagst, das Pferd ist schlecht bis gar nicht bemuskelt (im schlimmsten Fall auch noch mit Muskelschmerzen)

Es bringt rein gar nichts dieses Pferd nur alle 2 Wochen zu machen. Ihr müsst euch einen festen Trainingsplan setzen, Sattel und Trense kontrollieren, evtl, Gebisse und Sattel tauschen. Wichtig wäre es, das Pferd noch mit Zusatzfutter z Bsp für Muskulatur, Wohlbefinden usw zu unterstützen. Ein "Hilfs" zügel wäre nicht schlecht um dem PFerd den Weg in die Tiefe zu zeigen. (Hilfszügel kommt übrigens von HELFEN und nicht von Quälen)

So ein Pferd muss ganz individuell und schonend gearbeitet werden. Wenn die Besitzerin sich darauf nicht einlässt, dann rate ich dir, lass du es sein, mit solchen Besitzern reibt man sich sonst nur auf

LG

Hex

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Juli 2007, 12:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 09:31
Beiträge: 3760
Hallo Ihr alle,
wollte mich noch einmal melden, auch wenn das klärende Gespräch mit der Reiterin noch nicht stattgefunden hat.
Dafür hat sie mich vorletzte Woche gefragt, ob ich denn auch Springunterricht geben würde. Als ich das verneint habe, da ich nur Stangenarbeit und ganz kleine Hüpfer mit in die Dressurarbeit einbaue, aber von wirklichem Springunterricht nicht ausreichend Ahnung habe, fragte sie, ob ich etwas dagegen hätte, wenn sie sich einen Springlehrer holen würde. Habe ich natürlich nicht. Naja, sie möchte nämlich gerne mit der Stute zusätzlich zur Dressurarbeit springen. Sie hat auch schon einen Lehrer im Auge - Zitat: "das ist aber dann ein Profi". Okay, vielleicht wäre das die Chance für ein Gespräch gewesen, aber ich war echt zu perplex.

Ich bin weiß Gott kein ängstlicher Reiter und oft eher zu leichtsinnig, aber wie man mit einem Pferd, das man in der Dressurarbeit noch nicht mal problemlos von einer in die andere Gangart durchpariert bekommt, an einer Springstunde teilnehmen kann, ist selbst mir ein Rätsel.

Ich staune manchmal echt nur Bauglötze, was manche Leute so mit ihren Pferden veranstalten und dann selbst auch noch glauben, sie würden anständig reiten und die Pferde doch eigentlich ganz ordentlich gehen.

Sehe ich das zu kritisch oder wie seht ihr das?

Und nochmal: Sie kann das Pferd nicht an einem vorgegebenen Punkt vom Galopp in den Trab oder (zumindest, wenn sie in der Stunde schon galoppiert ist) vom Trab in den Schritt durchparieren. Sie kann das Pferd nicht richtig aussitzen, weil die Stute so rennt und den Rücken festhält. Die Stute hat ein deutliches Balanceproblem und wahrscheinlich ein Problem mit der Rückenmuskulatur. Die Stute neigt dazu, nach ca. 20 min Reiten heftig und nervig zu werden (was auch auf eine Überanspruchung der Muskulatur schließen lässt) und mit so einem Pferd soll dann Springstunde geritten werden?

Ach ne, ich versteh die Reiterwelt echt nicht.

Eine kopfschüttelnde
Snoeffi :wallbash:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Juli 2007, 12:39 
Snoeffi,

zur Schonung Deiner Nerven: trenne Dich von dem Paar.

Reiter, die so in ihrer Barbie-Wendy-Traumwelt leben, bekommt man nicht mit guten Worten in die Realität zurück. Da ist Hopfen und Malz verloren. Das schafft nur eigenen Frust, den man bei der Ausübung seines Hobbies vermeiden sollte.

Ich hatte auch mal so einen Fall auf meinem Pferd. Allerdings wurde ich dann verlassen, weil die Reiterin besseren Untersatz unter ihrem Hintern haben wollte :roll:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Juli 2007, 12:41 
Offline
VIP-Ente

Registriert: 3. Mai 2007, 07:41
Beiträge: 2803
Wohnort: Niedersachsen
Oh mein Gott, du Arme! Ich finde es bewundernswert, was du dir für Gedanken um jemanden machst, der sich offensichtlich theoretisch noch nicht mal mit den Grundlagen der Reiterei und Ausbildung beschäftigt hat. Und dann musst du dir noch sowas anhören ("Der ist dann aber Profi"), na, herzlichen Dank. Wenn es nicht in erster Linie um das Wohl des Pferdes ginge würde ich längst aufstecken. Die Welt scheint heutzutage voll zu sein von Leuten die sich eigentlich nichts beibringen lassen wollen, weil es ja weh tun könnte.

Um deinen Seelenfrieden willen (und das Wohl des Pferdes) kann man dir eigentlich nur raten, ein langes, ruhiges Gespräch mit ihr zu führen. Und damit der Zusammenhang zwischen Reiten und Gerittensein auch mal klar wird, vielleicht mal die ein oder andere Literaturempfehlung aussprechen (Finger in der Wunde, Denksport Reiten). Aber bereite dich mental besser auf eine Abfuhr vor, Anstrengung, Auseinandersetzung und Nachdenken steht leider nicht mehr so hoch im Kurs. Hoffentlich kannst du dann loslassen ohne dir Vorwürfe zu machen Klartext geredet zu haben.

Tatsächlich wünsche ich dir aber, dass du hier noch jemanden "bekehrst"! Viel Glück!!!

_________________
Though nothing, will keep us together
We could steal time,
just for one day
We can be Heroes, for ever and ever.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Juli 2007, 13:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 2784
@ snoeffi: warst du damals schon im alten FN-Forum umterwegs? Hast du da evtl. meinen thread mitgekriegt, wo ich über die uneinsichtige Mutter mit dem hochtalentierten Kind und dem unausgebildeten Pferd geredet habe und Rat brauchte?

Mein "Fall" war ganz ähnlich und ich hab mir unglaublich viele Gedanken gemacht und mich unheimlich rein gehängt, aber immer meine Klappe gehalten, anstatt mal Tacheles zu reden. Das Ende vom Lied war: es hat einmal fürchterlich geknallt, da sie meinen Wink mit dem Zaunpfahl (der schon eher ein Laternenmast war) nie verstanden haben und mir später vorgeworfen haben, ich hätte ja nie was gesagt.

Sie sind dann bei uns mit Kind und Pferd vom Hof gegangen und reiten nun woanders. Anfangs tat es sehr weh, da ich viel Zeit, Geld und Herzblut ind Kind und Pferd gesteckt habe. Mittlerweile bin ich froh, dass es so ist wie es ist und dass ich mir nicht mehr permanent Sorgen über andere machen muss. Meine eigenen Sorgen udn Gedanken reichen locker aus. :wink:

Also, ich fühle mit dir und weiß sehr wohl, wie hartes ist, aber die eizige vernünftige Lösung ist ein deutliches (!) klärendes GEspräch udn dann musst du ganz neutral abwarten ob sie auf deinen Zug aufspringt und mit dir in deinem Sinne weiter arbeitet oder aber sich von dir und deinem Unterricht trennt.

Aber dann nimm es wie es kommt udn mach dir keine Vorwürfe! :!:

PS: zu deiner anderen Frage: NEIN! ich lasse keine Schüler auf meine eigenen Pferde, egal wie hilfreich das evtl. wäre. Das ist ein Prinzip von mir. Mein Pferd ist mein privates Pferd und kein Schulpferd.
Ich reite gern auch mal das Pferd meiner Schüler aber umgekehrt gibt es nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Juli 2007, 13:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
moin snoeffi,

den kleinen denkfehler in deinem eingangstext würde ich gern korrigieren, obwohl ich meine, du hast dich nur unglücklich ausgedrückt:

nicht weil das pferd in außenstellung rennt kommt die frau nicht zum korrekten sitzen, sondern das pferd rennt in außenstellung, weil die frau nicht korrekt zu sitzen in der lage ist.

aber wie auch immer; ich denke, du machst dir hier viele gedanken, was sehr lobenswert ist und deutlich für dich spricht. ändern können wirst du es jedoch nicht, wenn die frau sich nicht 100% darauf einläßt. und es hört sich so an, als täte sie das nicht.

ich würde noch einmal versuchen, ihr die dinge zu erklären. wenn sie dann nicht augenblicklich zündet, würde ich ihr keinen unterrricht mehr geben.

am ende sind es deine nerven, die dabei leiden.

alles gute wünsche ich dir dennoch. fürs pferd zumindest wäre es ja schön, wenn man da etwas bewegen könnte.

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Juli 2007, 16:53 
Offline

Registriert: 11. Mai 2007, 14:38
Beiträge: 1987
Wohnort: Südheide am Wald
Snoeffi,
Die Zeit und die Energie, die Du hier für sie investierst, kannst Du besser nutzen. Schade - sicher, nur Du kannst eben nicht jedes Pferd retten. Die einzige Chance, die Du ihr gegenüber noch hast, ist sie abzuweisen. Wenn ihr wirklich an ihrem Pferd gelegen ist, könnte es sein, dass sie dann wach wird und Dir zuhört.
Egal, wie lieb sie sonst ist, RL Hopping scheint bei ihr Programm zu sein. Meiner Meiniung nach, sollten solche Leute lieber ein Schaukelpferd aus Holz reiten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Juli 2007, 17:12 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:41
Beiträge: 74
kick sie...

Die bertreibt ReitleherInnenhopping.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Juli 2007, 08:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 09:31
Beiträge: 3760
lindaglinda hat geschrieben:
den kleinen denkfehler in deinem eingangstext würde ich gern korrigieren, obwohl ich meine, du hast dich nur unglücklich ausgedrückt:

nicht weil das pferd in außenstellung rennt kommt die frau nicht zum korrekten sitzen, sondern das pferd rennt in außenstellung, weil die frau nicht korrekt zu sitzen in der lage ist.



Hallo linda,
ich will nicht klugscheißerisch erscheinen, aber Du irrst in diesem Fall. Natürlich kann man sich fragen, was zuerst da war, die Henne oder das Ei. Ich muss aber den heutigen Stand der Dinge beurteilen, da ich die genaue Vorgeschichte des Pferdes nicht kenne (die heutige Besitzerin hat das Pferd auch nicht von klein auf). Dieses Pferd ist in sich so schief, dass es sich auf der linken Hand von selbst nach rechts stellt (verbiegt). Wenn ich mich auf das Pferd setze, ist es zunächst dasselbe. Das Pferd geht in Außenstellung und ich sitze - wenn ich nicht ständig korrigiere - auf der falschen Seite. Als Reiter musst Du auf diesem Pferd ständig Deine Sitzposition korrigieren, damit Du wenigstens mittig oder noch besser innen belastend sitzt.

Das ist eben der Unterschied zwischen der Ausbildung eines unverdorbenen Pferdes (das Fehler bekommt, weil der Reiter Fehler macht) und der Korrektur eines (woher auch immer) bereits fehlerbehafteten Pferdes (das Fehler hat, die durch den Reiter behoben werden sollen).

Wie gesagt, ich will nicht "klugschei...", aber hier geht es wirklich um ein KORREKTURPFERD, das wirklich große Anforderungen an die Körperbeherrschung seines Reiters stellt.

Liebe Grüße
Snoeffi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Juli 2007, 10:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
na, wie auch immer, snoeffi; am ende ist es eh eine kettenreaktion. und es ist ja nun völlig egal, wie es zu diesem mist kam.

ich würd die sache schmeißen und gut ist. das wollte ich dir damit nur sagen.

:wink:

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Juli 2007, 11:31 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
Ja "schmeißen" ist immer das einfachste....

Zum Glück hat mein RL damals nicht so gedacht - ich habe mich auch schwer getan mit dem "zuhören" und auch wirklich "kapieren" und er hat nicht geschmissen - heute bin ich ihm sehr dankbar dafür (und mein Pferd sicher auch)....


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de